Europarecht in Würzburg: „Europajurist/in“ als offizielle Bezeichnung
Die Absolventen des Begleitstudiums im Europäischen Recht an der Universität Würzburg dürfen jetzt auch die Bezeichnung „Europajurist/in“ bzw. „Europarechtsökonom/in“ führen. Bislang erhielten die erfolgreichen Teilnehmer nur ein Zeugnis.Das Würzburger Begleitstudium wurde 1998 eingeführt. Es kommt für Studierende der Fächer Jura, BWL und VWL in Frage, die das Kursangebot parallel zu ihrem Hauptfach studieren. Die Lehrveranstaltungen, die insgesamt 19 bis 21 Semesterwochenstunden ausmachen, enden stets mit einer Abschlussklausur.
Die 39 Absolventen, die ihre Zeugnisse im Sommer 2004 erhielten, dürfen als erste die neue Bezeichnung führen, allerdings nur dann, wenn sie zugleich das erste juristische Staatsexamen bzw. das wirtschaftswissenschaftliche Diplom in der Tasche haben. Die beste juristische Absolventin des Begleitstudiums hieß in diesem Jahr Friederike Lange. Sie erhielt bei der Zeugnisübergabe den mit 500 Euro dotierten Europapreis der Würzburger Juristen-Alumni.
http://www.jura.uni-wuerzburg.de/Studieninformationen/Begleitstudium/