Auf dem Silbertablett
18 Vorbereitungsprogramme für das Assessor-Examen im Vergleich
Auf dem Silbertablett: Beitrag aus azur 2/2014
Die Zahl der Programme, mit denen Wirtschaftskanzleien ihre Referendare bei der Vorbereitung auf das Assessorexamen unterstützen, wächst von Jahr zu Jahr. Dabei bauen die einen auf die Zusammenarbeit mit bekannten Repetitoren wie Kaiserseminare und Jura Intensiv, die anderen initiieren Vorbereitungs- und Klausurkurse mit eigenen Mitteln. Von Mathieu Klos (aus azur 2/2014)
Während die Kanzleien Referendare intensiv unterstützen, fördert nur eine einzige auch Studenten bei der Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen. azur stellt 18 Programme vor, die der Redaktion in der Recherche besonders aufgefallen sind. Besonders ins Auge sticht dabei, dass kaum ein Programm dem anderen gleicht. Vergleichen lohnt sich also.
Inhalt
Die Kaisergarde
Jura, aber intensiv
Eigene Wege
Die Kaisergarde
Sechs Kanzleien arbeiten mit dem auf das Zweite Staatsexamen spezialisierten Repetitor Kaiserseminare zusammen
Clifford Chance
Angebote zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen
kein spezielles Programm
… auf das Zweite Staatsexamen
Inhalte: Umfassender eigener Vorbereitungskurs in Zusammenarbeit mit Kaiserseminare zu allen examensrelevanten Themen im Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht. Spezieller Klausurkurs durch Kaiser mit Besprechung von 8-10 Probeklausuren. Spezieller Kurs zum Aktenvortrag.
Zeitlicher Umfang: 3 mal im Jahr à 9 Tage; die Kurse zum Öffentlichen und Strafrecht finden 2 mal jährlich statt.
Standorte: V.a. in Düsseldorf und Frankfurt. Interessierte Münchner Referendare reisen auf Kanzleikosten i.d.R. zu den Kursen nach Frankfurt an.
Teilnehmer: Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter (2013: 423 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Im Rahmen der Referendarausbildung spezielle Schulungen zu Präsentations- und Verhandlungstechniken; ggf. examensrelevante Fachinhalte.
CMS Hasche Sigle
Angebote zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen
kein spezielles Programm
… auf das Zweite Staatsexamen
Inhalte: Eigener Vorbereitungskurs in Zusammenarbeit mit Kaiserseminare zu allen examensrelevanten Themen im materiellen, Zivil-, Straf- und Öffentlichen Recht. Spezieller Klausurkurs mit 20 Probeklausuren und Korrektur durch Kaiser. An einigen Standorten Aktenvortragstraining durch CMS-Anwälte.
Zeitlicher Umfang: 4 Mal im Jahr:
3 mal à 2 Tage, 1 mal à 3 Tage
Standorte: alle
Teilnehmer: Referendare (2013: ca. 150 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Im Rahmen der Referendarausbildung ggf. Soft-Skills-Schulungen und examensrelevante Fachinhalte.
Latham & Watkins
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
kein spezielles Programm
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Eigener Vorbereitungskurs mit starkem zivilrechtlichen Schwerpunkt in Zusammenarbeit mit Kaiserseminare, einschließlich Skript und Teilnahme am Klausurkurs (bis zu 15 Klausuren); Repetitorium durch erfahrenen Richter ausschließlich im Zivilrecht einschließlich Klausurtraining (1 Klausur pro Monat)
Zeitlicher Umfang: Kaiserseminare 2 mal 2 Tage; Richterrepetitorium einmal im Monat.
Standorte: Kaiserseminare in Hamburg für Referendare aller Standorte; Richterrepetitorium an allen Standorten.
Teilnehmer: Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter (zwischen 20 und 25 Teilnehmer pro Jahr)
Sonstige Angebote: Sammlung aktueller Urteile mit Examensrelevanz; Training zum Aktenvortrag durch Anwälte; allgemeine Fristenschulung.
Noerr
Angebote zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm, aber im Rahmen des Praktikanten-Programms fachmethodische Workshops und ggf. Mitarbeit an Mandaten mit examensrelevanten Inhalten.
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Eigener Vorbereitungskurs in Zusammenarbeit mit Kaiserseminare zum materiellen Zivilrecht und zur Anwaltsklausur.
Zeitlicher Umfang: 2 mal im Jahr à 2 Tage
Standorte: Berlin, Dresden, Frankfurt, München
Teilnehmer: Referendare
(83 Teilnehmer bis Juli 2014)
Sonstige Angebote: Im Rahmen des allgemeinen Referendarprogramms fachmethodische Workshops zu examensrelevanten Themen wie AGB-Klauseln, Klausurtechnik, Aufbau von Schriftsätzen sowie Mitarbeit an Mandaten (etwa Schriftsatzentwürfe).
Shearman & Sterling
Angebote zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen
keine Informationen
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Inhouse-Seminar in Zusammenarbeit mit Kaiserseminare.
azur liegen keine detaillierten Informationen vor.
Simmons & Simmons
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
keine Informationen
auf das Zweite Staatsexamen
Inhalte: Inhouse-Seminar in Zusammenarbeit mit Kaiserseminare.
azur liegen keine detaillierten Informationen vor.
Jura, aber intensiv
Fünf Kanzleien haben sich für die Zusammenarbeit mit dem Repetitor Jura Intensiv entschieden
Allen & Overy
Angebote zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm, aber A&O arbeitet im Rahmen des „OnCampus“-Programms eng mit der Universität Freiburg zusammen und ermöglicht durch eine finanzielle Unterstützung der Freiburger Klausurklinik eine intensivere Besprechung der Vorbereitungsklausuren für Studenten vor Ort. Zudem fördert sie an verschiedenen Hochschulen Case Studies und gibt im Rahmen des Praktikantenprogramms Soft-Skills-Schulungen (etwa zu Präsentationstechniken). Ggf. auch Mitarbeit an examensrelevanten Fällen.
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: In diesem Herbst startet A&O die Zusammenarbeit mit Jura Intensiv. Die Referendare können sich bei dem Repetitor auf Kosten der Kanzlei ein eigenes Vorbereitungsprogramm zusammenstellen, das grundsätzlich auch eine komplette Vorbereitung umfassen kann. Einzig eine Schulung zum Aktenvortrag fehlt derzeit.
Zeitlicher Umfang: Je nach Bedarf der Teilnehmer.
Standorte: Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München
Teilnehmer: Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter
(2013: 52 Referendare).
Sonstige Angebote: A&O unterstützt verschiedene Moot-Court-Teams und bietet im Rahmen der Referendarausbildung Soft-Skills-Schulungen sowie ggf. examensrelevante Fachschulungen an.
Ashurst
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
kein spezielles Programm
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Teilnahme am Seminar Klausurtechnik von JI-Assessor-Seminare.
Zeitlicher Umfang: 8 Tage, laufend im Jahr
Standorte: Frankfurt, München
Teilnehmer: Referendare
(2013: 5 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Im Rahmen des Trainee-Development-Programms spezieller Workshop zum Arbeitsrecht.
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm,
aber im Rahmen des Cleary Gottlieb-Trainingscenters allgemeine Hilfestellung zu Soft Skills, z.B. Rhetorikkurse.
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Klausurtraining in Zusammenarbeit mit Jura Intensiv zum Thema „Die Anwaltsklausur im Zweiten Staatsexamen“; Training zum Aktenvortrag durch eigene Anwälte.
Zeitlicher Umfang: Einmal im Jahr ganztägig, bei Bedarf 2 mal jährlich.
Standorte: Frankfurt, Köln
Teilnehmer: Alle Referendare sowie wissenschaftliche Mitarbeiter
(2013: 12 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Zusätzliche Hilfestellungen durch Soft-Skills-Schulungen.
Hogan Lovells
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm, aber Praktikanten steht das Praktikantenprogramm mit Soft-Skills-Schulungen und Bearbeitung examensrelevanter Fälle offen.
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: In Frankfurt Vorbereitungskurs in Kooperation mit Jura Intensiv zur Anwaltsklausur im Zivil-, Straf- und Revisionsrecht, einschließlich Exkurs zur ZPO und StPO und Klausuren.
Zeitlicher Umfang: In Hamburg und Düsseldorf alle 2 Monate à 1 Tag; in Frankfurt 2 mal im Jahr à 2 Tage.
Standorte: Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg
Teilnehmer: Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter
(2013: 175 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Im Rahmen des Referendarprogramms Soft-Skills-Trainings, ggf. intensive Mitarbeit an examensrelevanten Themen und Betreuung durch einen Anwalt.
Linklaters
Angebote zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm, aber im Rahmen des Praktikanten-Programms allgemeine Hilfestellung durch: ggf. Fachvorträge, Trainings zu Rhetorik-, Präsentations- und Verhandlungstechniken. Spezielle Trainings zu Schnell- und Querlese-Techniken.
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Klausurkurs in Zusammenarbeit mit Jura Intensiv zum Zivilprozessrecht (ZPO I und II), einschließlich Aufbau und Formulierung eines Urteils sowie Besprechung von examensrelevanten Problemen anhand von Klausur-Klassikern. Intensivtraining zum Aktenvortrag.
Zeitlicher Umfang: Mehrmals im Jahr à 2 Tage
Standorte: Düsseldorf, Frankfurt, München. Interessierte Berliner Referendare nehmen an den Kursen der anderen Büros teil.
Teilnehmer: Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter
(2013: ca. 120 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Fachvorträge und Workshops sowie Case Studys im Rahmen des allgemeinen Referendarprogramms
Eigene Wege
Sieben Kanzleien verzichten ganz auf die Zusammenarbeit mit einem Repetitor und bieten eine eigene Examensvorbereitung an
Blaum Dettmers Rabstein
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
kein spezielles Programm
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Spezielles Training zum Aktenvermerk und Schriftsatz durch schriftliche Anleitung, Vorlagen und mündliche Erläuterung sowie intensive Nachbereitung. Schwerpunkt im Zivilrecht. Vorbereitung auf die mündliche Prüfung durch Vortragstraining zum Aktenvermerk.
Zeitlicher Umfang: laufend
Standorte: Bremen, Hamburg
Teilnehmer: Referendare
(2013: 3 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Vorbereitung auf die mündliche Prüfung durch Vortrag von Urteilen und Fachthemen im Rahmen der internen Fortbildung.
Freshfields Bruckhaus Deringer
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm, aber im Rahmen des Praktikanten-Programms allgemeine Hilfestellung durch ggf. Mitarbeit an Schriftsätzen, Teilnahme an Gerichtsverhandlungen, Fachvorträge und Mentoring durch erfahrenen Anwalt.
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Intensivtraining zum Aktenvortrag im Assessorexamen
Zeitlicher Umfang: Grundkurs Wirtschaftsrecht alle 2 Monate à 4 mal 2 Tage
Standorte: alle
Teilnehmer: Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter
(2013: ca. 350 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Zusätzliche Hilfestellungen bietet das Referendarprogramm etwa durch: examensrelevante Fachvorträge, Mandatsmitarbeit, Trainings zu Kommunikations-, Vortrags- und Präsentationstechniken, Mentoring durch erfahrenen Anwalt.
Gleiss Lutz
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm, aber im Rahmen des Praktikanten-Programms allgemeine Hilfestellung durch: ggf. examensrelevante Fachvorträge, Mitarbeit an Schriftsätzen, Teilnahme an Gerichtsverhandlungen, Schulungen zu Präsentationstechniken, Mentoring durch erfahrenen Anwalt
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Gleiss Lutz verzichtet bewusst auf die Zusammenarbeit mit einem Repetitor bei Klausurkursen, bietet aber mit eigenen in der Referendarausbildung erfahrenen Anwälten ein Aktenvortragstraining mit Falllösungen und Feedback.
Zeitlicher Umfang: einmal im Monat
Standorte alle, außer München.
Teilnehmer: Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter
(2013: ca. 160 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Zusätzliche Hilfestellungen bietet das Referendarprogramm etwa durch: examensrelevante Fachvorträge, Case Studies, Rhetorikkurs, Mandatsmitarbeit, Mentoring durch erfahrenen Anwalt.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
kein spezielles Programm
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Seit 2014 bereitet Heuking Düsseldorfer Referendare mit externen Trainern auf die mündliche Prüfung vor: Einüben der Prüfungssituation und Umgang mit Prüfungsangst. Das Angebot soll weiter ausgebaut werden.
Zeitlicher Umfang: 1 Tag
Standort: Düsseldorf
Teilnehmer Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter
(2014: 12 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: keine Angaben
Heussen
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm, aber im Rahmen des Praktikanten-Programms allgemeine Hilfestellung durch: ggf. Mitarbeit an Schriftsätzen, Teilnahme an Gerichtsverhandlungen, Fachinhalte der Kanzleitätigkeit, Mentoring durch erfahrenen Anwalt
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Gezielte Vorbereitung auf die Prüfung durch Heussen-Anwälte
Zeitlicher Umfang: laufend
Standorte: keine Angaben
Teilnehmer: ausgewählte Referendare
Sonstige Angebote: Hilfestellungen durch in der Referendarausbildung erfahrene Anwälte; u.U. in der Mandats- und Prozesstätigkeit, Musterordner für Schriftsätze, Gutachten etc.
Loh
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm, aber Praktikanten und studentische Mitarbeiter können an den Schulungen für Referendare teilnehmen.
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Schulungen durch die Loh-Anwälte zu aktuellen Fällen und Urteilen. Themenschwerpunkte: Zivilprozessrecht, Zwangsvollstreckung, Versäumnisurteil, Zustellung, einstweiliger Rechtsschutz, Basiswissen im Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Öffentlichen Recht (v.a. baurechtliche Probleme).
Zeitlicher Umfang: Zuletzt acht zweistündige Schulungen
Standort: Berlin
Teilnehmer: Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter
(2013: 10 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Zudem ggf. Praxiserfahrung durch Mitarbeit in mehreren Fachbereichen und Teilnahme an Gerichtsverhandlungen.
Oppenhoff & Partner
Angebote zur Vorbereitung auf das erste Staatsexamen
Kein spezielles Programm, aber Praktikanten trainieren im Rahmen der ‚Sommeruni‘ Verhandlungstechniken und besuchen Soft Skills-Trainings.
auf das zweite Staatsexamen
Inhalte: Weiterbildung zu examensrelevanten Themen: Seminar zum einstweiligen Rechtsschutz und Bürgerlichen Recht in Zusammenarbeit mit der Universität Köln. Intensive Teilnahme an Gerichtsverhandlungen inklusive Vorbesprechung. Workshops zu Vertragsgestaltung und Verhandlungsmanagement.
Zeitlicher Umfang: Laufend
Standort: Köln. Interessierte Frankfurter Referendare nehmen an den Kursen in Köln teil.
Teilnehmer: Referendare und wissenschaftliche Mitarbeiter
(2013: ca. 33 Teilnehmer)
Sonstige Angebote: Im Rahmen der allgemeinen Referendarausbildung weitere fachliche Fortbildungen zu ggf. examensrelevanten Themen sowie intensives Mentoring durch Anwälte und Teilnahme an Moot Courts.
Quelle: azur-Recherche. Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.