Melden Sie sich am besten direkt bei unseren Ansprechpartnern in Köln, Freiburg, Frankfurt und Berlin. Für alle Fragen steht Ihnen unsere Geschäftsführende Partnerin Dr. Barbara Mayer immer gerne zur Verfügung. Sie erreichen Sie schnell und unkompliziert per E-Mail unter barbara.mayer@fgvw.de.
Wir suchen schlaue Köpfe, die zu uns passen: Herausragende Juristinnen und Juristen, die unternehmerisch denken, die Lust auf anspruchsvolle Maßarbeit haben und die Sozietät mit ihren Ideen mitgestalten möchten.
Der Karriereweg bei FGvW ist transparent. Die Möglichkeit, Partner zu werden, ist realistisch. Mindestens einmal jährlich besprechen Partner und Associates gemeinsam die weiteren Entwicklungsschritte und Perspektiven. Die Entscheidung über die Aufnahme in die Partnerschaft ist danach keine Überraschung mehr. Sie fällt nach 5 bis 7 Jahren.
Wir suchen daher laufend Kollegen für sämtliche Positionen. Ihr Einstieg bei uns kann über ein Praktikum, die wissenschaftliche Mitarbeit, einer Station während des Referendariats und auch als Associate, Local Partner oder Partner erfolgen. Wir wollen immer besser werden und dafür nachhaltig wachsen: mit herausragenden Juristen, die zu uns passen und die uns voranbringen.
Jeder Neue wird mit offenen Armen empfangen und vom ersten Tag an von den Kollegen und vom zuständigen Partner begleitet und gefördert. Wir ermöglichen früh selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, eigenen Mandantenkontakt und damit auch eigenständige Mandatsführung. Das heißt aber nicht, dass unsere jungen Kollegen allein gestellt sind – im Gegenteil. Wir arbeiten stets im Team, Rückfragen sind willkommen, denn bei uns setzen sich gute Ideen durch, egal von wem sie kommen.
Die Kanzlei strebt ein nachhaltiges Wachstum an. Dementsprechend werden unsere jungen Kollegen gefördert und gefordert. Sie können und sollen sich von Anfang an bei der Entwicklung der Sozietät einbringen – als Associate, als Local Partner, als Partner, in Vollzeit und in Teilzeit. Unsere jungen Kollegen kommen früh in direkten eigenverantwortlichen Mandantenkontakt. Dabei wissen sie aber auch, wann es sinnvoll ist, erfahrenere oder spezialisierte Kollegen einzubinden.
Wir sorgen dafür, dass unsere Referendare während ihrer Station möglichst viele Einblicke in die tägliche Arbeit eines Anwalts erhalten und sich dennoch gut auf Ihr Examen vorbereiten können.
Referendare können an all unseren Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen, insbesondere an der eigens für unsere Referendare entwickelten Reihe „training@fgvw“ mit spannenden Workshops rund um die Anwaltspraxis. Zur Examensvorbereitung haben alle Referendare zusätzlich die Möglichkeit, Klausuren von Kaiser-Seminare zu schreiben. Daneben bieten wir ein individuelles Klausurentraining und Aktenvortragstraining an.
Bei uns werden Referendare von Anfang an richtig gefordert, aber auch persönlich gefördert, denn bei FGvW bringt sich jeder von Anfang an in der Sozietät ein. Wir nehmen uns aber auch genug Zeit und der enge Austausch mit unseren erfahrenen Anwälten bringt unsere Referendare nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiter.
Wir sind eine etwas andere Wirtschaftskanzlei: Wir haben nicht nur die fachliche Expertise, sondern sind als Berater auch an unternehmerischen Entscheidungsprozessen beteiligt. Wir kennen unsere Mandanten gut, pflegen eine persönliche Atmosphäre und sind dennoch groß genug, um an den richtig interessanten Fällen zu arbeiten.
Wir vertreiben keine Rechtsprodukte, sondern maßgeschneiderte Lösungen, die individuell und kreativ sind. Und dafür suchen wir künftige Partnerinnen und Partner, junge Kolleginnen und Kollegen, die Spaß daran haben, sich zur Unternehmerpersönlichkeit zu entwickeln und die Zukunft der Sozietät mitzugestalten. Anstelle von Hierarchie wird bei uns Flexibilität, Verantwortung und Vertrauen groß geschrieben.
Berlin, Frankfurt, Freiburg, Köln
Wir sind eine international ausgerichtete Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Nicht nur ist die deutsche Wirtschaft exportorientiert und global unterwegs, auch viele Mandanten aus dem Ausland kommen uns zu. Wir begleiten unsere Mandanten bei ihren Aktivitäten im Ausland genauso wie im Inland.
Um unsere Mandanten weltweit beraten zu können, haben wir uns ein Netzwerk von Kanzleien aufgebaut, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Wir koordinieren von Deutschland aus die Projekte, wir betreuen den Kontakt mit ausländischen Anwälten, wir stellen die richtigen Fragen und erarbeiten gemeinsam die Antworten – als Team.
JUVE Award 2018: Kanzlei des Jahres für den Mittelstand