GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Über uns
GÖRG zählt zur Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands, bundesweit führend bei Insolvenz und Sanierung und auf Top-Positionen in sämtlichen Kernbereichen des Wirtschaftsrechts. An den fünf GÖRG Standorten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München arbeiten rund 300 Anwälte und Steuerberater mit langjähriger nationaler und internationaler Beratungserfahrung, um jeden unserer Mandanten persönlich, pragmatisch, partnerschaftlich und mit hoher Kompetenz zu beraten.
-
Anwält:innen National311
-
Anwält:innen International-
-
Partner:innen119
-
Associates108
-
Frauen in der Partnerschaft9 %
-
Anwältinnen34 %
-
Leverage1 : 2,5
-
Standorte5
Rechtsgebiete
- Allgemeines Wirtschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Geistiges Eigentum
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Insolvenzrecht / Restrukturierung
- Kartellrecht
- M&A
- Marken- und Wettbewerbsrecht
- Medien
- Nachfolge/Vermögen/Stiftungen
- Öffentlicher Sektor
- Private Equity & Venture Capital
- Steuerrecht
- Versicherungsrecht
- Vertrieb / Handel / Logistik
- Aktien- und Kapitalmarktrecht
- Compliance
- Datenschutz
- Energiewirtschaftsrecht
- Handels- und Vertriebsrecht
- IT & Outsourcing
- Insolvenzverwaltung
- Notarielle Dienstleistungen
- Prozessführung & Schiedsgerichtsbarkeit
Awards
- IURRATIO Awards 2021Platz 1 | Bester Arbeitgeber für das Referendariat in KölnPlatz 2 | Bester Arbeitgeber für das Referendariat in der Region NordenPlatz 3 | Bester Arbeitgeber für das Referendariat in der Region Westen
- WirtschaftsWoche 2019 – Ausgezeichnet als Top-Kanzlei für Arbeits-, Gesellschafts-, Insolvenzrecht & Restrukturierung, IT- und Vergaberecht
- FOCUS-Spezial „Ihr Recht 2019“ – Ausgezeichnet als Top-Wirtschaftskanzlei 2019 in den Kategorien Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Immobilien, Insolvenz & Sanierung sowie M&A
- The Lawyer – Nominiert als German Law Firm of the Year 2019
- JUVE Awards – Kanzlei des Jahres 2018 für die Region Frankfurt und Hessen
Stellenanzeigen
Bewerbungsverfahren
Verstärken Sie unser Team – wir freuen uns auf Sie!
Bewerben Sie sich hierfür zunächst über unser Karriereportal. Wenn wir glauben, dass Sie zu uns und auch wir zu Ihnen passen könnten, laden wir Sie kurzfristig zu einem Bewerbungsgespräch in unsere Kanzleiräume ein, damit wir einander kennenlernen und uns über Ihre Möglichkeiten bei GÖRG austauschen können.
Damit Sie vorab auch einige Ihrer potentiellen neuen Kollegen kennenlernen können, organisieren wir gerne einen gemeinsamen Lunch.
Karriere & Gehalt
Voraussetzungen
- Überdurchschnittliche Studienleistungen/Staatsexamina
- Interesse an Wirtschaftsrecht
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit sowie unternehmerisches Denken und Handeln
Einstiegsmöglichkeiten
Ob als Praktikant, Referendar, Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Berufseinsteiger, zu jedem Karrierezeitpunkt besteht die Möglichkeit, bei GÖRG zu starten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aufstiegschancen
Karriereweg 1. Track
Bei Ihrem Einstieg als Associate werden Sie – unterstützt von dem für Sie verantwortlichen Partner – vom ersten Tag an in die Mandatsarbeit eingebunden. Der nächste Karriereschritt folgt in der Regel zum 4. Berufsjahr mit der Ernennung zum Assoziierter Partner. Je...
Karriereweg 1. Track
Bei Ihrem Einstieg als Associate werden Sie – unterstützt von dem für Sie verantwortlichen Partner – vom ersten Tag an in die Mandatsarbeit eingebunden. Der nächste Karriereschritt folgt in der Regel zum 4. Berufsjahr mit der Ernennung zum Assoziierter Partner. Je nach Entwicklung kann die Beförderung auch schon zu einem früheren Zeitpunkt erfolgen. Als Assoziierter Partner sollen sie verstärkt eigene Mandate aufbauen, die übertragenen Mandate weitgehend eigenständig bearbeiten und Ihre interne Vernetzung ausbauen und stärken. In dieser Phase steht zudem die Entwicklung als Anwaltspersönlichkeit, der Auf- und Ausbau der eigenen Marktwahrnehmung sowie die Strukturierung Ihres eigenen Business Cases im Fokus.
Abhängig von Ihrer Leistung, Ihrer persönlichen Entwicklung und Ihrer Mandatsstruktur sowie unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebensplanung stehen Ihnen für Ihren weiteren beruflichen Werdegang bei GÖRG verschiedene Karrierewege offen: Den Grundfall der anwaltlichen Karriere bei GÖRG bildet der sogenannte „Partnertrack“, bei dem gemeinsam auf den Wechsel in die Equity Partnerschaft hingearbeitet wird. Die Equity Partnerschaft kann unmittelbar aus der Position des Assoziierten Partners heraus erreicht werden. Ihr kann aber auch die Beförderung zum Salary Partner vorgeschaltet sein. Für beides bildet ein fundierter Business Case die Basis. Eine etwaig bereits erreichte erfolgreiche Positionierung im Markt sowie ein erster eigener Mandantenstamm sind weitere wesentliche Faktoren für den Einstieg in die Salary und Equity Partnerschaft.
Neben dem Partnertrack besteht die Option den Karriereweg des Counsels einzuschlagen, der für unsere ausgewiesenen Spezialisten offensteht, die nicht oder jedenfalls nicht unmittelbar eine Equity Partnerschaft anstreben. Dabei ist der Karriereweg des Counsels von uns bewusst dergestalt konzipiert worden, dass auch aus der Stellung als Counsel weiterhin ein Wechsel zurück in den Partnertrack und damit in eine Equity Partnerschaft offensteht.
In regelmäßigen Feedbackgesprächen, die auf einem strukturierten Beurteilungskatalog basieren, werden Ihre aktuellen Arbeitserfolge gemeinsam betrachtet, weitere zielgerichtete Maßnahmen herausgearbeitet sowie individuell abgestimmte Entwicklungs- und Karriereschritte definiert. Dabei wird auf Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen eingegangen und gemeinsam mit Ihnen ein konkreter Entwicklungsplan für die Folgezeit erarbeitet. Durch den so geschaffenen Raum für ein koordiniertes und regelmäßiges, vor allem aber konstruktives Feedback stellen wir sicher, dass Sie sich persönlich und als Teammitglied der Sozietät bestmöglich weiterentwickeln.
Selbstverständlich wird Ihre Karriere bei GÖRG durch eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten unterstützt. Mehr zu den vielfältigen Bildungs- und Entwicklungsmaßnahmen in unserer Sozietät erfahren Sie hier.
Unsere Karrierebegleitung
GÖRG akademie
- Die GÖRG Akademie in Kooperation mit Bucerius Education ermöglicht Ihnen maßgeschneiderte, qualitativ hochwertige Weiterbildungen vom Einstiegsprogramm für Associates bis hin zu spezialisierten Trainings für unsere erfahrenen Anwälte.
- Ankerpunkt der GÖRG Akademie ist die...
GÖRG akademie
- Die GÖRG Akademie in Kooperation mit Bucerius Education ermöglicht Ihnen maßgeschneiderte, qualitativ hochwertige Weiterbildungen vom Einstiegsprogramm für Associates bis hin zu spezialisierten Trainings für unsere erfahrenen Anwälte.
- Ankerpunkt der GÖRG Akademie ist die strukturierte und kontinuierliche Entwicklung Ihrer Anwaltspersönlichkeit.
Weitere Fort- und Weiterbildungsangebote
- Um Ihre berufliche Entwicklung ergänzend zur GÖRG Akademie weiter zu fördern, unterstützen wir auch Ihre Teilnahme an externen Seminar- und Lehrveranstaltungen und fördern zeitlich und finanziell den Fachanwaltslehrgang.
- An den einzelnen GÖRG Standorten werden Ihnen zudem Englischkurse angeboten, um Ihre Sprachkenntnisse weiter auszubauen.
- Wertvolle zusätzliche Berufserfahrung können Sie im Rahmen eines Secondments bei einer befreundeten Kanzlei im Ausland oder an einem anderen GÖRG Standort sammeln.
Mentoringprogramm und Coaching
- Für unser GÖRG Mentoringprogramm wurden mehrere unserer Partner speziell und professionell zu Mentoren ausgebildet. So haben Sie neben dem für Sie zuständigen Partner die Möglichkeit, auch standort- und bereichsübergreifend, einen weiteren Ansprechpartner an Ihrer Seite zu haben, der Sie auf Ihrem Karrieretrack begleitet und dabei unterstützt, das für Sie optimale Karriereziel zu finden und erreichen.
- In einzelnen Fällen kann auch ein Coaching sinnvoll sein, auch diese Möglichkeit bieten wir gerne an.
Gehalt
- Anwält:innen 1. Jahr: 120.000 - 130.000 €
- Anwält:innen 2. Jahr: 120.000 - 130.000 €
- Anwält:innen 3. Jahr: 130.000 - 135.000 €
- Anwält:innen 4. Jahr: 135.000 €
- Anwält:innen 5. Jahr: 135.000 €
- Anwält:innen 6. Jahr: 140.000 €
- Referendar:innen: 850 € pro Wochenarbeitstag
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: 850 € pro Wochenarbeitstag | Volljuristen in Nebentätigkeit: 1.000 € pro Wochenarbeitstag
- Praktikant:innen: 450 € / Woche (4 Tage/Woche)
Gehalt:
- Erstes Jahr
- 120.000 - 130.000 €
- Zweites Jahr
- 120.000 - 130.000 €
- Drittes Jahr
- 120.000 - 135.000 €
Reisetätigkeit:
Neueinstellungen pro Jahr:
- Associates
- 30
- Referendar:innen
- 50
- Praktikant:innen
- 30
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
- 75
Referendariat
Praxisgruppe
In allen Teams und Rechtsgebieten
Perspektiven
Wir sind sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und sehr stolz darauf, einen Großteil unserer Mitarbeiter aus den eigenen Reihen rekrutieren zu können. So haben wir fast ein Viertel aller eingestellten Associates schon vorab im Rahmen einer Wissenschaftlichen Mitarbeit oder...
Wir sind sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert und sehr stolz darauf, einen Großteil unserer Mitarbeiter aus den eigenen Reihen rekrutieren zu können. So haben wir fast ein Viertel aller eingestellten Associates schon vorab im Rahmen einer Wissenschaftlichen Mitarbeit oder während des Referendariats bei GÖRG kennengelernt. Dies bestärkt uns darin, weiterhin viel Zeit und Mühe in die Ausbildung unserer Nachwuchsjuristen zu stecken.
Unser Referendariatsprogramm
Werden Sie Teil unseres Teams – und profitieren Sie von der erstklassigen Ausbildung durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte!
- Von Beginn an sind Sie fest einem oder maximal zwei Partnern zugeordnet und werden aktiv in das Team und die Mandatsarbeit integriert.
- Sie können an in- und externen...
Werden Sie Teil unseres Teams – und profitieren Sie von der erstklassigen Ausbildung durch unsere erfahrenen Rechtsanwälte!
- Von Beginn an sind Sie fest einem oder maximal zwei Partnern zugeordnet und werden aktiv in das Team und die Mandatsarbeit integriert.
- Sie können an in- und externen Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen sowie wöchentlichen Legal-English-Kursen teilnehmen.
- In regelmäßigen Stammtischen können Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen austauschen und vernetzen.
- Zudem genießen Sie während Ihrer Tätigkeit bei uns ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität.
Unser Ziel bei GÖRG ist es, unseren Nachwuchsjuristen die bestmögliche fachliche und persönliche Vorbereitung auf das bevorstehende Staatsexamen zu ermöglichen. Neben einer individuellen Betreuung und Ausbildung durch unsere Rechtsanwälte sind für uns Kooperationen mit den renommierten Repetitorien KAISERSEMINARE, HEMMER und JURA ONLINE die beste Ergänzung.
Vergütung Referendar:innen
850 € pro Wochenarbeitstag
Arbeitszeit Referendar:innen
Unsere Referendare starten in der Regel gegen 9.00 Uhr, inklusive einer Stunde Mittagspause endet ein Arbeitstag anschließend um 18.00 Uhr. In Zeiten erhöhten Arbeitsaufkommens lassen sich Überstunden manchmal nicht vermeiden, wir achten aber darauf, dass diese anschließend wieder abgebaut werden können.
Voraussetzungen
Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Nachwuchsjuristen. Neben überdurchschnittlichen Examina, einem sicheren Auftreten und guten Englischkenntnissen ist uns hierbei vor allem wichtig, dass Sie menschlich zu GÖRG und in das jeweilige Team passen. Denn im besten Fall funktioniert die...
Wir sind immer auf der Suche nach talentierten Nachwuchsjuristen. Neben überdurchschnittlichen Examina, einem sicheren Auftreten und guten Englischkenntnissen ist uns hierbei vor allem wichtig, dass Sie menschlich zu GÖRG und in das jeweilige Team passen. Denn im besten Fall funktioniert die Zusammenarbeit so gut, dass wie Sie nach Ihrem Staatsexamen als Associate bei GÖRG begrüßen können.
Stationen
Sie können bei GÖRG Ihre Anwalts – und/oder Wahlstation absolvieren.
Auslandsstationen
Wir sind eine rein nationale Kanzlei und haben keine Standorte im Ausland. Durch unser großes Netzwerk befreundeter internationaler Kanzleien haben wir aber viele Möglichkeiten, Sie zu einer Partnerkanzlei im Ausland zu vermitteln, damit Sie dort zum Beispiel die Wahlstation absolvieren können.
Standorte
Ulmenstraße 30
60325 Frankfurt am Main
Deutschland
Standorte in Deutschland
- Berlin
- Frankfurt am Main
- Hamburg
- Köln
- München
Arbeitsumfeld
Sabbatical
Ein Sabbatical ist nach Absprache jederzeit möglich.
Urlaubstage
28 Urlaubstage sowie in der Regel zusätzlich frei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
Diversity
Für uns bei GÖRG ist kulturelle Vielfalt eine Selbstverständlichkeit. In unseren fünf Büros arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt zusammen. Derzeit sind 30 verschiedene Nationalitäten bei uns beschäftigt. Wir nutzen die einzigartige Mischung aus Erfahrung, Fähigkeiten und...
Für uns bei GÖRG ist kulturelle Vielfalt eine Selbstverständlichkeit. In unseren fünf Büros arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt zusammen. Derzeit sind 30 verschiedene Nationalitäten bei uns beschäftigt. Wir nutzen die einzigartige Mischung aus Erfahrung, Fähigkeiten und Persönlichkeiten aus unserem multikulturellen Team, um für jeden Mandanten die ideale Lösung zu finden. Damit sich jedes Teammitglied optimal entfalten kann, ist GÖRG bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder willkommen fühlt – unabhängig von Herkunft, religiöser Überzeugung oder sexueller Orientierung.
Um dies zu unterstreichen haben wir die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet – eine Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen. Kern der Initiative ist die Förderung und Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sexueller Orientierung und Identität. Mit der Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ verpflichten wir uns zu einer Sozietätskultur, die auf Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt gründet.
Arbeitszeitmodelle
Engagiertes Teamwork braucht faire Konditionen und flexible Lösungen. Deshalb achtet GÖRG darauf, dass unsere Anwälte Beruf, Familie und Freizeit gut miteinander vereinbaren können. Dies ermöglichen wir zum Beispiel durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitvereinbarungen oder Teilzeitpartnerschaft.
Arbeitsklima
Ein gutes Arbeitsklima ist der Garant für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir bei GÖRG gehören zusammen. Um dies nicht nur zu fördern, sondern auch aktiv zu leben, veranstalten wir regelmäßig gemeinsame Freizeitaktivitäten und Social Events – sowohl an den einzelnen GÖRG Standorten als...
Ein gutes Arbeitsklima ist der Garant für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir bei GÖRG gehören zusammen. Um dies nicht nur zu fördern, sondern auch aktiv zu leben, veranstalten wir regelmäßig gemeinsame Freizeitaktivitäten und Social Events – sowohl an den einzelnen GÖRG Standorten als auch standortübergreifend: von Skifreizeiten über Firmenläufe bis zu Fußballturnieren u. v. m.
Unsere jährliche Associatefahrt führt unsere Associates, Assoziierten Partner und Counsel aller Standorte regelmäßig zu einem anderen spannenden Ziel, ob nach Amsterdam, Lissabon, Dublin oder Barcelona. Der gemeinsame Trip fördert den standort- und abteilungsübergreifenden Austausch, das Networking und natürlich persönliche Kennenlernen, und unterstützt so maßgeblich ein angenehmes Arbeitsklima, das für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unverzichtbar ist.
Soziales Engagement
Soziale Verantwortung und Gerechtigkeit sind die beiden wesentlichen Säulen unseres Verständnisses von Gemeinschaft. Vor diesem Hintergrund bieten unsere Anwältinnen und Anwälte regelmäßig ihre Dienste pro bono für soziale, gemeinnützige Institutionen an, die dringend juristischen Rat...
Soziale Verantwortung und Gerechtigkeit sind die beiden wesentlichen Säulen unseres Verständnisses von Gemeinschaft. Vor diesem Hintergrund bieten unsere Anwältinnen und Anwälte regelmäßig ihre Dienste pro bono für soziale, gemeinnützige Institutionen an, die dringend juristischen Rat benötigen. Wir bemühen uns, in unserem Berufsstand eine Vorbildfunktion zu übernehmen und unsere Gemeinschaft positiv zu beeinflussen.
GÖRG setzt sich außerdem für Umweltschutz ein. Aus diesem Grund arbeiten wir an einer freiwilligen CO2-Kompensation für Geschäftsreisen, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus stellen wir unseren Mitarbeitern kostenlos Bio-Obst aus regionalem Anbau zur Verfügung. Um Kunststoffabfälle zu reduzieren, bieten wir Mineralwasser aus Glasflaschen an. Darüber hinaus stellen wir auch die in unseren Büros verwendeten Lichtquellen auf LED um.