Verwaltungsstation

Die Verwaltungsstation ist der dritte Teil der praktischen Ausbildung angehendender Volljuristen im Referendariat. Je nach Bundesland, in dem das Referendariat absolviert wird, dauert die Verwaltungsstation drei bis vier Monate. In der Verwaltungsstation sollen Referendare die Arbeitsweise und den Aufbau einer Verwaltungsbehörde kennenlernen. Sie übernehmen typische Aufgaben in einer Verwaltungspraxis wie beispielsweise die Bearbeitung von Widerspruchsbescheiden und das Anfertigen von Erstbescheiden.

In der Verwaltungsstation hat der Referendar die freie Wahl, bei welcher Behörde er seine Station absolvieren möchte. Neben der Möglichkeit, die Verwaltungsstation auch bei einer ausländischen Behörde zu absolvieren, kommen auch Kommunalbehörden, Landesbehörden und Bundesbehörden in Betracht. Denkbar wäre also auch ein Einblick in die Arbeit der Polizei, der Industrie- und Handelskammer oder des Auswärtigen Amts. Die Verwaltungsstation kann auch beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie dem WDR absolviert werden.

Zurück zum Glossar


azur Mail

Wir informieren dich kostenlos einmal im Monat per E-Mail über aktuelle Themen zu Studium, Referendariat und Karriere.

In der azur Mail erfährst du alles zu unterschiedlichen Rechtsgebieten, neuesten Gehaltsentwicklungen und tollen Arbeitgebern für junge Juristinnen und Juristen.