Oppenhoff
Über uns
Bessere Antworten für eine Welt im Wandel.
Oppenhoff ist eine der führenden unabhängigen Sozietäten in Deutschland. Für unsere Mandant*innen meistern wir die komplexen Herausforderungen von heute und morgen.
Als Full Service-Kanzlei beraten wir in allen wichtigen Bereichen des Wirtschaftsrechts – national und international. Unsere Anwältinnen und Anwälte und unsere weltweiten Partnerkanzleien zählen zu den führenden Experten in ihren Rechtsgebieten und Industriesektoren. Sie kennen den Markt und die maßgeblichen Akteure.
Unser Anspruch: Mit einer persönlichen und umfassenden Beratung schaffen wir wirtschaftlichen Mehrwert und die bestmöglichen Lösungen für eine Welt im Wandel.
-
Anwält:innen National108
-
Anwält:innen Internationalk.A.
-
Partner:innen45
-
Associates29
-
Frauen in der Partnerschaft36,11 %
-
Anwältinnen28,6 %
-
Leverage1:1,12
-
Standorte2
Rechtsgebiete
- Arbeitsrecht
- Datenschutz
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Insolvenzrecht / Restrukturierung
- IT-Recht
- M&A
- Kartellrecht
- Konfliktlösung
- Nachfolge/Vermögen/Stiftungen
- Private Equity & Venture Capital
- Steuerrecht
- Versicherungsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Außenhandel
- Beihilferecht
- Commercial
- Compliance
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Notariat
- Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Produktsicherheit und -haftung
- Vergaberecht
- Energie- und Energiewirtschaftsrecht
Medien
Stellenanzeigen
Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) Corporate/M&A/Insolvenzrecht
- Köln
- vor 2 Wochen
- Oppenhoff
Junior Partner (m/w/d) M&A
- Köln
- vor 3 Wochen
- Oppenhoff
Associate (m/w/d) M&A
- Köln
- vor 3 Wochen
- Oppenhoff
Bewerbungsverfahren
Nach Eingang der Bewerbung bestätigen wir schriftlich den Erhalt. Wenn wir zueinander passen könnten, vereinbaren wir kurzfristig einen persönlichen Termin. Bei diesem treffen Sie Partner*innen und/oder Associates des Fachbereichs, in dem Sie arbeiten möchten.
Karriere & Gehalt
Voraussetzungen
- überdurchschnittliche Examina
- Teamfähigkeit, Offenheit und Engagement
- möglichst im Ausland erworbene Englischkenntnisse
- Interesse an aktuellen wirtschaftlichen Themen und Entwicklungen
- Fähigkeit, unternehmerisch zu denken
Weitere Voraussetzungen können Sie den jeweiligen...
- überdurchschnittliche Examina
- Teamfähigkeit, Offenheit und Engagement
- möglichst im Ausland erworbene Englischkenntnisse
- Interesse an aktuellen wirtschaftlichen Themen und Entwicklungen
- Fähigkeit, unternehmerisch zu denken
Weitere Voraussetzungen können Sie den jeweiligen Stellenausschreibungen entnehmen.
Unsere Mandant*innen schätzen es sehr, durch erfahrene Partner*innen und Anwält*innen beraten zu werden. Anwält*innen, die persönlich und fachlich überzeugen, stehen daher alle Türen offen.
Einstiegsmöglichkeiten
Viele Wege führen zu Oppenhoff: Sie haben die Möglichkeit, bei uns als Praktikant*in in unserer jährlichen Sommeruni ihre Beschäftigung zu beginnen, sowie als wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in, Referendar*in und als Anwält*in.
Der Großteil unserer Kolleg*innen war bereits im Vorfeld in...
Viele Wege führen zu Oppenhoff: Sie haben die Möglichkeit, bei uns als Praktikant*in in unserer jährlichen Sommeruni ihre Beschäftigung zu beginnen, sowie als wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in, Referendar*in und als Anwält*in.
Der Großteil unserer Kolleg*innen war bereits im Vorfeld in einer Beschäftigung bei uns im Hause tätig. Unsere Übernahmequote entsprach in den vergangenen zwei Jahren rund 80 %.
Aufstiegschancen
Bei einer Festanstellung als Rechtsanwält*in erfolgt nach drei Jahren die Möglichkeit zur/m Junior-Partner*in ernannt zu werden und nach weiteren drei Jahren zur/m Partner*in ernannt zu werden.
Unsere Karrierebegleitung
- umfassende Fortbildungsmaßnahmen in Form von Tutorials zu relevanten Rechts- und Branchenthemen, u. a. Bilanzanalyse sowie zu Steuern und Geschäftsentwicklung
- Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse
- direkter Kontakt zu Mandant*innen
- persönliche Betreuung
- Heranführung an alle...
- umfassende Fortbildungsmaßnahmen in Form von Tutorials zu relevanten Rechts- und Branchenthemen, u. a. Bilanzanalyse sowie zu Steuern und Geschäftsentwicklung
- Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse
- direkter Kontakt zu Mandant*innen
- persönliche Betreuung
- Heranführung an alle Karrierestufen
- Tutorials zu Rechts- und Branchenthemen und Legal-English-Seminare für Associates
Secondments bei internationalen Kanzleien und Unternehmen sind möglich, gehören aber nicht standardmäßig zur Ausbildung. Associates und Junior Partner*innen steht die Möglichkeit eines jährlichen Retreats mit Workshops offen, bei dem sie nicht nur fachlichen Input sondern auch Feedback zu ihrer Arbeit bekommen.
Des Weiteren unterstützt Oppenhoff
- bei der Promotion
- bei der Ausbildung zum Fachanwält*in sowie zum Steuerberater
- mit der Möglichkeit zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- durch unternehmensinterne Ausbildungsprogramme
Gehalt
- Anwält:innen 1. Jahr: 120.000 EUR
- Anwält:innen 2. Jahr: 125.000 EUR
- Anwält:innen 3. Jahr: 130.000 EUR
- Referendar:innen: 800 bis 900 EUR / Wochenarbeitstag
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: 800 bis 900 EUR / Wochenarbeitstag
- Praktikant:innen: 500 EUR für sechs Wochen Praktikum im Rahmen der Sommeruni
Gehalt:
- Erstes Jahr
- 120.000 EUR
- Zweites Jahr
- 125.000 EUR
- Drittes Jahr
- 130.000 EUR
Reisetätigkeit:
mittel
Neueinstellungen pro Jahr:
- Associates
- 15
- Referendar:innen
- 15
- Praktikant:innen
- 15
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
- 10
Referendariat
Perspektiven
Wir bieten Ihnen die Chance, erste Erfahrungen im Umgang mit Mandant*innen zu sammeln. Dabei werden Sie von Anfang an in konkrete Mandate mit eingebunden. Während Ihrer Tätigkeit bei uns sind Sie – neben dem/r zuständigen Partner*in – einem/r Anwält*in zugeteilt, der/die Sie betreut,...
Wir bieten Ihnen die Chance, erste Erfahrungen im Umgang mit Mandant*innen zu sammeln. Dabei werden Sie von Anfang an in konkrete Mandate mit eingebunden. Während Ihrer Tätigkeit bei uns sind Sie – neben dem/r zuständigen Partner*in – einem/r Anwält*in zugeteilt, der/die Sie betreut, Arbeitsergebnisse mit Ihnen bespricht und stets Ansprechpartner*in für Fragen ist. Sie werden in sämtliche Bereiche mit eingebunden und erhalten so ein umfassendes Bild der Tätigkeit als Wirtschaftsanwält*in.
Unser Referendariatsprogramm
Mit unserem Programm Talentschmiede bereiten wir unsere Referendar*innen umfassend auf das Zweite Staatsexamen vor. In fünf Modulen vermitteln wir praxisnah klausurrelevantes Wissen zur Lösung von Kautelarklausuren und zum Aufbau sowie zur Gestaltung von Schriftsätzen.
Erfahrene Repetitoren...
Mit unserem Programm Talentschmiede bereiten wir unsere Referendar*innen umfassend auf das Zweite Staatsexamen vor. In fünf Modulen vermitteln wir praxisnah klausurrelevantes Wissen zur Lösung von Kautelarklausuren und zum Aufbau sowie zur Gestaltung von Schriftsätzen.
Erfahrene Repetitoren von „ExamensPlus“ machen unsere Referendar*innen in vier Intensivseminaren zum Straf-, Verwaltungs-, Zwangsvollstreckungs- und Zivilprozessrecht fit. Gegen Lampenfieber vor der mündlichen Prüfung helfen wir auf Wunsch mit Aktenvortragstrainings unter Prüfungsbedingungen. Die erlernte Theorie können sie mit Klausuren von Kaiserseminare auf die Probe stellen.
Damit unsere Referendar*innen auch am Prüfungstag optimal vorbereitet sind, stellen wir Examenskoffer mit prüfungsrelevanten Gesetzestexten und Kommentaren zur Ausleihe bereit.
Vergütung Referendar:innen
800 bis 900 EUR / Wochenarbeitstag
Arbeitszeit Referendar:innen
I. d. R. 2-4 Tagen pro Woche. Individuelle Arbeitszeiten in Hinblick auf die Examensvorbereitung können nach Absprache erfolgen.
Voraussetzungen
- hervorragende Studienleistungen
- Teamfähigkeit, Engagement und Offenheit
- gute Englischkenntnisse
Weitere Voraussetzungen entnehmen Sie den jeweiligen Stellenausschreibungen.
Stationen
- Anwaltsstation
- Wahlstation
- Nebentätigkeit
Auslandsstationen
Wir arbeiten mit führenden Sozietäten in den wichtigen Jurisdiktionen weltweit zusammen. Nach individueller Absprache besteht für Referendar*innen die Möglichkeit, dort oder bei Mandanten In- und Auslandstationen zu absolvieren.
Referendarstammtisch
Für wen? Referendar*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen aller Standorte.
Wo? In unterschiedlichen Lokalitäten in Köln und Frankfurt am Main.
Weil uns dieser Kontakt wichtig ist, werden darüber hinaus ehemalige Kolleg*innen eingeladen....
Referendarstammtisch
Für wen? Referendar*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen aller Standorte.
Wo? In unterschiedlichen Lokalitäten in Köln und Frankfurt am Main.
Weil uns dieser Kontakt wichtig ist, werden darüber hinaus ehemalige Kolleg*innen eingeladen. Ebenso sind Associates gern gesehene Gäste, denen bei einem frisch gezapften Kölsch bzw. einem kühlen Äppelwoi auch außerhalb der Kanzlei gerne Fragen gestellt werden können.
Standorte

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Konrad-Adenauer-Ufer 23
50668 Köln
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Bockenheimer Landstraße 2-4
Frankfurt am Main
Deutschland
Standorte in Deutschland
- Köln
- Frankfurt am Main
Arbeitsumfeld
Urlaubstage
30
Diversity
Für unsere Anwält*innen und Mitarbeiter*innen ist es selbstverständlich, sich zu engagieren: sozial und kulturell, privat oder im Rahmen der Kanzlei. Seit vielen Jahren unterstützen wir wohltätige Organisationen in ihrer Arbeit; wir sind Mitglied im ProBono Deutschland e. V. Als...
Für unsere Anwält*innen und Mitarbeiter*innen ist es selbstverständlich, sich zu engagieren: sozial und kulturell, privat oder im Rahmen der Kanzlei. Seit vielen Jahren unterstützen wir wohltätige Organisationen in ihrer Arbeit; wir sind Mitglied im ProBono Deutschland e. V. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt bekennen wir uns zu Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Unternehmenskultur.
Arbeitszeitmodelle
In unserer Sozietät sind folgende Arbeitszeitmodelle möglich:
- Elternzeit
- flexible Teilzeitmodelle
- Home Office
Arbeitsklima
Jeder kennt jeden. Beim regelmäßigen Wochenausklang SchOppenhoff, bei gemeinsamen Associates-Lunches sowie bei unserer Skifreizeit im Januar und anderen Events, haben unsere Mitarbeiter*innen Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre und über die einzelnen Teams hinaus auszutauschen.
„Ich...
Jeder kennt jeden. Beim regelmäßigen Wochenausklang SchOppenhoff, bei gemeinsamen Associates-Lunches sowie bei unserer Skifreizeit im Januar und anderen Events, haben unsere Mitarbeiter*innen Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre und über die einzelnen Teams hinaus auszutauschen.
„Ich durfte als Wissenschaftliche Mitarbeiterin sowohl den Frankfurter als auch den Kölner Standort von Oppenhoff kennenlernen und wurde jeweils sehr herzlich empfangen und den Kollegen vorgestellt, wodurch schnell eine persönliche Atmosphäre entstand.
Man merkt, dass bei Oppenhoff viel Wert auf einen direkten Austausch gelegt wird und darauf, dass sich jeder als Mitglied des Teams fühlt. Das spiegelt sich auch bei der Aufgabenverteilung wieder. Wie schon von anderen Kollegen beschrieben, wurde ich sehr schnell in die Mandatsarbeit eingebunden – sei es durch Rechercheaufträge oder direkten Kontakt mit den Mandanten – und hatte sofort das Gefühl, mittendrin zu sein.
Leider konnten coronabedingt keine Social Events stattfinden, aber gemeinsame Mittagessen in wechselnden Runden, bei denen man die Kollegen kennenlernen und sich austauschen konnte, haben darüber hinweggeholfen.“
Mara Rogier (ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Köln und Frankfurt)
Soziales Engagement
Wir beteiligen uns jedes Jahr am Kölner Freiwilligentag der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und haben in diesem Rahmen schon das Gartenhaus einer Kindertagesstätte renoviert oder Senioren zu einem Besuch im Kölner Zoo begleitet. Darüber hinaus betreuen wir mehrere soziale Projekte auf pro...
Wir beteiligen uns jedes Jahr am Kölner Freiwilligentag der Kölner Freiwilligen Agentur e. V. und haben in diesem Rahmen schon das Gartenhaus einer Kindertagesstätte renoviert oder Senioren zu einem Besuch im Kölner Zoo begleitet. Darüber hinaus betreuen wir mehrere soziale Projekte auf pro bono Basis, etwa eine Datei für Knochenmarkspender, einen Verein zur Betreuung von Kindern aus benachteiligten Familien oder ein Theater. Fast alle unserer Partner*innen engagieren sich darüber hinaus privat in diversen sozialen Vereinigungen.