Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Über uns
Taylor Wessing ist eine führende Wirtschaftskanzlei, die weltweit nationale und multinationale Unternehmen in allen Rechtsfragen berät. Wir stehen für exzellente Rechtsberatung, tiefgründig, in aller Breite und dennoch auf den Punkt. Mit unserem Leitgedanken „Challenge expectation, together“ verpflichten wir uns, das Erwartbare zu hinterfragen und über das Naheliegende hinaus zu denken. So finden wir die besten Lösungen: gemeinsam mit unseren Mandant*innen.
Dieser Anspruch macht uns besonders in Bereichen stark, in denen die Meilensteine der Digitalisierung gesetzt werden: Technology, Life Sciences & Healthcare und Energy & Infrastructure. So gestalten wir heute die Geschäftsentwicklung unserer Mandant*innen mit den Potenzialen der Technologien von morgen.
-
Anwält:innen National> 370
-
Anwält:innen Internationalca. 1.100
-
Partner:innen> 110
-
Associates> 180
-
Frauen in der Partnerschaftk.A.
-
Anwältinnen45%
-
Leveragek.A.
-
Standorte5
Rechtsgebiete
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Geistiges Eigentum
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Insolvenzrecht / Restrukturierung
- Kartellrecht
- Lebensmittelrecht
- M&A
- Marken- und Wettbewerbsrecht
- Medien
- Nachfolge/Vermögen/Stiftungen
- Private Equity & Venture Capital
- Steuerrecht
- Versicherungsrecht
- Vertrieb / Handel / Logistik
- Datenschutz
- IT-Recht
- Öffentlicher Sektor
- Regulierte Industrien
Medien
Awards
- Iurratio Job Awards 2022 – Top 50 Bester Arbeitgeber bundesweit
- azur 100 – Top Arbeitgeber 2022
- Arbeitgeber der Zukunft 2019 – TalentRocket
Stellenanzeigen
Rechtsanwalt (w/m/d) Banking & Finance
- Hamburg
- vor 2 Tagen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) M&A | Healthcare
- Hamburg
- vor 1 Woche
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) IT-Recht/Datenschutz
- Düsseldorf
- vor 1 Woche
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt / Junior Associate (w/m/d) Venture Capital / M&A
- Berlin, Hamburg
- vor 2 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
(Senior) Associate Arbeitsrecht (w/m/d)
- München
- vor 2 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) Arbeitsrecht
- München
- vor 2 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Professional Support Lawyer Medizinrecht (w/m/d)
- Düsseldorf, Hamburg
- vor 2 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt Medizinrecht (w/m/d)
- Düsseldorf, Hamburg
- vor 2 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) Trademarks, Advertising & Design
- Frankfurt am Main
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) Insolvenzrecht und Restructuring
- Düsseldorf
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) M&A | Transaktionen
- Hamburg
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) M&A | Corporate
- Hamburg
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) Commercial Real Estate
- Frankfurt am Main
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
(Senior) Associate Corporate/M&A (w/m/d)
- München
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate Corporate/M&A (w/m/d)
- Düsseldorf
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
(Senior) Associate Patents & Technology (w/m/d)
- München
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Salary Partner (w/m/d) Patents & Technology
- München
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) Commercial Real Estate
- Düsseldorf
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Junior Legal Counsel (w/m/d)
- Düsseldorf
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Wirtschaftsjurist im Bereich Risk & Compliance (w/m/d)
- Berlin
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Wirtschaftsjurist (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz | Risk & Compliance
- Berlin
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) Projects, Energy & Infrastructure
- Hamburg
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) Insolvenzrecht und Restructuring
- München
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
(Junior) Associate (w/m/d) Private Client
- München
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) Banking & Finance
- Frankfurt am Main
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwalt (w/m/d) IT-Recht und Datenschutzrecht
- Hamburg
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Knowledge Lawyer (w/m/d) für Corporate M&A
- Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Knowledge Lawyer (w/m/d) - Schwerpunkt Patentrecht (UPC)
- Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Associate (w/m/d) mit Schwerpunkt im öffentlichen Wirtschaftsrecht
- Berlin
- vor 3 Wochen
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Wirtschaftsjurist (w/m/d) im Bereich Risk & Compliance
- Berlin
- vor 2 Monaten
- Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
Bewerbungsverfahren
Überzeugen uns Ihre formalen Kompetenzen, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. Darin lernen Sie unsere Partner*innen und Kanzlei näher kennen und wir finden gemeinsam heraus, ob wir menschlich und fachlich zueinander passen. Beide Seiten haben einen positiven Eindruck voneinander gewonnen? Beim Zweitgespräch lernen Sie Ihre potenziellen Teammitglieder kennen. Sollte auch dieses Gespräch alle Seiten überzeugen, so freuen wir uns, Ihnen einen Vertrag anzubieten.
Karriere & Gehalt
Voraussetzungen
Sie verfügen über erstklassige juristische Fähigkeiten, die Sie durch Prädikatsexamina, einen LL.M. im englischsprachigen Ausland und/oder eine Promotion unter Beweis gestellt haben. Darüber hinaus denken Sie unternehmerisch, arbeiten gerne im Team und haben ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
Einstiegsmöglichkeiten
- Associate (w/m/d)
- Knowledge Management Lawyer (w/m/d)
- Salary Partner (w/m/d)
- Professional Support Lawyer (w/m/d)
- Referendar (w/m/d)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)
- Praktikant (w/m/d)
- Associate (w/m/d)
Aufstiegschancen
Die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Associates hat für uns eine besondere Bedeutung. Bei uns gibt es keine starren Karrierepfade. Das Besondere an unserem Karrieremodell sind die Flexibilität und Durchlässigkeit.
In den ersten drei Berufsjahren geben wir Ihnen den nötigen...
Die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Associates hat für uns eine besondere Bedeutung. Bei uns gibt es keine starren Karrierepfade. Das Besondere an unserem Karrieremodell sind die Flexibilität und Durchlässigkeit.
In den ersten drei Berufsjahren geben wir Ihnen den nötigen Freiraum für Ihre juristische Orientierung und die Entwicklung Ihrer persönlichen Anwaltskompetenzen. Ab dem 4. Berufsjahr nehmen Sie als Senior Associate an unserem einzigartigen Entwicklungsverfahren teil. Dabei sehen wir es als unsere Aufgabe an, gemeinsam mit Ihnen, Ihren passgenauen Business Case zu erarbeiten. So können Sie sich entweder zur/zum hoch qualifizierten Expert*in in einem juristischen Fachgebiet oder zur/zum unternehmerischen Kanzleigestalter*in weiterentwickeln.
Im Rahmen des Entwicklungsverfahrens bietet sich die Option einer dauerhaften Anstellung als Salary Partner (w/m/d) oder der Weg in die Equity Partnerschaft.
Unsere Karrierebegleitung
Jede/r Anwältin hat sein eigenes Persönlichkeitsprofil sowie Karriere- und Lebensplanung. Wir begleiten unsere Associates dabei, ihre persönlichen und juristischen Stärken zu erkennen, zu fördern und zielgerichtet einzusetzen. Dabei steht Ihnen das Karriereprogramm „Create your Career“...
Jede/r Anwältin hat sein eigenes Persönlichkeitsprofil sowie Karriere- und Lebensplanung. Wir begleiten unsere Associates dabei, ihre persönlichen und juristischen Stärken zu erkennen, zu fördern und zielgerichtet einzusetzen. Dabei steht Ihnen das Karriereprogramm „Create your Career“ zur Seite: Nutzen Sie Ihr Training on the Job, verschiedene Trainingsangebote, Secondments, nationale und internationale Treffen sowie unsere Social Events, um eine Karriere zu entwickeln, die zu Ihrer Persönlichkeit passt.
Gehalt
- Anwält:innen 1. Jahr: 110.000 Euro + optionaler Bonus
- Anwält:innen 2. Jahr: 110.000 Euro + optionaler Bonus
- Anwält:innen 3. Jahr: 120.000 Euro + optionaler Bonus
- Anwält:innen 4. Jahr: 130.000 Euro + optionaler Bonus
- Anwält:innen 5. Jahr: 135.000 Euro + optionaler Bonus
- Referendar:innen: 850 - 1000 Euro (pro Wochenarbeitstag)
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: 850 - 1100 (pro Wochenarbeitstag)
Gehalt:
- Erstes Jahr
- 110.000 Euro + optionaler Bonus
- Zweites Jahr
- 110.000 Euro + optionaler Bonus
- Drittes Jahr
- 120.000 Euro + optionaler Bonus
Reisetätigkeit:
Neueinstellungen pro Jahr:
- Associates
- 45-50
- Referendar:innen
- 50
- Praktikant:innen
- 50
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
- 30-40
Referendariat
Perspektiven
Während Ihres Referendariats bei uns werden Sie von einer/einem Mentor*in in Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Sie erhalten regelmäßig ein konstruktives Feedback und haben einen direkten Zugang zu unserem internen Weiterbildungsangebot „RISE“ und dem...
Während Ihres Referendariats bei uns werden Sie von einer/einem Mentor*in in Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Sie erhalten regelmäßig ein konstruktives Feedback und haben einen direkten Zugang zu unserem internen Weiterbildungsangebot „RISE“ und dem Kaiser-Seminarangebot.
Wir unterstützen Sie individuell bei der Vorbereitung auf Ihr Zweites Staatsexamen und Ihren Einstieg in den Beruf einer/eines Anwält*in.
Sie haben Ihr Referendariat erfolgreich absolviert? Dann freuen wir uns, Sie als Associate bei uns zu begrüßen.
Unser Referendariatsprogramm
Entwickeln Sie Ihr fachliches und persönliches Potential mit unserem Nachwuchsprogramm „Talents for Future“.
Mit den verschiedenen Stations können Sie eine Karriere gestalten, die zu Ihrer Persönlichkeit passt:
- Station 01 – Startgespräch
In einem Startgespräch besprechen wir die...
Entwickeln Sie Ihr fachliches und persönliches Potential mit unserem Nachwuchsprogramm „Talents for Future“.
Mit den verschiedenen Stations können Sie eine Karriere gestalten, die zu Ihrer Persönlichkeit passt:
- Station 01 – Startgespräch
In einem Startgespräch besprechen wir die Vorstellungen und gegenseitigen Erwartungen bezüglich Ihres „Talents for Future“-Programms und stimmen Ihren individuellen Ausbildungsplan gemeinsam ab. Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere Kanzleiwelt. - Station 02 – Training on the Job
Direkt an Ihrem Arbeitsplatz, in einem unserer modernen Großstadtbüros, lernen Sie den Alltag und die beruflichen Herausforderungen einer/eines Wirtschaftsanwält*in kennen. Sie bauen Ihr juristisches Wissen sukzessive aus und werden von uns gezielt in Ihrer Entwicklung begleitet. - Station 03 – RISE Talents
Mit unserem Weiterbildungsangeboten (RISE Talents, Kaiserseminare, Klausurenpakete von Kaiser, Jura Intensiv, Legal English Class (je nach Standort) etc.) geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen auszubauen. Unser Ziel ist es dabei, Sie umfassend auf Ihr zweites Staatsexamen und/oder Ihre spätere Tätigkeit als Wirtschaftsanwalt vorzubereiten. - Station 04 – Nationale & Internationale Mandatsarbeit
Ihre/Ihr Mentor*in nimmt sich die Zeit, Ihnen die anwaltliche Prozess- oder Projektführung und mandatsbezogene Verhandlungstechnik anhand aktueller Mandate aufzuzeigen. - Station 05 – Legal Presentation
In Verhandlungen spielt neben Ihrem fachlichen Können Ihr Auftreten eine entscheidende Rolle. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, einen Aktenvortrag oder eine Rechtspräsentation vorzubereiten und vorzustellen sowie ein professionelles Feedback zu erhalten. So bereiten Sie sich schon während Ihres Ausbildungsprogramms auf Ihre Wirkung als Anwaltspersönlichkeit vor. - Station 06 – Practice Area Crossing
Bei uns können Sie unterschiedliche Praxisbereiche kennenlernen. Dies erleichtert Ihnen die Entscheidungsfindung, auf welches Fachgebiet Sie sich spezialisieren möchten. - Station 07 – Individuelles Feedback
Gern geben wir Ihnen im Rahmen des Programms sowie am Ende der Ausbildung eine transparente und konstruktive Rückmeldung zu Ihren fachlichen Leistungen und Ihrem Auftreten als Nachwuchsjurist*in. - Station 08 – Karrieregespräch
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu einem späteren Zeitpunkt als Anwalt wieder bei uns zu begrüßen. Daher zeigen wir Ihnen im Gespräch mit einem unserer HR-Kolleg*innen Ihre Karrieremöglichkeiten sowie unsere Erwartungen auf. - Station 09 –Social Events & Networking
Wir legen sehr viel Wert auf ein gutes Miteinander. Deshalb freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unseren Social Events und Networking Veranstaltungen. - Station 10 – Talent Alumni Network
Wir möchten auch nach Ihrem Referendariat mit Ihnen in Verbindung bleiben. Daher bieten wir Ihnen, mit der beiderseitigen Aussicht auf eine spätere Zusammenarbeit, die Aufnahme in unser „Talent Alumni Network“ an.
Vergütung Referendar:innen
850 - 1000 Euro (pro Wochenarbeitstag)
Voraussetzungen
Wenn Sie eine große Affinität für wirtschaftsrechtliche Fragestellungen mitbringen, Ihr erstes Staatsexamen überdurchschnittlich absolviert haben und über sehr gute Englischkenntnisse verfügen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Stationen
Anwalts- und Wahlstation
Standorte
Standorte in Deutschland
- Berlin
- Düsseldorf
- Frankfurt
- Hamburg
- München
Standorte im Ausland
- Amsterdam
- Brüssel
- Bratislava
- Brünn
- Budapest
- Cambridge
- Dubai
- Dublin
- Eindhoven
- Hongkong
- Kiew
- Klagenfurt
- Liverpool
- London
- London Tech
- New York
- Paris
- Peking
- Prag
- Seoul
- Shanghai
- Silicon Valley
- Warschau
- Wien
Arbeitsumfeld
Sabbatical
nach individueller Absprache möglich
Diversity
Die stetige Veränderung der Märkte und der unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mandant*innen erfordern Anpassungsfähigkeit und umfassende Lösungsansätze. Beides setzt ein Umfeld voraus, in dem unsere Mitarbeiter*innen ihre vielfältige Bandbreite an Kompetenzen, Begabungen und...
Die stetige Veränderung der Märkte und der unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Mandant*innen erfordern Anpassungsfähigkeit und umfassende Lösungsansätze. Beides setzt ein Umfeld voraus, in dem unsere Mitarbeiter*innen ihre vielfältige Bandbreite an Kompetenzen, Begabungen und Erfahrungen vollumfänglich einbringen können. Eine Unternehmenskultur der personellen Vielfalt ist daher für uns von zentraler Bedeutung.
Taylor Wessing ist Mitglied der Charta der Vielfalt. Wir unterstützen jede/jeden Anwalt*in, unabhängig seines Geschlechts, seiner sexuellen Orientierung und Herkunft. Wir bieten Teilzeitbeschäftigung, Heimarbeitsplätze/Home Office sowie Sabbatical, und geben so die Möglichkeit, Arbeit, Familie und Freizeit miteinander zu vereinbaren. Darüber hinaus unterstützen wir gender-diversity-bezogene Initiativen und Mitgliedschaften.
Arbeitszeitmodelle
- Wir wollen allen unseren Mitarbeiter*innen ein gutes Arbeitsumfeld bieten. Arbeitsbedingungen, die es erlauben, Beruf und Freizeit, Familie oder andere außerberufliche Engagements gut zu vereinbaren.
- Unser transparentes und flexibles Karrieremodell gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre...
- Wir wollen allen unseren Mitarbeiter*innen ein gutes Arbeitsumfeld bieten. Arbeitsbedingungen, die es erlauben, Beruf und Freizeit, Familie oder andere außerberufliche Engagements gut zu vereinbaren.
- Unser transparentes und flexibles Karrieremodell gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Vorstellungen von Freizeit, Familie und sozialem Engagement zu realisieren.
- Wir bieten individuelle Teilzeitmodelle, die sich Ihrer privaten Lebensplanung anpassen.
- Selbstverständlich können Teilzeit und Home Office – in der Regel zeitlich begrenzt – auch z.B. für Promotionen oder weiterführende Ausbildungen genutzt werden.
- Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen nach Abstimmung auch unabhängig der Corona-Sitation die Möglichkeit zum Home Office/mobilen Arbeiten.
Soziales Engagement
Soziale Verantwortung
Bei Taylor Wessing Deutschland glauben wir fest daran, dass wir alle gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten und das Wohl künftiger Generationen tragen. Wenn jede und jeder einzelne von uns einen kleinen Beitrag erbringt, erbringen wir alle gemeinsam...
Soziale Verantwortung
Bei Taylor Wessing Deutschland glauben wir fest daran, dass wir alle gemeinsam Verantwortung für die Zukunft unseres Planeten und das Wohl künftiger Generationen tragen. Wenn jede und jeder einzelne von uns einen kleinen Beitrag erbringt, erbringen wir alle gemeinsam einen großen und können so zusammen unserer Verantwortung gerecht werden.
Taylor Wessing Deutschland möchte daher nicht nur zu den führenden Anwaltskanzleien zählen, sondern auch in Sachen „Corporate Social Responsibility (CSR)“ eine Vorreiterrolle unter den Großkanzleien in Deutschland einnehmen. Unter Bezugnahme auf GRI und SASB-Standards, erschließen wir uns das Thema in den folgenden vier Dimensionen:
- Umwelt
Wir verpflichten uns freiwillig, noch mehr Verantwortung für unser unternehmerische Handeln in Bezug auf die Umweltbilanz unserer Sozietät zu übernehmen. Im ständigen Bemühen um ökologische Nachhaltigkeit verfolgen wir das Ziel, unseren CO2-Fußabdruck und unseren Energieverbrauch zu reduzieren sowie unseren Verbrauch und die Entsorgung von Roh- und Hilfsstoffen immer ökologischer zu gestalten. - Arbeitsbeziehungen
Menschen sind das Herz einer Anwaltskanzlei. Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem unsere Mitarbeiter*innen erfolgreich sein und sich im Einklang mit unseren Werten weiterentwickeln können. - Geschäftsethik
Wir stellen sicher, dass sich alle Partner*innen, Anwält*innen sowie Mitarbeiter*innen von Taylor Wessing Deutschland ihrer rechtlichen und ethischen Verantwortung bewusst sind, Entscheidungen zu treffen, die die Werte und das Engagement von Taylor Wessing in den Bereichen Menschenrechte, faire Arbeitsbedingungen und Korruptionsbekämpfung widerspiegeln. - Nachhaltige Beschaffung
In unserem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung stellen wir unser Einkaufsverhalten als Unternehmen auf den Prüfstand, um künftigen Handlungsbedarf zu erkennen.