LL.M in den USA – ein Überblick
Eine der besten internationalen Zusatzqualifikationen ist ein LL.M.-Abschluss aus den USA. Eine Auswahl von 14 empfohlenen Law Schools.
Von Dennis Koch
Das Angebot an LL.M.-Studiengängen in den USA ist groß. Wer den Titel an einer der renommierten Universitäten des Landes erwerben will, muss allerdings tief in die Tasche greifen. Zwar war der Master of Laws noch nie ein günstiges Vergnügen mit Kosten im fünfstelligen Bereich, inzwischen beläuft sich die Gesamtrechnung aber – wie etwa bei der Duke University für 2019/2020 – auf über 100.000 Dollar. Junge Juristen sollten sich also zweimal überlegen, wie sie die finanzielle Herausforderung bewältigen können.
Mit etwas Fleiß wird die Investition aber belohnt: Ein LL.M. einer renommierten amerikanischen Hochschule ist eine der besten internationalen Zusatzqualifikationen, die ein Jurist heute vorweisen kann (Mehr dazu im Artikel Kostet viel, bringt viel). Daher hat azur eine Auswahl angesehener US-Universitäten und ihrer Studienangebote zusammengestellt.
University of California – Berkeley
Studienangebot:
- LL.M. in Law & Technology (Certificate)
- LL.M. in Business Law (Certificate)
- LL.M. in Environmental Law (Certificate)
- LL.M. in International Law (Certificate)
Studiengebühren: ca. 60.000 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 30.000 Dollar
Besonderheiten: Neben dem traditionellen neunmonatigen LL.M.-Programm bietet Berkeley auch die Möglichkeit, den LL.M. in zwei Jahren zu erlangen (sogenannter Professional Track).
Internet: law.berkeley.edu/academics/llm/
Stanford University
Studienangebot:
- LL.M. Corporate Governance & Practice
- LL.M. Environmental Law & Policy
- LL.M. Law, Science & Technology
- LL.M. International Economic Law, Business & Policy
Studiengebühren: ca. 60.100 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 26.000 Dollar
Besonderheiten: Der ehemalige US-Präsident Benjamin Harrison wurde nach seiner Abwahl 1893 der erste Dozent der Law School.
Internet: law.stanford.edu/education/degrees/advanced-degree-programs/
Northwestern University
Studienangebot:
- LL.M. for International Students
- LL.M. in Taxation
- LL.M. in International Human Rights
- International Executive LL.M. for International Students
Studiengebühren: ca. 65.000 Dollar
Lebenshaltungskosten: keine Angaben
Besonderheiten: Die Frauenrechtlerin Frances Willard wurde 1873 zur ersten Dekanin für Frauen ernannt.
Internet: law.northwestern.edu/academics/degree-programs/llms/
University of Chicago
Studienangebot:
- LL.M.
- Master of Comparative Law (MCompL)
Studiengebühren: ca. 64.100 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 27.000 Dollar
Besonderheiten: Die Law School sieht keine Spezialisierung im LL.M.-Programm vor, sondern ermöglicht ein individuell zusammengestelltes Kursprogramm. Der MCompL hat die gleichen Anforderungen wie der LL.M.-Studiengang, er wird optional vergeben.
Internet: law.uchicago.edu/llm/
University of Michigan
Studienangebot:
- LL.M.
- International Tax LL.M.
- Master of Comparative Law
Studiengebühren: ca. 62.800 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 20.300 Dollar
Besonderheiten: Die Law School in Ann Arbor legt Wert auf kleine Gruppen. In jedem LL.M.-Jahrgang werden höchstens 45 Teilnehmer zugelassen.
Internet: law.umich.edu/llm/
Cornell University
Studienangebot:
- LL.M.
Studiengebühren: ca. 65.500 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 25.800 Dollar
Besonderheiten: Seit 2006 hat das LL.M.-Programm der Hochschule in Rankings des
Amerikanischen Hochschulzulassungsprogramms über die besten Master-of-Law-Studiengängen vier Mal den ersten Platz belegt.
Internet: lawschool.cornell.edu/admissions/graduate-legal-studies/LLM/LLM.cfm
University of Virginia
Studienangebot:
- LL.M.
Studiengebühren: ca. 66.200 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 22.000 Dollar
Besonderheiten: Die Law School wurde vor genau 200 Jahren vom amerikanischen Gründervater und dritten Präsidenten Thomas Jefferson gegründet.
Internet: law.virginia.edu/graduatestudies
Duke University
Studienangebot:
- LL.M.
Studiengebühren: ca. 77.000 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 25.000 Dollar
Besonderheiten: Der spätere US-Präsident Richard Nixon schloss 1937 an der Hochschule sein Jurastudium ab.
Internet: law.duke.edu/internat/graduatedegrees/
Georgetown University
Studienangebot:
- LL.M. in Taxation
- LL.M. in International Business and Economic Law
- LL.M. in Global Health Law
- LL.M. in Environmental Law
- LL.M. in Securities and Financial Regulation
und weitere
Studiengebühren: ca. 66.700 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 29.800 Dollar
Besonderheiten: Für Interessenten, die zunächst ihre Sprachkenntnisse auf Vordermann bringen müssen, gibt es ein zweijähriges Programm, das im ersten Jahr ein Sprachzertifikat Legal English einschließt.
Internet: law.georgetown.edu/academics/graduate-programs/degrees/ll-m-degrees/
University of Pennsylvania
Studienangebot:
- LL.M.
Studiengebühren: ca. 68.500 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 26.900 Dollar
Besonderheiten: Im vergangenen Jahr wählte die Law School aus 1.300 Bewerbern 116 Teilnehmer aus, die aus 30 Ländern stammen. Die LL.M.-Studenten können parallel zu den juristischen Kursen ein Zertifikat der renommierten Wharton Business School erwerben.
Internet: law.upenn.edu/admissions/grad/LLM.php
Columbia University
Studienangebot:
- LL.M.
Studiengebühren: ca. 69.900 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 23.100 Dollar
Besonderheiten: Der ehemalige Vize-Präsident von Apple, Bruce Sewell, gibt ein Seminar, das speziell die Karriere von Inhouse-Juristen behandelt.
Internet: law.columbia.edu/admissions/graduate-legal-studies/llm-program
New York University
Studienangebot:
- LL.M. in Competition, Innovation and Information Law
- LL.M. in Corporation Law
- LL.M. in Environmental and Energy Law
- LL.M. in International Legal Studies
- LL.M. in International Taxation
- LL.M. in Legal Theory
- LL.M. in Taxation
Studiengebühren: ca. 64.000 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 33.000 Dollar
Internet: law.nyu.edu/llmjsd/
Yale University
Studienangebot:
- LL.M.
Studiengebühren: ca. 63.900 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 18.900 Dollar
Besonderheiten: Der spätere Bundespräsident Karl Carstens beendete 1949 erfolgreich sein LL.M.-Studium an der Hochschule.
Internet: law.yale.edu/
Harvard University
Studienangebot:
- LL.M.
Studiengebühren: ca. 65. 900 Dollar
Lebenshaltungskosten: ca. 33.500 Dollar
Besonderheiten: Die berühmte Universität hat mit 16 Richtern am United States Supreme Court so viele wie keine andere Law School hervorgebracht.
Internet: hls.harvard.edu/dept/graduate-program/llm-program/
Alle Infos zu LL.M.-Programmen findest du hier.