Verdienstvolle Juristen: Neue Honorarprofessoren und mehr
Dr. Heiko Höfler, Partner der Kanzlei Orrick Hölters & Elsing aus Frankfurt am Main, wurde an der Bauhaus-Universität Weimar zum Honorarprofessor berufen. Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine der auf den Gebieten der Architektur und des Bauingenieurwesens weltweit führenden Universitäten. Sie ernannte Höfler zum Honorarprofessor für Vergaberecht. Er hält Vorlesungen zum Vergaberecht und zum Recht der Public Private Partnerships seit dem Jahr 2002 an dieser Universität und erhielt seine Bestellungsurkunde durch den Rektor der Universität Professor Dr. Gerd Zimmermann am 16. Februar 2009.
+++
Dr. Michael Schlitt, seit Oktober 2008 Partner im Frankfurter Büro der Kanzlei Willkie Farr & Gallagher, ist vom Rektor der Universität Köln zum Honorarprofessor ernannt worden. Michael Schlitt ist seit 2004 Lehrbeauftragter an der Universität und hat seitdem zahlreiche Vorlesungen und Seminare im Aktien- und Kapitalmarktrecht veranstaltet.
„Auf diese Ernennung bin ich sehr stolz“, sagte Schlitt. „Die Universität zu Köln hat einen ausgezeichneten Ruf im Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarkrecht. Meine Lehrtätigkeit ist eine sehr gute Ergänzung zu meiner anwaltlichen Tätigkeit. Neben der Möglichkeit, gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Fragen in der wissenschaftlichen Diskussion zu vertiefen, ermöglichst sie mir einen ständigen Austausch mit begeisterten jungen Juristen.“
Professor Dr. Barbara Grunewald, Inhaberin der Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, erklärte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Michael Schlitt einen namhaften Experten im Aktien- und Kapitalmarkt für unsere Fakultät gewinnen konnten und auf diese Weise Lehre und Praxis weiter verzahnen können.“
+++
Dr. Gerhard Speckmann ist neuer Honorarprofessor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster. Er hielt seine Antrittsvorlesung über das Thema „Der Anwalt und die zivilprozessuale Wahrheitspflicht“. Speckmann studierte Jura an den Universitäten Freiburg und Köln, 1963 wurde er in Köln promoviert. Seit 1968 ist er als Anwalt zugelassen und Partner der Anwaltskanzlei Streitbörger Speckmann in Hamm. Der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Münster ist er bereits seit dem Sommersemester 2001 durch eine umfassende Lehrtätigkeit verbunden, unter anderem durch Vorlesungen zum Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie zum Gewerblichen Rechtsschutz.
+++
Bundespräsident Köhler hat Professor Dr. Herbert Kronke, Direktor des Heidelberger Instituts für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Kronke erhält die Auszeichnung für seine Verdienste um die Modernisierung und internationale Harmonisierung des Handels- und Wirtschaftsrechts sowie die Beratung ausländischer Staaten, die ihre Rechtsordnungen weiterentwickeln. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries überreichte den Orden Anfang Februar in Berlin.
Professor Kronke, seit 1993 Mitglied der Heidelberger Juristischen Fakultät, war von 1998 bis 2008 Generalsekretär von Unidroit in Rom und währenddessen beurlaubt. Seit Beginn des Wintersemesters lehrt er wieder in Heidelberg.
Unidroit kümmert sich um das allgemeine Handelsvertragsrecht, das Recht der Kreditsicherheiten sowie die Harmonisierung des Finanz- und Kapitalmarktrechts. Vor seiner Unidroit-Tätigkeit beriet Kronke zusammen mit Experten aus den USA und England die chinesische Regierung bei der Modernisierung des dortigen Vertragsrechts.
+++
Professor Dr. Rainer Kanzleiter, Honorarprofessor für Bürgerliches Recht an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg, ist vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung gilt Kanzleiters langjährigem Einsatz in der Wissenschaft, in der Fortbildung der Notarassessoren und Notare, als Prüfer und Korrektor bei der Ersten Juristischen Staatsprüfung und zum Wohl seines Berufsstands. Kanzleiter ist Notar in Neu-Ulm.