GvW Graf von Westphalen | Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Über uns
Wir bei GvW Graf von Westphalen sind eine deutsche und international tätige Wirtschaftskanzlei mit über 500 Mitarbeitenden und Fokus auf die anwaltliche Mittelstandsberatung. An unseren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München, Stuttgart sowie in Istanbul, Shanghai, Brüssel und Ho-Chi-Minh-Stadt gehören wir zu den größten unabhängigen Kanzleien Deutschlands. Unsere rund 250 Anwältinnen und Anwälte beraten eng zusammen, mit Schwerpunkt Mittelstand und öffentliche Hand. Dank flacher Hierarchie und geringer Leverage sind Mitarbeitende direkt in Mandate, Besprechungen und Gerichtstermine eingebunden – „Learning on the Job“ inklusive.
-
Anwält:innen National234
-
Anwält:innen Internationalk.A.
-
Partner:innen101
-
Associates133
-
Frauen in der Partnerschaft15%
-
Anwältinnen75
-
Leverage1:1,3
-
Standorte10
Rechtsgebiete
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Außenwirtschaftsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Beihilferecht
- Datenschutz
- Energiewirtschaftsrecht
- Geistiges Eigentum
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Informationstechnologie
- Insolvenzrecht / Restrukturierung
- Zollrecht
- Versicherungsrecht
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- Vertrieb / Handel / Logistik
- Vergaberecht
- Verfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Umwelt- und Planungsrecht
- IT-Recht
- Kartellrecht
- Konfliktlösung
- Lebensmittelrecht
- M&A
- Marken- und Wettbewerbsrecht
- Medien
- Notariat
- Öffentlicher Sektor
- Patentrecht
- Steuerrecht
Awards
Azur 100 – Top Arbeitgeber
Iurratio Awards 2025 „Beste mittelständische Kanzlei bundesweit“ – 1. Platz für den Berufseinstieg
Jurcase – Bester Arbeitgeber 2025
Stellenanzeigen
Associate (m/w/d) Daten, IT und Digitales
- vor 10 Stunden
- GvW Graf von Westphalen | Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Associate (m/w/d) Versicherungs- und Vertriebsrecht
- Hamburg
- vor 10 Stunden
- GvW Graf von Westphalen | Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Bewerbungsverfahren
Bei GvW läuft dein Bewerbungsprozess klar und transparent ab. Nach deiner Bewerbung erhältst du zeitnah Rückmeldung und wirst zu einem ersten Gespräch mit Partnern und HR eingeladen. Im zweiten Gespräch lernst du Kanzleiräume und Team kennen, inkl. Rundgang und Lunch. Danach folgt das Vertragsangebot – und dann heißen wir dich herzlich willkommen als Graf oder Gräfin.
Events
Karriere & Gehalt
Voraussetzungen
- Sehr gute Examensnoten in beiden Staatsexamina.
- Zusatzqualifikationen sind erwünscht, z. B.:
- Promotion
- LL.M. im In- oder Ausland
- Fachanwaltstitel
- Gute Englischkenntnisse, insbesondere für internationale Mandate.
- Interesse an Innovation, Legal Tech und Nachhaltigkeit.
- Bereitschaft,...
- Sehr gute Examensnoten in beiden Staatsexamina.
- Zusatzqualifikationen sind erwünscht, z. B.:
- Promotion
- LL.M. im In- oder Ausland
- Fachanwaltstitel
- Gute Englischkenntnisse, insbesondere für internationale Mandate.
- Interesse an Innovation, Legal Tech und Nachhaltigkeit.
- Bereitschaft, frühzeitig in Dezernaten und Mandate eingebunden zu werden.
- Unternehmerisches denken und engagiertes sowie eigenverantwortliches arbeiten.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Neugier und Teamfähigkeit.
Einstiegsmöglichkeiten
Wir suchen daher kontinuierlich Nachwuchsjuristen für unsere Teams. Der Einstieg bei uns ist über Praktikum, wissenschaftliche Mitarbeit, eine Station im Referendariat oder direkt als Associate möglich. Auch der Weg zum Partner ist bei entsprechender Leistung offen. Wir wollen uns stetig...
Wir suchen daher kontinuierlich Nachwuchsjuristen für unsere Teams. Der Einstieg bei uns ist über Praktikum, wissenschaftliche Mitarbeit, eine Station im Referendariat oder direkt als Associate möglich. Auch der Weg zum Partner ist bei entsprechender Leistung offen. Wir wollen uns stetig weiterentwickeln und nachhaltig wachsen mit engagierten, leidenschaftlichen Juristen, die zu uns passen und die Kanzlei aktiv mitgestalten.
Aufstiegschancen
Bei GvW erwarten dich klare und realistische Perspektiven für deine berufliche Weiterentwicklung. Nach dem Einstieg als Associate kannst du dich Schritt für Schritt zum Senior Associate, assoziierten Partner oder zur assoziierten Partnerin, zum Counsel oder schließlich zum Partner oder zur...
Bei GvW erwarten dich klare und realistische Perspektiven für deine berufliche Weiterentwicklung. Nach dem Einstieg als Associate kannst du dich Schritt für Schritt zum Senior Associate, assoziierten Partner oder zur assoziierten Partnerin, zum Counsel oder schließlich zum Partner oder zur Partnerin entwickeln.
Der Counsel-Track bietet dir die Möglichkeit, dich fachlich zu spezialisieren und langfristig Verantwortung zu übernehmen – ohne zwingend den Weg in die Partnerschaft gehen zu müssen.
Wer unternehmerisches Denken, fachliche Exzellenz und Führungskompetenz vereint, hat bei entsprechender Leistung die Chance, Partner oder Partnerin zu werden. Dabei begleiten wir dich mit gezielter Förderung, Mentoring und individuellen Entwicklungsgesprächen.
Bei GvW zählen Leistung, Engagement und Persönlichkeit – wir schaffen Raum für unterschiedliche Karrierewege und unterstützen dich dabei, deinen eigenen, langfristig passenden Weg zu gehen.
Unsere Karrierebegleitung
Bei GvW begleiten wir dich vom ersten Tag an auf deinem Karriereweg. Wir investieren gezielt in deine fachliche und persönliche Entwicklung – mit maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten, individuellem Mentoring und praxisnahen Trainings. In Kooperation mit der Bucerius Law School bieten...
Bei GvW begleiten wir dich vom ersten Tag an auf deinem Karriereweg. Wir investieren gezielt in deine fachliche und persönliche Entwicklung – mit maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten, individuellem Mentoring und praxisnahen Trainings. In Kooperation mit der Bucerius Law School bieten wir ein strukturiertes Programm für Associates, das Coaching, Inhouse-Seminare und speziell zugeschnittene Lerninhalte umfasst.
Auch für erfahrene Kolleginnen und Kollegen gibt es vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten: von Mentoring- und Coaching-Programmen über unser zweijähriges Führungskräfteprogramm bis hin zum Partner-Entwicklungs-Programm (PEP), das neue assoziierte Partner gezielt auf ihre Rolle vorbereitet. Ergänzt wird dieses Angebot durch unsere GvW Academy mit eLearning-Modulen zu Fach- und Praxisthemen sowie durch die Kooperation mit der Haufe Akademie.
Unser Ziel: Dich in deiner Entwicklung zu stärken und dir die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere zu bieten.
Gehalt
- Anwält:innen 1. Jahr: 100.000 bis 105.000 EUR Brutto jährlich
- Anwält:innen 2. Jahr: 105.000 bis 110.000 EUR Brutto jährlich
- Anwält:innen 3. Jahr: 110.000 bis 115.000 EUR Brutto jährlich
- Anwält:innen 4. Jahr: 115.000 bis 120.000 EUR Brutto jährlich
- Anwält:innen 5. Jahr: 120.000 bis 125.000 EUR Brutto jährlich
- Anwält:innen 6. Jahr: 125.000 EUR (+) Brutto jährlich
- Referendar:innen: 800 EUR pro Wochenarbeitstag
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: 600 - 1.050 EUR pro Wochenarbeitstag
- Praktikant:innen: 250 - 500 EUR pro Monat
Reisetätigkeit:
mittel
Neueinstellungen pro Jahr:
- Associates
- 26
- Referendar:innen
- 80
- Praktikant:innen
- 75
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
- 30
Referendariat
Praxisgruppe
Arbeitsrecht, Baurecht, Commercial, Immobilienrecht, Insolvenz und Sanierung, Konfliktlösung, Corporate/M&A, Öffentliches Recht, TMC/IP, Zoll- und Außenhandel
Perspektiven
Im Referendariat bei GvW Graf von Westphalen eröffnen sich vielfältige fachliche und berufliche Perspektiven. Von Beginn an werdet Ihr praxisnah in die Arbeit der Kanzlei eingebunden und übernehmt eigenverantwortlich Aufgaben wie die Anfertigung examensrelevanter Schriftsätze,...
Im Referendariat bei GvW Graf von Westphalen eröffnen sich vielfältige fachliche und berufliche Perspektiven. Von Beginn an werdet Ihr praxisnah in die Arbeit der Kanzlei eingebunden und übernehmt eigenverantwortlich Aufgaben wie die Anfertigung examensrelevanter Schriftsätze, Vertragsgestaltungen, Mandantenkommunikation und die Begleitung von Gerichtsverfahren. Zusätzlich könnt Ihr an Mandatsgesprächen mitwirken oder Euch in spannende Pro-Bono-Projekte einbringen.
GvW legt großen Wert darauf, Referendare nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer Anwaltspersönlichkeit auszubilden. Durch enge Betreuung, praxisnahes Feedback und gezielte Schulungen entwickelt Ihr die Fähigkeiten, die für den Berufseinstieg in einer Wirtschaftskanzlei entscheidend sind – von juristischer Expertise über Präsentation und Kommunikation bis hin zu Projektmanagement.
Darüber hinaus bietet GvW engagierten Referendaren eine klare berufliche Perspektive: Wenn es der beidseitige Wunsch ist, besteht die Möglichkeit, direkt nach dem Referendariat in die Kanzlei übernommen zu werden. So legt GvW bereits frühzeitig den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere und unterstützt den Übergang vom Referendariat in den Berufsstart auf optimale Weise.
Unser Referendariatsprogramm
Das Referendariatsprogramm bei GvW Graf von Westphalen (GvW) ist darauf ausgelegt, Referendare praxisnah auszubilden und optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Von Beginn an werdet Ihr in die tatsächliche Anwaltsarbeit eingebunden und übernehmt eigenverantwortlich Aufgaben wie die...
Das Referendariatsprogramm bei GvW Graf von Westphalen (GvW) ist darauf ausgelegt, Referendare praxisnah auszubilden und optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Von Beginn an werdet Ihr in die tatsächliche Anwaltsarbeit eingebunden und übernehmt eigenverantwortlich Aufgaben wie die Erstellung examensrelevanter Schriftsätze, Vertragsgestaltungen, Mandantenkommunikation und die Begleitung von Gerichtsverfahren. Zudem habt Ihr die Möglichkeit, an Mandatsgesprächen mitzuwirken oder Euch in Pro-Bono-Projekte einzubringen.
GvW legt großen Wert auf Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Euch stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung, die fachliche Expertise, Prüfungsvorbereitung und Sprachkompetenz gezielt fördern: Online-Englischunterricht, Examenskoffer via JurCase, die GvW-Aktenvortrags-AG, praxisnahe Fachvorträge im GvW-Kolloquium, Kaiser-Klausurenfernkurse und -seminare sowie Onlinekurse zu Lernstrategien über JuraMIND. Ergänzt wird dies durch ein Mentorenprogramm und Training-on-the-Job, das praxisnahes Lernen und individuelle Begleitung von Anfang an ermöglicht.
Darüber hinaus pflegt GvW ein lebendiges Team- und Kulturangebot. Interne Veranstaltungen wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, GvW-Abend oder Lunch-Lotto bieten Gelegenheit zum Austausch, stärken den Zusammenhalt und machen das Arbeiten in der Kanzlei besonders angenehm.
Vergütung Referendar:innen
800 EUR pro Wochenarbeitstag
Arbeitszeit Referendar:innen
09:00 bis 18:00 Uhr
Voraussetzungen
- Solide juristische Kenntnisse, idealerweise überdurchschnittliche Examensleistungen
- Gute Englischkenntnisse, besonders für internationale Mandate von Vorteil
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Hohes Engagement, Eigeninitiative und Interesse an wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen
- Solide juristische Kenntnisse, idealerweise überdurchschnittliche Examensleistungen
- Gute Englischkenntnisse, besonders für internationale Mandate von Vorteil
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Hohes Engagement, Eigeninitiative und Interesse an wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen
- Bereitschaft, aktiv mitzuwirken und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln
- Motivation, Neugierde und Lernbereitschaft, um die Ausbildung optimal zu nutzen
- Bewerbungsfrist: idealerweise 3 – 6 Monate im Voraus
- Dauer und Zeitraum: individuell
Stationen
Während Eurer Rechtsanwalts- und Wahlstation bei GvW taucht Ihr tief in die tatsächliche anwaltliche Arbeit ein und werdet von Beginn an praxisnah in Aufgaben eingebunden – genau wie unsere Anwältinnen und Anwälte. Ihr fertigt examensrelevante Schriftsätze an, entwerft Vertragsklauseln,...
Während Eurer Rechtsanwalts- und Wahlstation bei GvW taucht Ihr tief in die tatsächliche anwaltliche Arbeit ein und werdet von Beginn an praxisnah in Aufgaben eingebunden – genau wie unsere Anwältinnen und Anwälte. Ihr fertigt examensrelevante Schriftsätze an, entwerft Vertragsklauseln, übernehmt die Kommunikation mit Mandantinnen und Mandanten, begleitet Gerichtsverfahren und nehmt mitunter eigenverantwortlich daran teil. Zudem könnt Ihr bei Mandatsgesprächen mitwirken, strategische Empfehlungen ausarbeiten oder Euch in spannende Pro-Bono-Projekte einbringen.
Uns ist wichtig, dass Ihr den Beruf der Anwältin oder des Anwalts realitätsnah erlebt und herausfindet, ob dieser Karriereweg zu Euch passt. Dafür bekommt Ihr ausreichend Zeit für Eure Aufgaben und jederzeit die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Euren Mentorinnen und Mentoren. Eure Ergebnisse werden geprüft, besprochen und mit individuellem Feedback versehen – nur durch konstruktive Rückmeldungen könnt Ihr wirklich lernen und wachsen.
Ihr übernehmt eigenständige Aufgaben, von der Mandatsbearbeitung über die Vorbereitung von Verhandlungen bis hin zur Ausarbeitung strategischer Empfehlungen. Gleichzeitig liegt ein besonderer Fokus auf Eurer mündlichen Ausdrucksfähigkeit, etwa durch Präsentationen oder die Teilnahme an Besprechungen. Mit enger Betreuung, praxisnahem Feedback und viel Raum zur Weiterentwicklung bereiten Euch die Stationen optimal auf das Examen und den Berufsstart vor.
Auslandsstationen
GvW Graf von Westphalen bietet aktuell keine Möglichkeit für eine Auslandswahlstation an. Unsere Referendariatsprogramme konzentrieren sich auf praxisnahe Erfahrungen in den deutschen Büros, um eine intensive Begleitung, enge Betreuung durch Mentorinnen und Mentoren sowie eine optimale Vorbereitung auf das Examen und den Berufseinstieg sicherzustellen.
Standorte

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Potsdamer Platz 8
Berlin
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Königsallee 61
Düsseldorf-Stadtbezirk 3
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ulmenstraße 23-25
Frankfurt am Main-Innenstadt II
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Poststraße 9
Hamburg
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Nymphenburger Str. 64
München-Neuhausen-Nymphenburg
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Forststraße 7
Stuttgart
Deutschland

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Rdpt Robert Schuman 9
1040 Bruxelles
Belgien

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ward/33 Đường Lê Duẩn
Street
Bến Nghé
Quận 1
Hồ Chí Minh
Vietnam

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Kanyon
Levent
Büyükdere Cd. No:185
34394 Şişli/İstanbul
Türkei

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
288 Nanjing Road (W)
People's Square
Huangpu
Shanghai
China
200003
Standorte in Deutschland
- GvW Berlin
- GvW Düsseldorf
- GvW Frankfurt a.M.
- GvW Hamburg
- GvW München
- GvW Stuttgart
Standorte im Ausland
- GvW Brüssel
- GvW Ho Chi Minh Stadt
- GvW Istanbul
- GvW Shanghai
Arbeitsumfeld
Sabbatical
GvW Graf von Westphalen bietet seinen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten die Möglichkeit, ein Sabbatical zu nehmen. Dieses Modell ist Teil der flexiblen Arbeitszeitgestaltung der Kanzlei und ermöglicht es Mitarbeitenden, über einen bestimmten Zeitraum angesparte Arbeitszeit für eine längere Auszeit zu nutzen. So können sie persönliche Projekte verfolgen, sich beruflich weiterentwickeln oder neue Perspektiven gewinnen. Die Planung eines Sabbaticals erfolgt individuell und kann an persönliche Lebensphasen oder berufliche Weiterbildungsziele angepasst werden. Damit unterstützt GvW nicht nur die berufliche Qualifikation seiner Mitarbeitenden, sondern fördert auch deren Work-Life-Balance und langfristige Zufriedenheit.
Urlaubstage
Bei GvW Graf von Westphalen genießen die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte flexible Regelungen für ihren Urlaub. Die Kanzlei verfolgt dabei das Prinzip des „Vertrauensurlaubs“, das den Mitarbeitenden erlaubt, ihre Erholungszeiten eigenverantwortlich zu planen. Anstatt starrer Vorgaben sollen die Anwältinnen und Anwälte selbst entscheiden, wann und in welchem Umfang sie Urlaub nehmen, um berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang zu bringen.
Diversity
GvW Graf von Westphalen legt großen Wert auf Diversity und Inklusion und fördert aktiv die Vielfalt am Arbeitsplatz. Die Kanzlei unterzeichnete bereits 2017 die Charta der Vielfalt und hat ein eigenes Diversity-Komitee etabliert, das sich mit allen relevanten Aspekten der Chancengleichheit...
GvW Graf von Westphalen legt großen Wert auf Diversity und Inklusion und fördert aktiv die Vielfalt am Arbeitsplatz. Die Kanzlei unterzeichnete bereits 2017 die Charta der Vielfalt und hat ein eigenes Diversity-Komitee etabliert, das sich mit allen relevanten Aspekten der Chancengleichheit beschäftigt. Regelmäßige Veranstaltungen wie ein interner Diversity-Tag dienen dazu, das Bewusstsein für unterschiedliche Perspektiven zu schärfen und den Austausch über Diversity-Themen zu fördern. GvW unterstützt zudem individuelle Arbeitszeitmodelle, darunter Teilzeitlösungen, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und persönlichen Lebensphasen zu erleichtern. Insgesamt schafft die Kanzlei damit ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Identität oder Lebenssituation gleiche Chancen auf Karriereentwicklung haben und aktiv in die Kanzleikultur eingebunden werden.
Arbeitszeitmodelle
GvW Graf von Westphalen setzt auf flexible Arbeitsmodelle, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Die Kanzlei bietet verschiedene Teilzeitmodelle an, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Beruf, Familie und persönliche Lebensphasen optimal zu vereinbaren....
GvW Graf von Westphalen setzt auf flexible Arbeitsmodelle, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Die Kanzlei bietet verschiedene Teilzeitmodelle an, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Beruf, Familie und persönliche Lebensphasen optimal zu vereinbaren. Ergänzend dazu gibt es die Möglichkeit, mobil im Home Office zu arbeiten, wobei bis zu 40 % der Arbeitszeit flexibel gestaltet werden können und in Abstimmung mit dem Team auch mehr möglich ist.
Arbeitsklima
Bei GvW Graf von Westphalen wird ein offenes und unterstützendes Arbeitsklima aktiv gefördert. Die Kanzlei legt großen Wert auf Teamgeist, transparente Kommunikation und eine Kultur des gegenseitigen Respekts. Regelmäßige Teamevents, gemeinsame Lunches, sportliche und kulturelle...
Bei GvW Graf von Westphalen wird ein offenes und unterstützendes Arbeitsklima aktiv gefördert. Die Kanzlei legt großen Wert auf Teamgeist, transparente Kommunikation und eine Kultur des gegenseitigen Respekts. Regelmäßige Teamevents, gemeinsame Lunches, sportliche und kulturelle Aktivitäten stärken den Zusammenhalt und schaffen ein positives Miteinander. Mitarbeitende werden ermutigt, Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, wodurch eine Atmosphäre des Mitgestaltens entsteht. Ergänzend sorgen Maßnahmen wie Vertrauensurlaub, flexible Arbeitszeiten und Angebote zur mentalen Gesundheit dafür, dass sich GvW’lerinnen und GvW’ler wertgeschätzt und unterstützt fühlen.
Soziales Engagement
GvW Graf von Westphalen legt großen Wert auf gesellschaftliches und soziales Engagement. Die Kanzlei fördert die Pro-Bono-Arbeit ihrer Mitarbeitenden, die nicht nur juristische Unterstützung für gemeinnützige Organisationen leistet, sondern auch als „Billable Hours“ anerkannt wird....
GvW Graf von Westphalen legt großen Wert auf gesellschaftliches und soziales Engagement. Die Kanzlei fördert die Pro-Bono-Arbeit ihrer Mitarbeitenden, die nicht nur juristische Unterstützung für gemeinnützige Organisationen leistet, sondern auch als „Billable Hours“ anerkannt wird. Ergänzend unterstützt GvW Corporate-Volunteering-Projekte, Kooperationen mit gemeinnützigen Netzwerken sowie Förderprogramme und Preise für gesellschaftliches Engagement. Darüber hinaus beteiligt sich die Kanzlei aktiv an Initiativen zur Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.