Gibson, Dunn & Crutcher LLP


Über uns

Gibson Dunn gehört zu den führenden internationalen Kanzleien mit über 1.900 Anwältinnen und Anwälten an 21 Standorten in zehn Ländern. Die Schwerpunkte unserer Beratung liegen in den Bereichen M&A und Private Equity, Gesellschaftsrecht, Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit, Compliance sowie Kartellrecht. Daneben decken wir auch die Bereiche Datenschutzrecht, Technology & IP, Finanzierungen und Restrukturierungen ab. Wir betreuen vorwiegend nationale und internationale Blue Chip-Konzerne, Private Equity-Gesellschaften, mittelständische Unternehmen sowie Finanzinstitute.

 

  • Anwält:innen National
    rund 60
  • Anwält:innen International
    über 1.800
  • Partner:innen
    14
  • Associates
    32
  • Frauen in der Partnerschaft
    k.A.
  • Anwältinnen
    knapp 50 %
  • Leverage
    1:2
  • Standorte
    21

Rechtsgebiete


Stellenanzeigen

Derzeit sind auf azur-online.de keine Stellenanzeigen ausgeschrieben.

Bewerbungsverfahren

Wir suchen laufend Associates, ReferendarInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und PraktikantInnen.

Bewerbungen erreichen uns in der Regel per E-Mail. Nach Sichtung der Unterlagen melden wir uns kurzfristig und vereinbaren mit geeigneten Bewerbern zunächst einen persönlichen Gesprächstermin mit unseren AnwältInnen zum gegenseitigen Kennenlernen. Alles Weitere ergibt sich dann meist sehr schnell.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Lebenslauf und Zeugnissen an bewerbungen@gibsondunn.com.


Karriere & Gehalt

Voraussetzungen

Wir suchen hoch motivierte Persönlichkeiten, die neben ihren juristischen Qualifikationen und hervorragenden Englischkenntnissen auch Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und einer Arbeit in einem internationalen Umfeld mitbringen.

 

Einstiegsmöglichkeiten

Sie werden von Anfang an in unser global aufgestelltes Team integriert und arbeiten an komplexen und spannenden Mandaten mit direktem Mandantenkontakt.

 

Aufstiegschancen

Unsere Karrierebegleitung

Gehalt

  • Anwält:innen 1. Jahr: 165.000
  • Anwält:innen 2. Jahr: 170.000
  • Anwält:innen 3. Jahr: 180.000
  • Anwält:innen 4. Jahr: 190.000
  • Referendar:innen: EUR 1.300 pro Wochenarbeitstag
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: nach 1. Staatsexamen: EUR 1.300 pro Wochenarbeitstag

Reisetätigkeit:

mittel


Neueinstellungen pro Jahr:


Associates
5-10
Referendar:innen
10
Praktikant:innen
25
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
mind. 15

Referendariat

Praxisgruppe

Antitrust, Banking & Finance, Compliance/White Collar, Corporate/M&A/Private Equity, Data Protection, Insolvency & Restructuring, Litigation & Arbitration, Technolgy & IP

Unser Referendariatsprogramm

Unsere Referendar:innen werden in alle Bereiche der Mandatsarbeit eingebunden und sind vollwertige Teammitglieder. Sie erhalten zudem eine:n Asso-ciate als Mentor:in und regelmäßiges Feedback. Ebenso  fördern wir Sie mit der Kostenübernahme für ein vollständiges Repetitorium (z.B. KAISERSEMINARE) sowie einen sechsmonatigen Klausurenkurs.

 

Vergütung Referendar:innen

Monatsgehalt pro Wochenarbeitstag: EUR 1.300

Arbeitszeit Referendar:innen

nach Absprache

Voraussetzungen

Wir suchen hochmotivierte Persönlichkeiten als Praktikant:innen, Referendar:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Berufsanfänger:innen, die neben ihren überdurchschnittlichen juristischen Qualifikationen sowie hervorragenden Englisch-kenntnissen auch Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Arbeit in einem internationalen Umfeld mitbringen – und die gut zu unserer Kultur und in unser Team passen.

Auslandsstationen

nach Absprache


Standorte

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Marstallstraße 11
80539 München
Deutschland

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Taunustor 1
Frankfurt am Main
Deutschland

Standorte in Deutschland

Standorte im Ausland


Arbeitsumfeld

Urlaubstage

marktübliche Urlaubsregelung

Diversity

Arbeitszeitmodelle

Arbeitsklima

Soziales Engagement