Eine von 64 Millionen: Wie Jurastudierende online lernen

Die Lernplattform Jurafuchs hat ausgewertet, wie intensiv und zu welchem Zeitpunkt die Nutzer ihre Online-Lerneinheiten absolvieren. Auf der Basis von über 64 Millionen Einheiten hat der Anbieter die Studierenden der Universität Augsburg als fleißigste Nutzer identifiziert.

In Augsburg und auch in Bielefeld haben die Jurafuchs-Kunden von Juli 2024 bis Juli 2025 über 13.000 Mal Lerneinheiten bearbeitet, die aus Fragen, Karteikarten und anderen Übungskomponenten bestehen. Es folgen die Kommilitonen in Kiel, Bonn und Halle-Wittenberg.

Unter dem Durchschnitt von 10.184 Lerneinheiten liegen zum Beispiel Göttingen, Freiburg und die Berliner Fakultäten. Schlusslicht der Jurafuchs-Zählung ist die Universität Hamburg: Dort nahmen sich die Studentinnen und Studenten nur gut 8.100 Übungsthemen in der App vor.

Eine zweite Auswertung hat den Zeitpunkt des Online-Lernens mit Jurafuchs in den Blick genommen. Wenig überraschend entfällt gut die Hälfte aller Abrufe auf „vernünftige“ Lernzeiten zwischen 11 und 18 Uhr. Doch an einigen Universitäten werden auch vergleichsweise oft Nachtschichten eingeschoben, schreibt Jurafuchs in seiner Pressemitteilung. Allen voran die Studierenden der Uni Trier. Nirgendwo sonst wird so fleißig zwischen 22 und 6 Uhr gelernt. 19,3 Prozent der Trierer Jurafuchs-Nutzerinnen und -Nutzer pauken nachts. Der bundesweite Durchschnitt wird mit 11, 6 Prozent angegeben.


Teilen:

Lies mehr zum Thema

azur Mail abonnieren