azur Awards 2023: Das sind die Gewinner
Die Sieger der azur Awards 2023 sind verkündet worden. Die azur-Redaktion hat erneut Arbeitgeber für dynamisches und nachhaltiges Engagement im juristischen Nachwuchsmarkt gekürt. Preise wurden in den drei Kategorien ‚Karriereförderung‘, ‚Innovation‘ und ‚Arbeitgeber Region‘ verliehen, sowie für den 1. Platz der azur-Liste 2023. Eine Kanzlei durfte bei der Abendveranstaltung in Köln sogar zweimal auf die Bühne kommen.
Den ersten Award konnte CMS Hasche Sigle in der Kategorie ‚Karriereförderung‘ entgegennehmen. Mit dem neu eingeführten Karrieresystem für Wirtschaftsjuristinnen und -juristen schenkt CMS der Berufsgruppe nun die Aufmerksamkeit und Wertschätzung, die ihr gebührt. Klare Aufstiegschancen und spezialisierte Ausbildungsinhalte sind Teil der Neuerungen. Eine starke Integration in die Anwaltsteams, Personal- und Projektverantwortung stehen für einen Kulturwandel. Mit dem neuen Angebot ist der Startschuss für eine Kanzleikarriere auch ohne Staatsexamen gefallen.
Das Besondere in diesem Jahr ist, dass CMS nicht nur in einer Kategorie gewonnen hat, die von der Redaktion inhaltlich intensiv diskutiert wird. Im Rahmen der azur Awards wurde auch die Auszeichnung für Platz eins der azur-Liste 2023 verliehen. Diese aus mehreren Faktoren berechnete Spitzenposition konnte sich CMS nach einigen Jahren auf Platz zwei zurückerobern. Hohe Zufriedenheit unter den Associates, gute Karriereaussichten und eine konsequent hohe Anzahl an freien Stellen tragen dazu bei.
Der azur Award ‚Innovation‘ ging an Freshfields Bruckhaus Deringer. Die Kanzlei nutzt die Herausforderung von komplexen Massenklageverfahren und münzt diese in ein äußerst attraktives Angebot in lokalen Bewerbermärkten um. An den neu gegründeten Standorten in Hannover, Münster und Nürnberg baut die Kanzlei sogenannte Litigator-Teams auf. Ihre Aufgabe ist es, die vielen Gerichtstermine in Massenklagekomplexen wahrzunehmen. Ein konkurrenzloses Gehalt und viel Praxiserfahrung gleich zu Beginn bilden dieses bislang einzigartige Jobmodell für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
Der Gewinner des azur Awards ‚Arbeitgeber Region‘ ist in diesem Jahr die Mercedes-Benz Group. Der Stuttgarter Autobauer rüstet seine Rechtsabteilung für die Transformation, in der sich die Automobilbranche befindet. Dafür hat das Unternehmen eine eigene Legal Academy gestaltet, in der die Inhouse-Juristinnen und -Juristen gezielt branchenspezifische Kenntnisse erlangen.
Mit dieser Förderung der rechtlichen Führungskräfte von morgen setzt Mercedes in der Region, aber auch in der deutschen Konzernlandschaft neue Impulse. Das umfangreiche Inhouse-Angebot steht den Ausbildungsprogrammen von Großkanzleien in nichts mehr nach.
Zeitgleich mit der Verleihung der azur Awards erscheint die azur100 2023. Dort stellt die Redaktion 100 juristische Arbeitgeber vor, darunter die Top 50 der azur-Liste und 50 weitere attraktive Arbeitgeber in Regionen und Rechtsgebieten.
Alle Infos zu den azur-Awards, den weiteren Nominierten sowie die Entscheidungsgründe finden sich hier.