Pharmarecht als Spezialisierung: Neuer LL.M. startet im Sommersemester

Nach dem LL.M. Baurecht und Baubegleitung bietet die Universität Marburg ab dem Sommersemester auch einen berufsbegleitenden LL.M. im Pharmarecht an. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Januar möglich.

Akademischer Leiter beider Masterprogramme ist Prof. Dr. Wolfgang Voit. Der neue Master im Pharmarecht geht auf ein seit über zehn Jahren etabliertes Zusatzstudienangebot im Pharmarecht zurück. Es richtet sich nicht ausschließlich an Juristen, sondern auch an Wirtschaftswissenschaftler, Pharmazeuten, Mediziner und Naturwissenschaftler.

Ausdrücklich wollen die Marburger Juristen das Rechtsgebiet interdisziplinär vermitteln: Die Teilnehmer sollen Verständnis für unterschiedliche Denkweisen aller beteiligten Parteien entwickeln. Der Studiengang ist auf vier Semester angelegt und umfasst sieben Module sowie eine Masterarbeit. Zulassungsvoraussetzungen sind ein einschlägiger Studienabschluss sowie fachlich relevante Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.

„Das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht gewinnt ständig an Bedeutung“, erklärte Voit. Derzeit fehle aber die Möglichkeit, sich durch einen universitären Abschluss im Pharmarecht für diese wichtige Aufgabe zu qualifizieren. „Die Aufgaben in diesem Bereich gehen über den rein juristischen Bereich hinaus. Umso bereichernder ist die voraussichtliche Zusammensetzung der Teilnehmenden, die aus allen Bereichen der Pharmaindustrie und des Gesundheitswesens kommen.“

Das Lehrangebot orientiert sich am Lebenszyklus eines Arzneimittels beziehungsweise eines Medizinprodukts von der Entwicklung über den Marktzugang bis hin zur Überwachung. „Mit diesem Konzept sticht das Masterangebot in diesem Bereich heraus, zumal selbst im Fachanwaltskurs Medizinrecht diese Fragen kaum behandelt werden“, so Voit. Die LL.M.-Absolventen werden mit dem Abschluss in die Lage versetzt, in verschiedenen Bereichen der Pharmaindustrie oder im Gesundheitswesen tätig zu werden. (Markus Lembeck)

 Im Internet: http://www.pharmarecht-master.de/

 


Teilen:

azur Mail abonnieren