Norton Rose Fulbright LLP
Über uns
Wir sind Norton Rose Fulbright – eine globale Wirtschaftskanzlei mit über 50 Büros und 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit. Wir beraten führende Unternehmen und Finanzinstitute umfassend zu allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Bei Norton Rose Fulbright sind Strategie und Unternehmenskultur eng miteinander verbunden. Wir wissen, dass für unser Wachstum die internationale Zusammenarbeit entscheidend ist. Denn Pionierarbeit entsteht, wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Grenzen hinweg innovativ denken und unternehmerisch handeln – und sich mit Wertschätzung für ihre eigene Arbeit dabei frei entfalten können.
-
Anwält:innen National140+
-
Anwält:innen International3.000+
-
Partner:innen40+
-
Associates100
-
Frauen in der Partnerschaft33,1%
-
Anwältinnen40+
-
Leverage1:2
-
Standorte50+
Rechtsgebiete
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Geistiges Eigentum
- Datenschutz
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Kartellrecht
- IT-Recht
- Konfliktlösung
- M&A
- Private Equity & Venture Capital
- Steuerrecht
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Insolvenzrecht / Restrukturierung
- Versicherungsrecht
- Anleihen und Strukturierte Finanzierung
- Börseneinführung und Kapitalerhöhung
- Compliance-Untersuchungen
- Energiewirtschaftsrecht
- Informationstechnologie
- Investmentfonds und Asset-Management
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- Verkehrssektor
- Kredite und Akquisitionsfinanzierung
- Maritimes Wirtschaftsrecht
- Marken- und Wettbewerbsrecht
- Öffentlicher Sektor
- Patentrecht
Awards
azur 100 TOP ARBEITGEBER 2025
azur 100 TOP ARBEITGEBER 2024
azur 100 TOP ARBEITGEBER 2023
azur 100 TOP ARBEITGEBER 2022
Stellenanzeigen
Bewerbungsverfahren
Eine Übersicht der offenen Stellen in allen unseren deutschen Büros findet sich auf unserer NRF Karriereseite.
Über diese Seite ist eine direkte Bewerbung möglich – wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen!
Karriere & Gehalt
Voraussetzungen
- Überdurchschnittliche juristische Fähigkeiten – mindestens 7,5 Punkte im staatlichen Teil der juristischen Prüfung(en)
- Promotion und/oder LL.M. sind gern gesehen
- Gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Sehr gute Englischkenntnisse – gern untermauert durch (fachspezifische) Auslandserfahrung
- Leistungsbereitschaft
- Teamgeist
- Mit fortschreitender Digitalisierung sind auch sehr gute IT-Kenntnisse unabdingbar
Einstiegsmöglichkeiten
Der Einstieg in unsere Kanzlei ist als Praktikantin und Praktikant, wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Referendarin und Referendar oder als studentische Hilfskraft möglich. Auch Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die vorher noch nicht bei uns tätig...
Der Einstieg in unsere Kanzlei ist als Praktikantin und Praktikant, wissenschaftliche Mitarbeiterin und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Referendarin und Referendar oder als studentische Hilfskraft möglich. Auch Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die vorher noch nicht bei uns tätig waren, sind herzlich willkommen.
Wir suchen intelligente, hoch motivierte Köpfe mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen und beeindruckenden akademischen Leistungen. Unternehmerisches Denken, Ausdauer, ein hohes Maß an persönlichem Antrieb und die Fähigkeit, auch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren, sind Eigenschaften, die unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auszeichnen.
Aufstiegschancen
Nach 2- 3 Jahren: Middle Associate
Nach zwei bis drei Jahren Berufserfahrung kann die Beförderung zum Middle Associate erfolgen.
Nach 4-6 Jahren: Senior Associate
Nach vier bis sechs Jahren Berufserfahrung kann dann der Aufstieg zum Senior Associate folgen.
Unsere Senior Associates erhalten ein...
Nach 2- 3 Jahren: Middle Associate
Nach zwei bis drei Jahren Berufserfahrung kann die Beförderung zum Middle Associate erfolgen.
Nach 4-6 Jahren: Senior Associate
Nach vier bis sechs Jahren Berufserfahrung kann dann der Aufstieg zum Senior Associate folgen.
Unsere Senior Associates erhalten ein spezielles Business Development Training, das von Partnerinnen und Partnern geleitet wird. Sie werden an die eigenständige Mandatsgenerierung herangeführt und erarbeiten ihren eigenen Business Case. Darüber hinaus unterstützen wir mit einem umfangreichen Weiterbildungsangebot, um die persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.
Nach mehr als 6 Jahren: Counsel
Sind alle Kriterien erfüllt, steht der Sprung vom Senior Associate zum Counsel und danach in die Partnerschaft an.
Unsere Karrierebegleitung
Durch ein vielfältiges Angebot an Lernmöglichkeiten schaffen wir auf jeder Karrierestufe eine Kultur des Lernens, des Handelns und der Autonomie. Kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungen in Verbindung mit regelmäßigen Leistungsbeurteilungen ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und...
Durch ein vielfältiges Angebot an Lernmöglichkeiten schaffen wir auf jeder Karrierestufe eine Kultur des Lernens, des Handelns und der Autonomie. Kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungen in Verbindung mit regelmäßigen Leistungsbeurteilungen ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die individuelle Planung ihrer Karrieren. Hierbei kann eine Vielzahl von Ressourcen genutzt werden:
Learning & Development
Wir verfügen über ein zielgerichtetes und strukturiertes Fortbildungssystem, das auf mehreren Säulen beruht:
- „International Academies (IA)“: Die IAs unterstützen unsere Anwältinnen und Anwälte während ihrer gesamten Laufbahn – vom Berufseinstieg bis zur Partnerschaft. Die IAs bieten die Möglichkeit zur Entwicklung aller relevanten und praxisgruppenübergreifenden Fähigkeiten, die für die Anwältinnen und Anwälte der Zukunft erforderlich sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf technischen und methodischen Tools sowie auf einer Reihe von Soft Skills, aber auch im Bereich des Business Developments und der Entwicklung umfassender Führungsqualitäten. Gleichzeitig ermöglichen die IAs die Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen in der gesamten EMEA-Region. Die IAs finden in Präsenz in unserem Londoner Büro statt.
- „Associate Competency Development Camp (ACDC)“: Das ACDC ergänzt unser internationales Trainingsangebot um lokale und praxisgruppenübergreifende Inhalte in Deutschland. Die Inhalte des Programms verteilen sich auf zwölf Module, die aufeinander abgestimmt und den verschiedenen Karrierestufen unserer Anwältinnen und Anwälte angepasst sind.
- Zudem etablieren wir ein lokales „Counsel Programm“ zur Förderung und Unterstützung bei der Entwicklung der individuellen Business Cases.
- Auf dem gesamten Karriereweg vom Junior Associate bis zum Counsel werden unsere Anwältinnen und Anwälte durch Mentorinnen und Mentoren aus der Partnerschaft betreut und umfassend unterstützt.
- Regelmäßige „Associate Jour Fixe“ (Fachvorträge von Partnerinnen und Partnern/Associates für alle Fee Earner).
- „Career Strategy Programme“: Förderung weiblicher High Potentials durch ein weltweites Programm inklusive persönlicher Coachings.
- Besuche externer Fortbildungsveranstaltungen, insbesondere der einschlägigen Anwaltslehrgänge, Förderung von Promotionen und Fachanwaltslehrgängen runden unser Angebot ab.
Performance Review & Roadmaps (Karrieregespräche)
Neben dem jährlichen Performance Review finden dreimal jährlich „Roadmaps“ (Karriergespräche) statt. Im Rahmen dieser Gespräche werden Ziele definiert und Zielerreichungen überprüft sowie notwendige und hilfreiche Schulungsmaßnahmen identifiziert. Hiermit stellen wir eine qualitativ hochwertige Begleitung und regelmäßiges Feedback sicher.
Secondments (intern/extern)
Unser Ziel ist es, unseren Anwältinnen und Anwälten die Möglichkeit zu geben, ihre Karriere temporär auch außerhalb der deutschen Praxisgruppe zu entwickeln.
Durch interne Secondments in einem unserer internationalen Büros können sie nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch die internationale Zusammenarbeit unserer Kanzlei fördern und Einblicke in andere Kulturen erlangen.
Externe Secondments ermöglichen unseren Anwältinnen und Anwälten einen Einblick in die Arbeitsweise unserer Mandantinnen und Mandaten sowie damit einhergehend die Stärkung der jeweiligen Geschäftsbeziehungen.
Gehalt
- Anwält:innen 1. Jahr: EUR 140.000 + Bonus (bis max. EUR 56.000)
- Anwält:innen 2. Jahr: EUR 145.000 + Bonus (bis max. EUR 58.000)
- Anwält:innen 3. Jahr: EUR 150.000 + Bonus (bis max. EUR 60.000)
- Anwält:innen 4. Jahr: EUR 155.000 + Bonus (bis max. EUR 62.000)
- Anwält:innen 5. Jahr: EUR 160.000 + Bonus (bis max. EUR 64.000)
- Anwält:innen 6. Jahr: EUR 165.000 + Bonus (bis max. EUR 66.000)
- Referendar:innen: EUR 1000 pro Wochenarbeitstag
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: bis EUR 1.000 pro Wochenarbeitstag
- Praktikant:innen: EUR 556 pro Monat
Gehalt:
- Erstes Jahr
- EUR 140.000 + Bonus (bis max. EUR 56.000)
- Zweites Jahr
- EUR 145.000 + Bonus (bis max. EUR 58.000)
- Drittes Jahr
- EUR 150.000 + Bonus (bis max. EUR 60.000)
Reisetätigkeit:
mittel
Neueinstellungen pro Jahr:
- Associates
- 15-25
- Referendar:innen
- 80
- Praktikant:innen
- 120
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
- 40
Referendariat
Praxisgruppe
Alle Praxisgruppen
Perspektiven
Referendarinnen und Referendare, Praktikantinnen und Praktikanten, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie studentische Hilfskräfte werden grundsätzlich direkt in die tägliche Arbeit der verschiedenen Arbeits- und Praxisbereiche der Kanzlei eingebunden. Hierdurch erhalten sie...
Referendarinnen und Referendare, Praktikantinnen und Praktikanten, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie studentische Hilfskräfte werden grundsätzlich direkt in die tägliche Arbeit der verschiedenen Arbeits- und Praxisbereiche der Kanzlei eingebunden. Hierdurch erhalten sie sowohl einen unmittelbaren und realistischen Eindruck von der Anwaltstätigkeit in einer internationalen Großkanzlei als auch tiefgreifende Einblicke in die unterschiedlichen Rechtsgebiete. Sie nehmen zudem an internen Besprechungen teil und erhalten Zugriff auf zahlreiche Fortbildungsmaßnahmen der Kanzlei.
Ebenfalls stellen wir unseren Nachwuchskräften von Beginn an eine Mentorin oder einen Mentor zur Seite. Als erste Anlaufstelle helfen diese bei aufkommenden Fragen – auch über das Fachliche hinaus. Informeller Austausch rund um das Studium und den Beruf sowie Treffen außerhalb der Kanzlei runden das Angebot ab.
Beim „Frühstück für Ausgeschlafene“, welches regelmäßig in Präsenz sowie virtuell stattfindet, stellen wir die unterschiedlichen Praxisbereiche unserer Kanzlei vor. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen geben in diesem Rahmen zudem Einblicke in ihren Arbeitsalltag und berichten über aktuelle Themen. Die Veranstaltung, an der auch externe Jura-Studierende, Referendarinnen und Referendare und angehende Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte teilnehmen können, ist darüber hinaus eine gute Gelegenheit, sich in informeller Runde untereinander auszutauschen.
Unser Referendariatsprogramm
Referendarinnen und Referendare werden von Beginn an in das Team und dessen Arbeitsalltag integriert. So sind sie eng in die tägliche Mandatsarbeit eingebunden und übernehmen hierbei bereits eigenverantwortlich Aufgaben. Je nach Standort wird der Ansatz verfolgt, entweder über eine feste...
Referendarinnen und Referendare werden von Beginn an in das Team und dessen Arbeitsalltag integriert. So sind sie eng in die tägliche Mandatsarbeit eingebunden und übernehmen hierbei bereits eigenverantwortlich Aufgaben. Je nach Standort wird der Ansatz verfolgt, entweder über eine feste fachliche Zuordnung Einblicke in eine konkrete Praxisgruppe zu ermöglichen – oder aber praxisübergreifend alle Bereiche einer Wirtschaftskanzlei und somit ein möglichst breites Spektrum kennenzulernen. Eine enge Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern und Associates fördert neben der fachlichen Ausbildung auch das Erlernen wichtiger Soft Skills.
Mit dem Ihnen zur Verfügung stehenden Ausbildungsbudget in Höhe von EUR 500,00 können Sie ganz nach Ihren persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen Weiterbildungs-, Examensvorbereitungsangebote o.ä. der einschlägigen Anbieter nutzen. Darüber hinaus sind Referendarinnen und Referendare eingeladen, an internen Fortbildungsveranstaltungen sowie an unseren Seminaren für Mandanten teilzunehmen.
Bei der Einstellung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern rekrutieren wir am liebsten aus den Reihen unserer Referendarinnen und Referendare, denn beide Seiten konnten sich während des Referendariats schon intensiv kennenlernen und wissen, was sie aneinander haben.
Vergütung Referendar:innen
EUR 1.000 pro Wochenarbeitstag
Voraussetzungen
- Überdurchschnittliche juristische Fähigkeiten – mindestens 7,5 Punkte im staatlichen Teil der juristischen Prüfung(en)
- Promotion und/oder LL.M. sind gern gesehen
- Gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Sehr gute Englischkenntnisse – gern untermauert durch (fachspezifische) Auslandserfahrung
- Leistungsbereitschaft
- Teamgeist
- Mit fortschreitender Digitalisierung sind auch sehr gute IT-Kenntnisse unabdingbar
Stationen
Anwaltsstation, Wahlstation, wissenschaftliche Mitarbeit, Nebentätigkeit im Referendariat, Praktikum.
Auslandsstationen
Ausgesuchten Referendarinnen und Referendaren, die uns bereits im Rahmen ihrer Anwaltsstation in einem unserer deutschen Büros überzeugen konnten, bieten wir gerne auch die Möglichkeit, ihre Wahlstation in einem unserer international Büros zu absolvieren.
Standorte

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Norton Rose Fulbright
Taunustor 1
Frankfurt am Main
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Norton Rose Fulbright
Kaiser-Wilhelm-Straße 14
Hamburg
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Norton Rose Fulbright
Theatinerstraße 11
80333 München
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Norton Rose Fulbright
Dreischeibenhaus
Düsseldorf
Deutschland
Standorte in Deutschland
- Frankfurt am Main
- Hamburg
- München
- Düsseldorf
Arbeitsumfeld
Sabbatical
Ist möglich
Urlaubstage
30
Diversity
Um als Arbeitgeber attraktiv für die besten Kolleginnen und Kollegen zu sein, schaffen wir ein vielfältiges, integratives Umfeld, damit jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter bei der Arbeit ganz sie bzw. er selbst sein kann und ihr bzw. sein volles Karrierepotenzial ausschöpfen kann.
Wir...
Um als Arbeitgeber attraktiv für die besten Kolleginnen und Kollegen zu sein, schaffen wir ein vielfältiges, integratives Umfeld, damit jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter bei der Arbeit ganz sie bzw. er selbst sein kann und ihr bzw. sein volles Karrierepotenzial ausschöpfen kann.
Wir stützen unseren Ansatz für Vielfalt und Integration auf fünf Säulen:
- Gender balance
- Racial, ethnic and cultural diversity
- LGBTQI+ inclusion
- Disability confidence
- Life stages
Vielfalt liegt uns am Herzen – und das unterstreichen wir mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Diversity-Initiativen.
Arbeitszeitmodelle
Flexible und agile Arbeitsmethoden sind der Grundstein unseres Erfolgs und der Grundstein für die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser globales Programm „Enable“ ermöglicht Flexibilität bei der Wahl der Arbeitszeit und des Arbeitsortes („mobile working“) und somit jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter ein ausgewogenes und individuell anpassbares Arbeitsmodell.
Soziales Engagement
Unsere Maßnahmen im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) sind vielfältig – national wie international. In Deutschland unterstützen wir beispielswiese in Frankfurt am Main „Die Arche“ (z.B. bei der Ausrichtung von Sommerausflügen und Weihnachtsfeiern) und „Das kunterbunte...
Unsere Maßnahmen im Bereich der Corporate Social Responsibility (CSR) sind vielfältig – national wie international. In Deutschland unterstützen wir beispielswiese in Frankfurt am Main „Die Arche“ (z.B. bei der Ausrichtung von Sommerausflügen und Weihnachtsfeiern) und „Das kunterbunte Kinderzelt e.V.“ (Weihnachtsgeschenke-Aktion), in München den „Münchner Geschenke-Regen“ (Weihnachtsgeschenke-Aktion) oder in Hamburg die „ARCHE Billstedt“, „KIDS – Hilfe für Kinder und Jugendliche auf der Straße“ oder das „Women’s Health Team (WHT)“.