Streck Mack Schwedhelm Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Über uns
Unsere Kanzlei zählt zu den bundesweit führenden Steuerrechtsanwaltskanzleien – ein Umfeld, in dem exzellente Spezialisierung und langjährige Erfahrung den Alltag prägen.
Hier erwartet Sie ein hochqualifiziertes Team, das sich auf Fachbereiche konzentriert und höchste Qualitätsstandards erzielt.
Durch kontinuierlichen Wissensaustausch, Vortrags- und schriftstellerische Tätigkeiten sichern wir unsere Kompetenz und fördern innovative Lösungsansätze. Jeder Fall wird von einem unserer Partner betreut – unterstützt durch das kollektive Know-how der gesamten Partnerschaft.
Zudem pflegen wir enge Beziehungen zu Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen und anderen Rechtsanwält:innen. Dieses Netzwerk bietet angehenden Jurist:innen hervorragende Perspektiven, um von den Besten zu lernen und sich in einem zukunftsorientierten Umfeld zu entwickeln.
-
Anwält:innen National38
-
Anwält:innen Internationalk.A.
-
Partner:innen16
-
Associates22
-
Frauen in der Partnerschaftk.A.
-
Anwältinnen15%
-
Leverage1:1.4
-
Standorte3
Rechtsgebiete
- Steuerrecht
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- Gesellschaftsrecht
- M&A
- Nachfolge/Vermögen/Stiftungen
- Compliance-Untersuchungen
- Zollrecht
- Insolvenzrecht / Restrukturierung
- Beraterhaftung
- Lohnsteuer-/Sozialversicherungsrecht
- Besondere Verkehrs- / Verbrauchssteuern
Medien
Awards
Seit über 40 Jahren werden wir regelmäßig für unserer Leistung in den Fachgebieten des Steuerrechts und Steuerstrafrechts ausgezeichnet. Ausgezeichnet werden wir regelmäßig von:
- Handelsblatt
- WirtschaftsWoche
- Focus
- Brandeins
- Capital/Stern
- Juve
- Legal 500
Stellenanzeigen
Bewerbungsverfahren
Unsere Kennenlerngespräche erfolgen in der Regel persönlich mit zwei Partner:innen an einem unserer Standorte. Wir legen wert darauf, dass sich beide Seiten nicht nur fachlich, sondern auch persönlich kennenlernen. Wir streben nach einer langfristigen Zusammenarbeit. Neben den Gesprächen erhalten Sie einen Einblick in unsere Kanzleikultur und die Möglichkeit, zukünftige Kolleg:innen kennenzulernen.
Events
- 12.02.2026 (18:15 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
- 07.05.2026 (18:15 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
- 18.06.2026 (18:15 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
- 24.09.2026 (18:15 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
- 15.10.2026 (18:15 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
- 16.03.2026 - 17.03.2026 (16:00 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
- 02.03.2026 - 03.03.2026 (16:00 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
- 30.03.2026 - 31.03.2026 (16:00 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
- 28.09.2026 - 29.09.2026 (16:00 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
- 05.10.2026 - 06.10.2026 (16:00 Uhr)
- Online-Event
- Webinar
Karriere & Gehalt
Voraussetzungen
Wir suchen begeisterungsfähige (Steuer-)Jurist:innen. Steuerrechtliche Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Idealerweise bringen Sie mit:
- Prädikatsexamen
- Promotion
- Kreativität und Teamgeist
- Persönlichkeit
Einstiegsmöglichkeiten
- Referendariat und Wissenschaftliche Mitarbeit: Absolvieren Sie eine Station als Referendar:in bei uns und lernen Sie unsere Kanzlei und unsere Arbeitsweise von innen kennen. Verstärken Sie unser juristisches Team und erhalten dabei Einblicke in aktuelle steuerrechtliche Fragestellungen. Viele...
- Referendariat und Wissenschaftliche Mitarbeit: Absolvieren Sie eine Station als Referendar:in bei uns und lernen Sie unsere Kanzlei und unsere Arbeitsweise von innen kennen. Verstärken Sie unser juristisches Team und erhalten dabei Einblicke in aktuelle steuerrechtliche Fragestellungen. Viele unserer heutigen Anwält:innen sind ehemalige Referendar:innen und wissenschaftliche Mitarbeiter:innen.
- Anwältin und Anwalt: Ob Berufsanfänger:innen oder Quereinsteiger:innen – Bei uns werden Sie zur Berater:inpersönlichkeit.
Aufstiegschancen
- Associate: Berufsanfänger:innen starten bei uns als Associate. Associates werden von einem Mentor oder einer Mentorin fachlich und persönlich betreut. Nach einer ersten Orientierungsphase wählen Associates ihre fachliche Ausrichtung und schließen sich einer oder mehrerer fachlich...
- Associate: Berufsanfänger:innen starten bei uns als Associate. Associates werden von einem Mentor oder einer Mentorin fachlich und persönlich betreut. Nach einer ersten Orientierungsphase wählen Associates ihre fachliche Ausrichtung und schließen sich einer oder mehrerer fachlich spezialisierten Praxisgruppen an.
- Senior Associate: Den Status „Senior Associate“ erlangen Berufsanfänger:innen idR nach dem dritten Jahr, für Quereinsteiger:innen vereinbaren wir dies individuell. Senior Associates arbeiten eigenständiger und unternehmerischer und werden in nicht-fachliche Mandatsfragen wie zB Honorarthemen eingebunden. Andererseits bleibt der fachliche Austausch mit dem/der jeweiligen Partner:in als Mandatsführer:in gesichert. Veröffentlichungen und erste Vorträge werden gefördert. In gleicher Weise fördern wir die Tätigkeit im Rahmen der Übernahme von Organisationsaufgaben. So ist es frühzeitig möglich, sich in unternehmerischen Gestaltungsaufgaben der Kanzlei einzubringen.
- Counsel: Der Counselstatus wird im Regelfall nach neun Jahren Tätigkeit für Streck Mack Schwedhelm erreicht. Individuelle Karrieresprünge sind natürlich möglich. Sie sind als Repräsentant:innen von Streck Mack Schwedhelm zB durch Nennung im Briefkopf verstärkt nach außen visibel. Das eigenverantwortliche Tätigkeitsfeld für Fragen der Mandatsführung/Honorarverantwortung sowie bei Organisationsaufgaben weitet sich aus. Veröffentlichungen und Vorträge sind ohne Partner:inbegleitung möglich.
- Partner:in: Wir bieten Berufseinsteiger:innen schon nach Ablauf des vierten Jahres die konkrete Perspektive, Partner:in zu werden. Hierbei handelt es sich nicht um ein Lippenbekenntnis. Die überwiegende Anzahl unserer Partner:innen ist innerhalb von fünf Jahren Partner:in geworden. Sofern der Anwalt oder die Anwältin fachliche und persönliche Eignung sowie die erkennbare Motivation und persönliche Integrität sowie Persönlichkeit mitbringt, entscheidet die Partner:innenversammlung hierüber einstimmig.
Unsere Karrierebegleitung
Wir bilden Sie gezielt zur Steueranwält:in aus.
Spannende Mandatsarbeit
Sie kämpfen von Anfang an zusammen mit Partner:innen an vorderster Front.
Vielfältige Mandate sowie Mandant:innen und Fragestellungen. Regelmäßig werden sie
vom Berater:inkollegium an uns herangetragen. Mit ihnen...
Wir bilden Sie gezielt zur Steueranwält:in aus.
Spannende Mandatsarbeit
Sie kämpfen von Anfang an zusammen mit Partner:innen an vorderster Front.
Vielfältige Mandate sowie Mandant:innen und Fragestellungen. Regelmäßig werden sie
vom Berater:inkollegium an uns herangetragen. Mit ihnen zusammen tragen wir zur
Lösung bei.
Wir arbeiten standortübergreifend eng zusammen und miteinander. Kollegialität ist für
uns ein hohes Gut.
Unser Zehnt-Akademie-Programm
- Zehnt-Dialog – Monatlich stattfindende Praxisseminare für alle juristisch Mitarbeitenden zu konkreten einzelnen Fragestellungen
- Zehnt-Mentoring – Jeder juristisch Mitarbeitende erhält einen Partner als persönlichen Mentor
- Zehnt-Werkstatt – 2 Tage intensiver fachlicher und persönlicher Austausch mit allen
Jurist:innen der Partnerschaft - Zehnt-Impulse – Monatliche Vorträge für junge Jurist:innen
- Zehnt-Examenstraining – Crashkurs zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen
- Zehnt-Stipendium – Förderung von Promotionsvorhaben
- Zehnt-International – Verbesserung der Englischkenntnisse durch wöchentlichen Englischunterricht sowie Förderung des Austauschs mit Partnerkanzleien im Ausland
Zusätzlich bieten wir:
- Fachanwält:innenkurs Steuerrecht für alle Anwält:innen
- Möglichkeit zur Steuerberater:in-Prüfung
- Legal Design – Aktive Teilnahme am Dauerprojekt zur Verbesserung und Optimierung von Kommunikation, Arbeitsprozessen und Organisation
- Praxisgruppen – Vertiefung und Austausch von Wissen und praktischer Erfahrung in den fachlichen Schwerpunktbereichen; Teilhabe an der strategischen Ausrichtung von SMS
- Veröffentlichungen – Veröffentlichungen sind bei uns ausdrücklich erwünscht
- Fachvorträge – Möglichkeit der Teilnahme an vielzähligen externen Vorträgen zur
Weiterbildung; Heranführen an den eigenen Vortrag
Gehalt
- Anwält:innen 1. Jahr: € 105.000
- Anwält:innen 2. Jahr: € 105.000 bis € 115.000
- Anwält:innen 3. Jahr: € 110.000 bis € 125.000
- Referendar:innen: € 900,-- (netto) pro Wochenarbeitstag im Monat
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: ab € 900,-- pro Wochenarbeitstag im Monat
- Praktikant:innen: € 500,-- für 4 Wochen
Reisetätigkeit:
gering
Referendariat
Perspektiven
Viele unserer heutigen Refererendar:innen sind heutige Anwältinnen und Anwälte bei Streck Mack Schwedhelm.
Unser Referendariatsprogramm
- Die Zusammenarbeit mit angehenden Steuerrechtler:innen stellt einen wichtigen Mehrwert und eine Bereicherung dar.
- Wenn Sie Neugierde für das Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Gesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht, Nachfolgeberatung, Stiftungen & Non-Profit, Berater:inhaftung oder M&A mitbringen,...
- Die Zusammenarbeit mit angehenden Steuerrechtler:innen stellt einen wichtigen Mehrwert und eine Bereicherung dar.
- Wenn Sie Neugierde für das Steuerrecht, Steuerstrafrecht, Gesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht, Nachfolgeberatung, Stiftungen & Non-Profit, Berater:inhaftung oder M&A mitbringen, gleich ob Sie hier schon erste Erfahrungen gesammelt haben, oder nicht, absolvieren Sie bei uns Ihre Anwalts- oder Wahlstation.
- Sie arbeiten von Anfang an im Team, stets mit allen Generationen und Ebenen, insbesondere mit den Partner:innen zusammen, was eine wechselseitige Bereicherung darstellt.
- Das erforderliche Fachwissen erarbeiten sich unsere juristischen Mitarbeiter:innen bei Streck Mack Schwedhelm durch die aktive Mitarbeit an Mandaten.
- Durch unser Mentor:innenpogramm stehen wir Ihnen zur Seite, um Sie mit Rat und Tat zu begleiten und zu unterstützen.
- Sie arbeiten an der Vorbereitung von Schriftsätzen, verfassen Klage- und Einspruchsbegründungen und werden in Besprechungen und Termine eingebunden.
- Auch das wissenschaftliche Arbeiten spielt im Rahmen unserer Spezialisierung eine wichtige Rolle. Regelmäßig veröffentlichen wir Bücher, Kommentare und Beiträge in Fachpublikationen. Gern beziehen wir Sie auch in unsere publizistischen Projekte mit ein.
- Auf den regelmäßig stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen unserer Zehnt-Akademie können Sie gemeinsam mit Partner:innen, angestellten Anwältinnen und Anwälten und anderen juristischen Mitarbeiter:innen fachliche Themen erarbeiten und diskutieren sowie Ihre Soft Skills trainieren.
- Mehrmals im Jahr bieten wir einen Vorbereitungskurs für das zweite Examen an.
Vergütung Referendar:innen
€ 900,-- (netto) pro Wochenarbeitstag im Monat
Arbeitszeit Referendar:innen
8 Stunden pro Tag
Voraussetzungen
Sie sollten Spaß an den Herausforderungen haben, die die Arbeit in einem komplexen Themenbereich mit sich bringt, und aufgeschlossen sein gegenüber anspruchsvollen Mandant:innen, von der vermögenden Privatperson aus allen gesellschaftlichen und beruflichen Bereichen über Unternehmen aus sämtlichen Branchen bis hin zu Verbänden, Vereinen und der öffentlichen Hand.
Standorte
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Streck Mack Schwedhelm Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Seitzstraße
München-Altstadt-Lehel
Deutschland
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Kurfürstendamm 59
10707 Berlin-Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Deutschland
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Seitzstraße 8e
80538 München
Deutschland
Arbeitsumfeld
Urlaubstage
28 Tage + individuelle Urlaubstage je nach Standort
Arbeitszeitmodelle
Wir finden für jede/n eine individuelle Lösung.
Arbeitsklima
Familienleben und Beruf
Wir arbeiten gerne. Natürlich stellt der Beruf für uns einen zentralen Aspekt unseres Lebens dar. Wir sind darauf bedacht, Beruf und Privatleben in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Dieses Verhältnis ist für jeden Einzelnen sehr individuell. Daher sind wir...
Familienleben und Beruf
Wir arbeiten gerne. Natürlich stellt der Beruf für uns einen zentralen Aspekt unseres Lebens dar. Wir sind darauf bedacht, Beruf und Privatleben in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Dieses Verhältnis ist für jeden Einzelnen sehr individuell. Daher sind wir bemüht, individuelle Lösungen zu finden:
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und agiles Arbeiten ermöglicht es uns, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Die Möglichkeit der Tätigkeit in Teilzeit ist für uns selbstverständlich. Nach der Probezeit haben alle Mitarbeiter:innen ein Recht auf mindestens zwei Tage Homeoffice pro Woche. In begründeten Fällen gehen wir deutlich darüber hinaus. Counsel und Partner:innen sind in Wahl des Arbeitsorts im Inland und der Arbeitszeit frei.
- Elternzeit für Mütter und Väter ist bei uns gelebte Praxis.
- Agiles Arbeiten auf Grundlage modernster Technologie reduziert Reisezeiten und Übernachtungen fern der Familie auf ein Minimum.
- Mentor:in und Mente diskutieren nicht nur die fachliche Ausrichtung und Fortbildung, sondern regelmäßig auch die aktuelle Arbeitsbelastung, Tätigkeit in Teilzeit, Tätigkeit im Homeoffice und Freistellungen zu besonderen Zwecken.
- Bei einigen unserer Team-Events freuen wir uns, hierzu auch die Familienangehörigen einzuladen. Die Familienangehörigen sollen ein Bild von den Kolleginnen und Kollegen haben, die unseren Arbeitsalltag prägen.
Arbeitskultur
Eine gute Arbeitskultur ist kein bloßes Beiwerk, sondern zwingende Voraussetzung für exzellente und erfüllende Arbeitsleistung. Arbeitskultur bedeutet für uns:
- Spannende Mandate: Sie arbeiten an hochinteressanten Mandaten in einem renommierten Team. Alle Berufsträger:innen arbeiten zusammen mit einem Partner unmittelbar am Mandat und mit dem Mandanten.
- Kommunikations- und Austauschstandards: unser “SMS Weekly”, dh. der wöchentliche Austausch jeweils in einem gemeinsamen Gespräch mit allen Berufsgruppen, fördert den professions- und teamübergreifenden Austausch. Tägliche “Stand-ups” im Team bieten Gesprächs- und Abstimmungsmöglichkeiten. Regelmäßige “Feedbackgespräche” sorgen für Transparenz und individuelle Förderung.
- Feedback-Kultur und Zehnt-Mentoring: Die turnusmäßig implementierte Rückmeldung zwischen Mentor:in und Mente über fachliche und die persönliche Arbeitssituation sowie in den Teams mit unseren Mitarbeiter:innen sind fester Bestandteil unserer Arbeitsabläufe.
- Internationale Netzwerke: Wir unterhalten Kooperationen mit Steueranwaltskanzleien im europäischen Ausland, in deren Rahmen im grenzüberschreitenden Mandat gemeinsam gearbeitet und Know-How ausgetauscht wird.
- Legal Design: In unserem Dauer-Projekt „legal design“ zur steten Verbesserung und Optimierung unserer Kommunikation, Arbeitsprozesse und Organisation in Arbeitsgruppen nach den Methoden des Designs sind alle Mitarbeiter:innen einbezogen.
- Wir bieten an allen drei Standorten einen attraktiven Arbeitsplatz mit persönlichem Wohlfühlfaktor
- Mitarbeiter:innen-Benefits: Von wöchentlichem Frühstück über standortübergreifende Teamevents bis hin zu individuellen Zusatzleistungen.
Soziales Engagement
Wir engagieren uns ehrenamtlich im Interesse der Anwaltschaft, bei Anwaltskammern, dem Deutschen Anwaltsverein, örtlichen Anwaltsvereinen und Prüfungskommissionen.