Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie an humanresources@skwschwarz.de schicken.
Wichtig ist für uns das Anschreiben. Dabei interessiert uns besonders, warum gerade die Stelle, auf die Sie sich bewerben, interessant für Sie ist. Und natürlich, warum Sie für diese Stelle geeignet sind. Wenn Sie das dann noch mit ein paar Stellen aus Ihrem Lebenslauf belegen können – um so besser.
Erfahren Sie mehr unter: https://www.skwschwarz.de/karriere
SKW Schwarz Rechtsanwälte
München
Fangen wir mit dem Grundsätzlichen an:
So, nachdem wir das hinter uns haben, können wir ein wenig konkreter werden: Unsere Mandantinnen und Mandanten schätzen uns für unsere erwiesene juristische Kompetenz, unser tiefes Branchenwissen und für unsere lösungsorientierte und professionelle Arbeitsweise. Diesen Maßstab werden wir auch an Sie anlegen. OK?
Kommen wir nun zu den entscheidenden Punkten: Weil wir Unternehmen und Unternehmer beraten, sollten Sie ein besonderes Interesse und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge besitzen – die Erfahrung und Branchenkenntnisse sammeln Sie dann in der täglichen Arbeit. Spezialkenntnisse in einem bestimmten Rechtsgebiet sind nicht erforderlich. Aber natürlich freuen wir uns, wenn sie vorhanden sind. Und Sie sollten „unternehmerisch“ denken. Nein – Sie müssen „unternehmerisch“ denken. Bitte prüfen Sie sich in diesem Punkt ehrlich. Denn wir tun es auch. Wenn Sie also Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und den Willen besitzen, selber etwas aufzubauen, dann sollten wir uns kennenlernen. Unbedingt!
SKW Schwarz ist eine national wie international operierende Wirtschaftssozietät, die von einer vergleichsweise jungen Partnerschaft geprägt wird. Das vielleicht Wichtigste, was neue Kollegen bei uns vorfinden, ist ein großer Freiraum für ihre berufliche Entwicklung.
Das wird schon bei der Teamzugehörigkeit deutlich. Wir arbeiten nämlich nicht in großen, festen Teams, sondern operieren in kleinen Einheiten. Bei uns sind Sie einem oder zwei Partnern klar zugeordnet, arbeiten aber stets auch für andere Partner oder Partnerinnen. So haben Sie die Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen auf breiter Front zu sammeln, bevor Sie sich für die Spezialisierung in einem bestimmten Rechtsgebiet entscheiden. Außerdem möchten wir keine „Sachbearbeiter“ heranziehen, die im Hintergrund juristische Detailfragen klären. Unsere Associates kommen so früh wie möglich mit Mandantinnen und Mandanten in Kontakt. Das bringt uns – und vor allem Sie – schneller weiter.
SKW Schwarz besitzt darüber hinaus eine ausgeprägte unternehmerische Haltung. Die setzen wir auch bei unseren Anwälten und Anwältinnen voraus. Und die können unsere Anwälte und Anwältinnen im Gegenzug auch für sich nutzen.
Auch wenn Sie Partner oder Partnerin werden wollen, kommt Ihnen unser unternehmerisches Umfeld entgegen. Ihr Verbündeter ist Ihr Können, nicht die Zeit – Sie müssen nicht warten, bis einige Partner oder Partnerinnen aus der Pyramide herausfallen. Um bei uns Partner oder Partnerin zu werden, muss ein Anwalt oder eine Anwältin als Persönlichkeit zu uns passen, fachlich hervorragend sein und ein klares Beratungsprofil haben. Er oder sie muss entweder schon Geschäft haben oder einen überzeugenden Geschäftsplan vorlegen, der es in Aussicht stellt. Dann: Herzlich Willkommen als neuer Partner oder Partnerin bei SKW Schwarz. In den vergangenen Jahren ist die Partnerschaft jedes Jahr stetig um junge Partner und Partnerinnen aus den eigenen Reihen gewachsen.
Wie geht es nach meiner Bewerbung weiter?
Als Erstes schauen wir uns intensiv alle Bewerbungen an. Die Kandidatinnen und Kandidaten, die uns am besten geeignet scheinen, laden wir zu einem ersten Gespräch ein. Dabei lernen Sie nicht nur den Partner oder die Partnerin aus dem Fachbereich kennen, für den Sie sich beworben haben, sondern auch Partner oder Partnerinnen aus unserem Recruiting-Bereich.
Wenn wir Sie – und Sie uns – überzeugen konnten, machen wir einen zweiten Termin aus. Jetzt vertiefen wir das Gespräch und reden konkret über einen Einstieg. Manchmal nehmen auch andere Associates an dem Gespräch teil.
Die Kommunikation für die Bewerbung läuft in der Regel über unserer Recruiting.
Wie läuft ein Bewerbungsgespräch ab?
Ein Bewerbungsgespräch ist bei uns ein Dialog, kein Verhör! Wir versuchen, Sie besser kennenzulernen. In der Regel bitten wir Sie, uns durch Ihren Lebenslauf zu führen und uns zu erklären, warum Sie sich bei uns und auf diese konkrete Stelle beworben haben. Wir möchten verstehen, wo Ihre Stärken liegen, was Sie motiviert, was Ihnen Spaß macht und wonach Sie streben. Selbstverständlich ist das Gespräch aber auch für Sie die Gelegenheit, mehr über uns, die Abteilung und die Partner und Anwälte, für die Sie arbeiten würden, zu erfahren. Deshalb freuen wir uns über Ihre Fragen und werden sie gerne beantworten. Anschließend werden wir schnell und unkompliziert entscheiden.
„Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wusstest, dass du es nicht wusstest“, sagt Ralph Waldo Emerson, ein amerikanischer Philosoph und Schriftsteller. Wir finden, da ist was Wahres dran. Und deshalb stehen für unsere Anwälte und Anwältinnen, neben einer speziellen fachlichen Ausbildung, auch die Schulung anwaltlicher „Soft Skills“ und persönlicher Kompetenzen sowie die Förderung englischer Sprachkenntnisse speziell für den Beruf des Wirtschaftsanwalts und der Wirtschaftsanwältin auf dem Programm:
Grau ist alle Theorie. So wichtig das Grundlagenwissen aus dem Studium auch ist – irgendwann wird es Zeit, es in die Praxis umzusetzen. Wir freuen uns, Ihnen dabei zu helfen und dadurch talentierte Nachwuchsjuristen bereits in ihrer Rechtsanwalts- oder Wahlstation kennenzulernen. Im Gegenzug lernen auch Sie etwas kennen: Das Tagesgeschäft national wie international tätiger Wirtschaftsanwälte.
Unsere Sozietät wird übrigens von einer vergleichsweise jungen Partnerschaft geprägt. Zusammenarbeit auf Augenhöhe ist uns lieber als die starren Hierarchien und Personal-Pyramiden, die man aus Großkanzleien kennt. In einem Punkt kann man uns aber durchaus mit den „Großen“ vergleichen: Bei dem Anspruch, den wir an unsere fachliche Kompetenz anlegen.
Ihre Integration in unseren Kanzleialltag liegt uns am Herzen. Nehmen Sie uns in dieser Frage ruhig beim Wort. Wir teilen jedem Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin einen Mentor oder eine Mentorin zu, der jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anregungen hat. Sein Ziel: Sie eng in den Fachbereich einbinden, der Sie interessiert. Dort arbeiten Sie in unseren kleinen, flexiblen Teams direkt mit den Partnern und Partnerinnen zusammen. Dadurch sind Sie mitten drin in der juristischen Praxis – und weil unsere Teams häufig interdisziplinär arbeiten, werden Sie auch fundierte Einblicke darin bekommen, wie Ihr präferiertes Rechtsgebiet mit anderen Themen zusammenspielt.
Ein weiterer Vorteil für Ihre Ausbildung ist die Chance, von ausgewiesenen Experten zu lernen. Unsere Partner haben große Freiräume bei ihrer beruflichen Entwicklung und suchen sich dementsprechend ihre Rechtsgebiete nach fachlichen Vorlieben statt nach internen Vorgaben. So behandelt jeder von ihnen die Themen, für die er sich mit Leidenschaft engagiert. Eine Begeisterung, von der Sie während Ihrer Ausbildung sicher profitieren werden. Was im Umkehrschluss natürlich ebenfalls bedeutet, dass wir von unseren Referendaren und wissenschaftlichen Mitarbeitern echte Wissbegierde statt bloßem Pflichtbewusstsein erwarten.
Dieser Einsatz wird sich allerdings auszahlen. Denn die Arbeit bei SKW Schwarz ist vielseitig – und das gilt bereits ganz zu Beginn Ihrer Juristenkarriere. Sie haben die Gelegenheit, die Kanzleipraxis hautnah mitzuerleben und sich einzubringen. Recherchen, die Erstellung von Memos, Stellungnahmen oder Gutachten sowie das Verfassen wissenschaftlicher Beiträge gehören zu Ihrer Arbeit.
Bei Referendaren kommen darüber hinaus die Erstellung von Schriftsätzen, die Wahrnehmung von Gerichtsterminen und die Teilnahme an Mandantenbesprechungen dazu. Sie sehen schon, ein Referendariat bei SKW Schwarz erschöpft sich nicht darin, für die Partner Akten zu wälzen. Und auch Sie als Referendar wollen wir nicht erschöpfen, sondern angemessen fordern. Wir möchten einfach sehen, wie Sie sich im Berufsalltag eines Wirtschaftsanwalts bewähren.
Deshalb nehmen unsere Referendare und wissenschaftlichen Mitarbeiter an internen Schulungen und Fortbildungen ebenso teil wie an unseren sozialen Kanzleiveranstaltungen.
Sie besitzen bereits das Erste Staatsexamen? Wir gratulieren und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Soweit zu den Formalia. Worauf wir außerdem Wert legen, sind fachliches Interesse und eine große Lernbereitschaft. Damit Sie die optimal einsetzen können, lassen Sie uns bitte unbedingt wissen, in welchem Rechtsbereich Sie praktische Erfahrung sammeln möchten. Besonders gern sehen wir, wenn Sie hier erste Vorkenntnisse mitbringen oder Ihr Interesse konkret belegen können.
Als Wirtschaftskanzlei erwarten wir außerdem Neugier und Offenheit für unternehmerische Zusammenhänge – schließlich müssen unsere Mitarbeiter verstehen, was unsere Mandantinnen und Mandanten so machen. Zu guter Letzt setzen wir als international tätige Sozietät gute Englischkenntnisse bei unseren Bewerbern voraus und freuen uns, wenn Sie weitere Fremdsprachen fließend beherrschen.
Möglichkeit für Referendare und Referendarinnen, die Wahlstation an einem anderen Standort oder bei einer der befreundeten ausländischen Kanzleien zu absolvieren.
Stimmen aktueller und ehemaliger Referendare
„Ich habe keine Sekunde bereut bei SKW Schwarz zu arbeiten. Mein Tätigkeitsbereich ist immer am Zahn der Zeit, enorm vielfältig und lehrreich, das Arbeitsumfeld sehr angenehm. Alles in allem hat mich das Referendariat bei SKW Schwarz fachlich und persönlich erheblich vorangebracht.“
Folgen Sie uns auf unserem Instagram Account für mehr Informationen zu Karrieremöglichkeiten bei SKW Schwarz!
SKW Schwarz ist eine der führenden, unabhängigen Wirtschaftskanzleien – mit vier Standorten und über 120 Anwältinnen und Anwälten in Deutschland und international vernetzten Partnerkanzleien weltweit. Als eine der führenden Wirtschaftskanzleien gehen wir schon heute die relevanten rechtlichen Themen von morgen an. Digitaler Wandel, disruptive Technologien und innovative Geschäftsmodelle können nicht nur Märkte transformieren und komplette Branchen oder gar ganze Gesellschaften verändern. Sie werfen zusätzlich oft völlig neue juristische Probleme auf, wenn das technisch Machbare den rechtlichen Status Quo herausfordert. Hier setzen wir an. Es ist eine der Stärken unserer Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, solche Fragestellungen mit ganzheitlichem und innovationsorientiertem Blick schnell, erfolgreich und nachhaltig zu begleiten.
Berlin
SKW Schwarz Rechtsanwälte
Kranzler Eck
Kurfürstendamm 21
10719 Berlin
T +49 (0)30 8 89 26 50 – 0
F +49 (0)30 8 89 26 50 – 10
berlin@skwschwarz.de
Frankfurt / Main
SKW Schwarz Rechtsanwälte
Mörfelder Landstraße 117
60598 Frankfurt/Main
T +49 (0)69 63 00 01 – 0
F +49 (0)69 63 55 – 22
frankfurt@skwschwarz.de
Hamburg
SKW Schwarz Rechtsanwälte
Ludwig-Erhard-Straße 1
20459 Hamburg
T +49 (0)40 3 34 01 – 0
F +49 (0)40 3 34 01 – 530
hamburg@skwschwarz.de
München
SKW Schwarz Rechtsanwälte
Wittelsbacherplatz 1
80333 München
T +49 (0)89 2 86 40 – 0
F +49 (0)89 2 80 94 – 32
muenchen@skwschwarz.de
Das Arbeitsklima bei SKW Schwarz wird von unseren Anwälten durchweg positiv beurteilt. Das freut uns. Dass uns aber auch unabhängige Dritte, wie azur oder trendence Jahr für Jahr als Toparbeitgeber auszeichnen, darauf sind wir richtig stolz.
Wir sind eine unternehmerische Kanzlei und suchen auf allen Ebenen Persönlichkeiten mit Tatendrang, einem hohen Anspruch an sich selbst, Eigeninitiative und Freude an der juristischen Beratung sowie am Übernehmen von Verantwortung.