GvW Graf von Westphalen | Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB


Über uns

Wir bei GvW Graf von Westphalen sind eine deutsche und international tätige Wirtschaftskanzlei mit über 500 Mitarbeitenden und Fokus auf die anwaltliche Mittelstandsberatung. An unseren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München, Stuttgart sowie in Istanbul, Shanghai, Brüssel und Ho-Chi-Minh-Stadt gehören wir zu den größten unabhängigen Kanzleien Deutschlands. Unsere rund 250 Anwältinnen und Anwälte beraten eng zusammen, mit Schwerpunkt Mittelstand und öffentliche Hand. Dank flacher Hierarchie und geringer Leverage sind Mitarbeitende direkt in Mandate, Besprechungen und Gerichtstermine eingebunden – „Learning on the Job“ inklusive.

  • Anwält:innen National
    234
  • Anwält:innen International
    k.A.
  • Partner:innen
    101
  • Associates
    133
  • Frauen in der Partnerschaft
    15%
  • Anwältinnen
    75
  • Leverage
    1:1,3
  • Standorte
    10

Rechtsgebiete


Awards

Azur 100 – Top Arbeitgeber

Iurratio Awards 2025 „Beste mittelständische Kanzlei bundesweit“ – 1. Platz für den Berufseinstieg

Jurcase – Bester Arbeitgeber 2025


Stellenanzeigen

Bewerbungsverfahren

Bei GvW läuft dein Bewerbungsprozess klar und transparent ab. Nach deiner Bewerbung erhältst du zeitnah Rückmeldung und wirst zu einem ersten Gespräch mit Partnern und HR eingeladen. Im zweiten Gespräch lernst du Kanzleiräume und Team kennen, inkl. Rundgang und Lunch. Danach folgt das Vertragsangebot – und dann heißen wir dich herzlich willkommen als Graf oder Gräfin.


Events


Karriere & Gehalt

Voraussetzungen

Einstiegsmöglichkeiten

Aufstiegschancen

Unsere Karrierebegleitung

Gehalt

  • Anwält:innen 1. Jahr: 100.000 bis 105.000 EUR Brutto jährlich
  • Anwält:innen 2. Jahr: 105.000 bis 110.000 EUR Brutto jährlich
  • Anwält:innen 3. Jahr: 110.000 bis 115.000 EUR Brutto jährlich
  • Anwält:innen 4. Jahr: 115.000 bis 120.000 EUR Brutto jährlich
  • Anwält:innen 5. Jahr: 120.000 bis 125.000 EUR Brutto jährlich
  • Anwält:innen 6. Jahr: 125.000 EUR (+) Brutto jährlich
  • Referendar:innen: 800 EUR pro Wochenarbeitstag
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: 600 - 1.050 EUR pro Wochenarbeitstag
  • Praktikant:innen: 250 - 500 EUR pro Monat

Reisetätigkeit:

mittel


Neueinstellungen pro Jahr:


Associates
26
Referendar:innen
80
Praktikant:innen
75
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
30

Referendariat

Praxisgruppe

Arbeitsrecht, Baurecht, Commercial, Immobilienrecht, Insolvenz und Sanierung, Konfliktlösung, Corporate/M&A, Öffentliches Recht, TMC/IP, Zoll- und Außenhandel

Perspektiven

Unser Referendariatsprogramm

Vergütung Referendar:innen

800 EUR pro Wochenarbeitstag

Arbeitszeit Referendar:innen

09:00 bis 18:00 Uhr

Voraussetzungen

Stationen

Auslandsstationen

GvW Graf von Westphalen bietet aktuell keine Möglichkeit für eine Auslandswahlstation an. Unsere Referendariatsprogramme konzentrieren sich auf praxisnahe Erfahrungen in den deutschen Büros, um eine intensive Begleitung, enge Betreuung durch Mentorinnen und Mentoren sowie eine optimale Vorbereitung auf das Examen und den Berufseinstieg sicherzustellen.


Standorte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW Berlin

Potsdamer Platz 8
Berlin
Deutschland

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW Düsseldorf

Königsallee 61
Düsseldorf-Stadtbezirk 3
Deutschland

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW Frankfurt

Ulmenstraße 23-25
Frankfurt am Main-Innenstadt II
Deutschland

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW Hamburg

Poststraße 9
Hamburg
Deutschland

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW München

Nymphenburger Str. 64
München-Neuhausen-Nymphenburg
Deutschland

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW Stuttgart

Forststraße 7
Stuttgart
Deutschland

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW Brüssel

Rdpt Robert Schuman 9
1040 Bruxelles
Belgien

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW Ho Chi Minh Stadt

Ward/33 Đường Lê Duẩn
Street
Bến Nghé
Quận 1
Hồ Chí Minh
Vietnam

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW Istanbul

Kanyon
Levent
Büyükdere Cd. No:185
34394 Şişli/İstanbul
Türkei

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

GvW Shanghai

288 Nanjing Road (W)
People's Square
Huangpu
Shanghai
China
200003

Standorte in Deutschland

Standorte im Ausland


Arbeitsumfeld

Sabbatical

GvW Graf von Westphalen bietet seinen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten die Möglichkeit, ein Sabbatical zu nehmen. Dieses Modell ist Teil der flexiblen Arbeitszeitgestaltung der Kanzlei und ermöglicht es Mitarbeitenden, über einen bestimmten Zeitraum angesparte Arbeitszeit für eine längere Auszeit zu nutzen. So können sie persönliche Projekte verfolgen, sich beruflich weiterentwickeln oder neue Perspektiven gewinnen. Die Planung eines Sabbaticals erfolgt individuell und kann an persönliche Lebensphasen oder berufliche Weiterbildungsziele angepasst werden. Damit unterstützt GvW nicht nur die berufliche Qualifikation seiner Mitarbeitenden, sondern fördert auch deren Work-Life-Balance und langfristige Zufriedenheit.

Urlaubstage

Bei GvW Graf von Westphalen genießen die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte flexible Regelungen für ihren Urlaub. Die Kanzlei verfolgt dabei das Prinzip des „Vertrauensurlaubs“, das den Mitarbeitenden erlaubt, ihre Erholungszeiten eigenverantwortlich zu planen. Anstatt starrer Vorgaben sollen die Anwältinnen und Anwälte selbst entscheiden, wann und in welchem Umfang sie Urlaub nehmen, um berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang zu bringen.

Diversity

Arbeitszeitmodelle

Arbeitsklima

Soziales Engagement