Übersicht: LL.M.-Programme jenseits von USA und UK

Von Anja Kühner

Was haben Australien, Neuseeland, Kanada und Südafrika gemeinsam? Sie bieten attraktive Studienorte für alle, die einen LL.M.-Abschluss anstreben. Nach wie vor gilt zwar die USA als Heimatland des LL.M., ein dort erworbener Abschluss als der Klassiker. Doch die Vereinigten Staaten oder auch Großbritannien sind kein Muss – und vor allem sind sie teuer. In den USA können leicht 100.000 Euro Gesamtkosten anfallen. Für den LL.M. in Australien, Neuseeland, Kanada und Südafrika dagegen müssen die Teilnehmer deutlich weniger tief in die Tasche greifen.

Und es sind nicht nur die geringen Kosten, die für diese Länder sprechen. Die dort ansässigen Universitäten locken mit hervorragenden Studienbedingungen und teils kürzeren Bewerbungsfristen, sodass auch Kurzentschlossene noch zum Zuge kommen.

Australien

Bond University

südlich von Brisbane, City of Gold Coast, Queensland

Besonderheiten
Privatuniversität, deren Studienjahr in Trimestern organisiert ist.
Studienangebot

LL.M. by Coursework

LL.M. by Research

Studiendauer
Coursework: 8 Monate
Research: 24 Monate

Beginn
Januar, Mai, September
Spezialisierungen
u.a. Corporate and Commercial Law and Practice, International Business and Finance Law, Dispute Resolution
Studiengebühren
40.560 AU$ für 2 Semester (ca. 25.000 Euro)

www.bond.edu.au

Griffith University

Brisbane, Queensland

Besonderheiten
Die Griffith University hat sechs Campus-Standorte von Brisbane bis zur Goldküste. Sie nimmt regelmäßig den Spitzenplatz in Rankings australischer rechtswissenschaftlicher Fakultäten ein.
Studienangebot

LL.M. online oder Präsenzveranstaltung im Nathan Campus

Studiendauer
12-18 Monate

Beginn
Januar oder Oktober
Spezialisierungen
International Law
Studiengebühren
31.500 AU$ (ca. 19.000 Euro)

www.griffith.edu.au/study/criminology-law

University of Sydney

Sydney, New South Wales

Besonderheiten
Australiens älteste Universität
Studienangebot

LL.M. by Coursework

LL.M. by Research

Studiendauer
Coursework: 12 Monate
Research: 12-24 Monate

Beginn
Februar oder August
Spezialisierungen
Business Law, Commercial Law, Corporate Securities and Finance Law, Labour and Employment Law, Environmental Law, Health Law
Studiengebühren
49.000 AU$ (ca. 30.000 Euro)

https://sydney.edu.au

Neuseeland

University of Auckland

Auckland (Nordinsel)

Besonderheiten
Größte Universität Neuseelands

Studienangebot
LL.M. by Coursework

LL.M. by Thesis

Studiendauer
12 Monate

Beginn
Februar oder Juli
Spezialisierungen
u.a. Commercial Law, Environmental Law, Litigation and Dispute Settlement Resolution. Legal Research Methodology ist ein Pflichtkurs.
Studiengebühren
34.000 NZ$ (ca. 20.000 Euro)

www.auckland.ac.nz/en/law.html

University of Canterbury

Christchurch (Südinsel)

Besonderheiten
Der Master in International Law and Politics wird gemeinsam mit den Politikwissenschaftlern der Universität angeboten.

Studienangebot
LL.M. by Thesis

LL.M. by Research Papers and Dissertation

LL.M. in International Law and Politcs

Studiendauer
12 Monate
Beginn
Thesis: jederzeit, sonst Februar oder Juli
Spezialisierungen
z.B. New Zealand Legal System, Business and Commercial Law
Studiengebühren
Master of Laws (International Law and Politics): 35.800 NZ$ (ca. 20.000 Euro)

www.canterbury.ac.nz/law/

Victoria University of Wellington

Wellington (Nordinsel)

Besonderheiten
Die Faculty of Law liegt inmitten des Justizbezirks der neuseeländischen Hauptstadt.

Studienangebot
LL.M. by Coursework

LL.M. by Dissertation and Coursework

LL.M. by Thesis

Studiendauer
2-3 Trimester
Beginn
Thesis: Jederzeit, sonst März oder Juli
Spezialisierungen
u.a. International Commercial Contract, Law and Markets, Corporate Governance
Studiengebühren
34.720 NZ$ (ca. 20.000 Euro)

www.victoria.ac.nz

Kanada

University of British Columbia/Peter Allard School of Law

Vancouver, British Columbia

Besonderheiten
Die UBC Faculty of Law in Vancouver benannte sich 2015 aufgrund mehrerer Großspenden von zusammen mehr als 42 Mio. CA$ nach ihrem Alumnus Allard. Als erste kanadische Universität ermöglicht sie es Studenten, parallel zum Masterstudium die notwendigen Kurse für eine Tätigkeit als Anwalt zu absolvieren.

Studienangebot
General LL.M., LL.M. in Common Law, LL.M. in Taxation

Studiendauer
12 Monate
Beginn
Mai oder September
Spezialisierungen
Common Law, Steuerrecht
Studiengebühren
je nach Programm zwischen 8.800 CA$ (General Law) und 37.800 CA$ (Taxation) (ca. 6.000 bis 26.000 Euro)

www.allard.ubc.ca

Queen’s University

Kingston, Ontario

Besonderheiten
Wer am achtwöchigen „Global Law Program in England“ am Bader International Study Centre (BISC) im Herstmonceux Castle in East Sussex, Großbritannien, teilnimmt, kann seine Studienzeit um drei Monate verkürzen oder während dieser Zeit an der Law School ein internationales Praktikum absolvieren.

Studienangebot
General LL.M., LL.M. in Political & Legal Thought als Thesis, Mini-Thesis oder Course Paper

Studiendauer
9 bis 12 Monate
Beginn
September
Spezialisierungen
Für Interessenten an philosophischer Rechtsbetrachtung wird eine Spezialisierung auf Politische und Rechtstheorie angeboten.
Studiengebühren
rund 14.900 CA$ (10.200 Euro) plus ca. 2.000 CA$ weitere Kosten

law.queensu.ca/programs/graduate

McGill University

Montreal, Québec

Besonderheiten
Da Montreal in der französischsprachigen Provinz Québec liegt, sind neben Englisch- auch Französischkenntnisse sinnvoll. Die Universität bietet Kurse in beiden Sprachen an.

Studienangebot
LL.M. in General Law, Air and Space Law, Bioethics

Studiendauer
12 Monate (non-thesis-based),
16-24 Monate (thesis-based)
Beginn
September
Spezialisierungen
Seit 1951 bietet die Universität den Fachbereich Luft- und Weltraumrecht an.
Studiengebühren
rund 11.150 CA$ (ca. 7.600 Euro)

www.mcgill.ca/law/grad-studies

Südafrika

University of Cape Town (UCT)

Kapstadt, Provinz Westkap

Besonderheiten
Die UCT gilt als beste Universität des afrikanischen Kontinents. Mit dem Ende des Apartheid-Regimes entstand im Jahr 1992 die School for Advanced Legal Studies. Der Campus liegt in der Nähe des Tafelbergs.

Studienangebot
LL.M. by Coursework and Dissertation

LL.M. by Dissertation

Studiendauer
12 Monate
Beginn
Februar oder September
Spezialisierungen
u.a. Commercial Law, Comparative Law in Africa, Dispute Resolution, Environmental Law, International Trade Law, Maritime and Environmental Law
Studiengebühren
100.000 ZA-Rand (ca. 6.000 Euro)

www.law.uct.ac.za/

University of Johannesburg (UJ)

Johannesburg, Provinz Gauteng

Besonderheiten
Als „Afropolitan University“ betont die UJ ihre afrikanischen Wurzeln.

Studienangebot
LL.M. by Coursework

LL.M. by Dissertation

Studiendauer
12 Monate (Coursework)
Beginn
Februar und Juli
Spezialisierungen
u.a. Banking Law, Commercial Law, International Commercial Law, Corporate Law, Cyber Law
Studiengebühren
41.590 ZA-Rand (ca 2.500 Euro)

www.uj.ac.za/faculties/law/

Stellenbosch University

Stellenbosch, nahe Kapstadt, Provinz Westkap

Besonderheiten
Etliche Vorlesungen werden auf Afrikaans angeboten.

Studienangebot
LL.M. by Coursework

LL.M. by Research

Studiendauer
12 Monate (Coursework),
24 Monate (Research)
Beginn
Februar und Juli
Spezialisierungen
General LLM, Alternative Dispute Resolution, Labour Law, International Trade Law, Intellectual Property Law
Studiengebühren
68.430 ZA-Rand (ca. 4.000 Euro)

www.sun.ac.za

Alle Infos zu LL.M.-Programmen findest du hier.


Teilen:

azur Mail abonnieren