Big Four

Als Big Four bezeichnet man die international größten und dominierenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Dazu zählen Deloitte, EY (Ernst & Young), KPMG und PricewaterhouseCoopers (PwC). Diese vier Wirtschaftsprüfungsgesellschaften machen rund 67 Prozent des gesamten weltweiten Umsatzes in der Wirtschaftsprüfung aus. Die Big Four betreuen alle 30 Dax-Konzerne und machen allein in Deutschland bereits 83 Prozent des gesamten Wirtschaftsprüfungsumfangs aus.

Aufgabe einer solchen Gesellschaft ist es, die betriebswirtschaftlichen Prüfungen eines Unternehmens durchzuführen, wie beispielsweise die Prüfung von Abschlüssen und das Zusammenstellen der Jahresabschlussprüfung (Testaterteilung) von großen Kapitalgesellschaften. Neben ihren gesetzlichen Pflichten nehmen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auch eine gestaltende Rolle ein, indem sie Unternehmen auch zu steuerrechtlichen Themen beraten.

Zurück zum Glossar


azur Mail

Wir informieren dich kostenlos einmal im Monat per E-Mail über aktuelle Themen zu Studium, Referendariat und Karriere.

In der azur Mail erfährst du alles zu unterschiedlichen Rechtsgebieten, neuesten Gehaltsentwicklungen und tollen Arbeitgebern für junge Juristinnen und Juristen.