Wo die Work-Life-Balance gut ist

Angehende Juristen und Berufseinsteiger legen ausgesprochen viel Wert auf eine gute Work-Life-Balance. Das bestätigt die Auswertung der azur-Bewerberumfrage. Manche Arbeitgeber erfüllen den Wunsch der Bewerber, Beruf, Freizeit und Familie gut zu vereinen, besser als andere. Wir zeigen euch, welche das sind.

Die Auswertung der aktuellen azur-Bewerberumfrage zeigt die Prioritäten von Jurastudenten, Doktoranden und Referendaren deutlich: Für die meisten Bewerber – und zwar mehr als ein Drittel – ist die Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie der ausschlaggebende Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers. Am zweitwichtigsten ist ihnen ein gutes Betriebsklima. Nur zwölf Prozent der Befragten geben hingegen an, dass ihnen das Gehalt am wichtigsten ist. Aufstiegschancen sind für zehn Prozent das entscheidende Kriterium beim Berufseinstieg.

Stark ausgeprägt ist der Wunsch nach einer guten Work-Life-Balance bei Bewerbern, die ihren ersten Job in einer Behörde oder der Justiz beginnen möchten: Für rund 67 Prozent dieser Gruppe ist die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit das entscheidende Kriterium bei der Arbeitgeberwahl. Bei Bewerbern mit Wunscharbeitgeber Unternehmen ist der Anteil mit 55 Prozent ebenfalls sehr hoch.

Das Ergebnis fällt bei der Betrachtung der Bewerbergruppe, die eine Kanzlei als Wunscharbeitgeber angibt, etwas anders aus: Hier ist für die Mehrheit, und zwar 34 Prozent der Befragten, das Betriebsklima am wichtigsten. Mit 27 Prozent gibt aber auch aus dieser Gruppe immer noch knapp ein Drittel die Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie als entscheidenden Faktor bei der Arbeitgeberwahl an.

Associates wollen lieber mehr Freizeit als mehr Geld

Auch viele Juristen, die bereits im Berufsleben stehen, wünschen sich mehr Zeit für sich selbst oder für die Familie: Dies zeigen die Ergebnisse der azur-Associate-Umfrage. Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer aus Kanzleien kann sich vorstellen, für mehr Freizeit oder eine bessere Vereinbarkeit von Karriere und Familie den Job zu wechseln. Damit rangiert der Wunsch nach mehr Leben neben dem Beruf deutlich vor dem Wunsch nach mehr Gehalt. Nur rund 17 Prozent der befragten Kanzlei-Associates würden ihren aktuellen Job wechseln, wenn dafür ein höherer Gehaltsscheck herausspringt.

Vorbildliche Arbeitgeber

Ob Großkanzlei, Boutique, Konzernrechtsabteilung oder Behörde – immer mehr Arbeitgeber achten zunehmend auf die „weichen Faktoren“. Vielen Associates und Unternehmensjuristen fällt das auf, sie loben ihre Arbeitgeber etwa für „sehr gut integrierbare Teilzeitmodelle, die nicht nur auf dem Papier existieren“, „eine äußerst familienfreundliche Atmosphäre“, „sehr flexible Arbeitszeitmodelle“ oder „Sabbaticals, die von Partnern vorgelebt werden“. Es gibt sie also wirklich, die Arbeitgeber, die jungen Juristen eine gute Work-Balance und eine gute Vereinbarkeit von Karriere und Familie bieten: Die folgende Auflistung präsentiert die Arbeitgeber, bei denen die azur-Umfrageteilnehmer in dieser Hinsicht am zufriedensten sind.

Hier stimmen Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Karriere und Familie*

  • act AC Tischendorf
  • Altenburg
  • BBG und Partner
  • Blaum Dettmers Rabstein
  • BMH Bräutigam & Partner
  • BRP Renaud & Partner
  • Dombert
  • Höcker
  • Hugo Boss
  • Hyazinth
  • Hypoport
  • HypoVereinsbank/UniCredit
  • Kapellmann und Partner
  • Küttner
  • Lindenpartners
  • LSP Lindemann Schwennicke & Partner
  • Neuwerk
  • Norton Rose Fulbright
  • Qivive
  • Reius
  • Tigges
  • Vangard
  • Ziefle Unger

Doch längst nicht in allen Kanzleien sind die Rückmeldungen so positiv. So konstatiert ein Associate einer Großkanzlei in der azur-Umfrage: „Tolle Konzepte und warme Worte helfen nicht, wenn sie in Wirklichkeit nicht gelebt werden“. Eine andere Anwältin kritisiert: „Geworben wird mit freien Wochenenden – nur entspricht das nicht der Realität.“ Den Wunsch, dass die „angeblichen familienfreundlichen Modelle auch gelebt werden“, äußert ein weiterer Umfrageteilnehmer. Bewerber stellt das vor die Herausforderung, genau hinzuschauen und herauszufinden, wie gut eine ausgewogene Work-Life-Balance tatsächlich gelebt wird.

Wonach suchst du bei deinem potenziellen Arbeitgeber? Filtere die Top-Arbeitgeber und finde, was du suchst.

*Aufgelistet sind alle Arbeitgeber, deren Mitarbeiter sich in der aktuellen azur-Associate-Umfrage sowohl in puncto Work-Life-Balance als auch Vereinbarkeit von Karriere und Familie als sehr zufrieden gezeigt haben und Noten zwischen 3,5 und 4,0 verteilt haben. Skala: 4 = voll und ganz zufrieden, 3 = eher zufrieden, 2 = eher nicht zufrieden, 1 = ganz und gar nicht zufrieden.


Teilen:

azur Mail abonnieren