Eversheds Sutherland Germany
Über uns
Eversheds Sutherland hat eine Vision. Wir stehen für verantwortungsbewusstes Unternehmertum, transformativen technologischen Wandel und ein flexibles, smartes und fortschrittliches Arbeitsumfeld. Unsere Werte – Kooperation, Kreativität, Kompetenz, Inklusion und Offenheit – bilden das Fundament unserer Strategie, Mandanten, Mitarbeitende und die gesellschaftliche Gemeinschaft konsequent zum Erfolg zu führen.
Mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden in über 30 Ländern in Afrika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und den USA zählt Eversheds Sutherland zu den global am dynamischsten wachsenden Wirtschaftskanzleien. In Deutschland beraten rund 160 Berufsträger*innen an unseren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München deutsche und internationale Mandanten fach- und länderübergreifend im gesamten Spektrum des Wirtschaftsrechts.
-
Anwält:innen National160
-
Anwält:innen International3000
-
Partner:innen45
-
Associates125
-
Frauen in der Partnerschaftk.A.
-
Anwältinnenk.A.
-
Leverage1:2
-
Standorte75
Rechtsgebiete
- Arbeitsrecht
- Bank- und Finanzrecht
- Datenschutz
- Geistiges Eigentum
- Gesellschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht
- Insolvenzrecht / Restrukturierung
- IT-Recht
- Kartellrecht
- Konfliktlösung
- M&A
- Marken- und Wettbewerbsrecht
- Medien
- Private Equity & Venture Capital
- Regulierte Industrien
- Steuerrecht
- Vertrieb / Handel / Logistik
- Wirtschafts- und Steuerstrafrecht
- Betriebliche Altersvorsorge
- Cybersicherheit
- Energiewirtschaftsrecht
- Kapitalmarktrecht
Stellenanzeigen
Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@eversheds-sutherland.com
Karriere & Gehalt
Voraussetzungen
Wir wünschen uns aufgeschlossene und engagierte Persönlichkeiten, die mit Unternehmergeist und Kommunikationsstärke überzeugen. Ebenso wichtig wie hervorragende juristische Qualifikationen sind Teamgeist und Innovationsfähigkeit.
Unsere international geprägte Mandatsarbeit erfordert sehr gute Englischkenntnisse – wir freuen uns, wenn ein Auslandsaufenthalt Ihre interkulturelle Kompetenz abrundet.
Einstiegsmöglichkeiten
Wir bieten juristische sowie nichtjuristische Nebentätigkeiten rund um den Kanzleialltag für Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeit nach der ersten oder zweiten juristischen Staatsprüfung.
Wir begleiten Sie in der Anwalts- oder Wahlstation sowie in Form referendariatsbegleitender...
Wir bieten juristische sowie nichtjuristische Nebentätigkeiten rund um den Kanzleialltag für Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeit nach der ersten oder zweiten juristischen Staatsprüfung.
Wir begleiten Sie in der Anwalts- oder Wahlstation sowie in Form referendariatsbegleitender wissenschafticher Mitarbeit bis zur zweiten juristischen Staatsprüfung.
Hervorragend qualifizierten Volljurist*innen mit Interesse an international geprägter Mandatsarbeit und individueller Ausbildung bieten wir vielfältige Einstiegsoptionen in den Anwaltsberuf an allen unseren vier Standorten.
Aufstiegschancen
Auf Basis unseres dynamischen Wachstums bieten wir beste Aufstiegs- und Karrierechancen. Unser transparentes Karrieremodell unterstützt Ihre unternehmerische Initiative mit einem individuell auf die Entwicklung der dafür notwendigen Fähigkeiten zugeschnittenen Coaching-Angebot.
Unsere Karrierebegleitung
Unsere modulare Ausbildung unterstützt Sie bei der Gestaltung einer Karriere, die so individuell ist wie Sie selbst. Aufbauend auf dem Programm Empower, das Sie die ersten vier Jahre mit fachlicher Ausbildung im Beruf begleitet, fördern wir Sie beim Aufbau Ihrer (digitalen) persönlichen...
Unsere modulare Ausbildung unterstützt Sie bei der Gestaltung einer Karriere, die so individuell ist wie Sie selbst. Aufbauend auf dem Programm Empower, das Sie die ersten vier Jahre mit fachlicher Ausbildung im Beruf begleitet, fördern wir Sie beim Aufbau Ihrer (digitalen) persönlichen Marke, begleiten Sie mit Wellbeing-Initiativen, Trainings zu Business Development und Wirkungskompetenz, Teamführung und Management sowie vielem mehr.
Gehalt
- Anwält:innen 1. Jahr: EUR 95.000 bis 110.000
- Anwält:innen 2. Jahr: k.A.
- Anwält:innen 3. Jahr: k.A.
- Anwält:innen 4. Jahr: k.A.
- Anwält:innen 5. Jahr: k.A.
- Anwält:innen 6. Jahr: k.A.
- Referendar:innen: In der Station: EUR 800,-- pro Wochenarbeitstag
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: EUR 25,-- pro Stunde
- Praktikant:innen: EUR 800,-- pro Monat
Gehalt:
- Erstes Jahr
- EUR 95.000 - 110.000
- Zweites Jahr
- k.A.
- Drittes Jahr
- k.A.
Reisetätigkeit:
Neueinstellungen pro Jahr:
- Associates
- 45 bis 55
- Referendar:innen
- 25
- Praktikant:innen
- 25
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
- k.A.
Referendariat
Praxisgruppe
Wir bieten Refendar*innen Einblick in alle unsere Praxisgruppen an.
Unser Referendariatsprogramm
Wir geben engagierten Referendar*innen in der Anwalts- und Wahlstation im Rahmen unseres Referendariat-Programms „Career Compass“ einen authentischen Einblick in die häufig grenzüberschreitende Mandatsarbeit in den vielfältigen Tätigkeitsbereichen unserer Kanzlei. Daneben können Sie von...
Wir geben engagierten Referendar*innen in der Anwalts- und Wahlstation im Rahmen unseres Referendariat-Programms „Career Compass“ einen authentischen Einblick in die häufig grenzüberschreitende Mandatsarbeit in den vielfältigen Tätigkeitsbereichen unserer Kanzlei. Daneben können Sie von Beginn an über den Tellerrand hinausblicken und sich zu zukunftsweisenden Themen wie Legal Tech and Operations einbringen.
Sie können mehr unter folgendem Link erfahren: Legal Talents – Deutschland – Eversheds Sutherland (eversheds-sutherland.com)
Vergütung Referendar:innen
In der Station: EUR 800,-- pro Wochenarbeitstag
Arbeitszeit Referendar:innen
Die Arbeitszeiten können unsere Referendar*innen individuell vereinbaren.
Voraussetzungen
Sie bringen eine überdurchschnittlich abgeschlossene Erste Juristische Prüfung und sehr gute Englischkenntnisse mit? Sie möchten als Referendar*in einen Blick über den Tellerrand werfen und überzeugen mit Aufgeschlossenheit und Freude an kniffligen Aufgaben? Zudem haben Sie ein...
Sie bringen eine überdurchschnittlich abgeschlossene Erste Juristische Prüfung und sehr gute Englischkenntnisse mit? Sie möchten als Referendar*in einen Blick über den Tellerrand werfen und überzeugen mit Aufgeschlossenheit und Freude an kniffligen Aufgaben? Zudem haben Sie ein ausgeprägtes Interesse an internationalen Fragestellungen und haben Spaß an interdisziplinären Austausch? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Stationen
Anwalts- und Wahlstation, referendariatsbegleitende Tätigkeit, wissenschaftliche Mitarbeit nach der Ersten oder Zweiten Juristischen Staatsprüfung
Auslandsstationen
Referendar*innen, die wir bereits aus einer erfolgreich absolvierten Anwaltsstation kennen, ermöglichen wir gerne eine Wahlstation an einem unserer internationalen Standorte.
Standorte
Mainzer Landstraße 18
Frankfurt am Main
Deutschland
Standorte in Deutschland
- Berlin
- Düsseldorf
- Hamburg
- München
- Frankfurt
Standorte im Ausland
- Abu Dhabi
- Amman
- Amsterdam
- Atlanta
- Austin
- Bagdad
- Belfast
- Beijing
- Berlin
- Bern
- Birmingham
- Bratislava
- Brunei
- Brüssel
- Bukarest
- Budapest
- Cambridge
- Cardiff
- Chicago
- Doha
- Dubai
- Dublin
- Durban
- Düsseldorf
- Edinburgh
- Erbil
- Genf
- Hamburg
- Hämeenlinna
- Helsinki
- Hong Kong
- Houston
- Ipswich
- Johannesburg (Bryanston and Melrose Arch)
- Jyvaskyla
- Leeds
- London
- Luxemburg (Stadt)
- Madrid
- Manchester
- Milan
- Moskau
- New York
- Nottingham
- Newcastle
- Paris
- Tallinn
- Tampere
- Tunis
- Turku
- Wien
- Vilnius
- Warschau
- Washington DC
- Washington DC
- Zürich
Arbeitsumfeld
Urlaubstage
30 Tage pro Jahr
Diversity
Bei Eversheds Sutherland bilden Vielfalt und Inklusion die Grundlage unserer Werte und Ziele. Für uns ist ein vielfältiges Team und eine inklusive Kultur, in der jeder Mensch ganz er*sie selbst sein kann, der Schlüssel zum Erfolg. Wir wissen um die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft und...
Bei Eversheds Sutherland bilden Vielfalt und Inklusion die Grundlage unserer Werte und Ziele. Für uns ist ein vielfältiges Team und eine inklusive Kultur, in der jeder Mensch ganz er*sie selbst sein kann, der Schlüssel zum Erfolg. Wir wissen um die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft und unseres Teams und schätzen diese Unterschiede und die Einzigartigkeit unserer Mitarbeiter*innen ausdrücklich. Unser Anspruch ist es, dass sich alle unsere Mitarbeiter*innen gesehen und wertgeschätzt fühlen und ihr individuelles Potenzial voll ausschöpfen können. Wir sind uns dabei bewusst, dass einige Personengruppen größere Herausforderungen zu bewältigen haben. Daher konzentrieren wir uns in unserer D&I Arbeit auch auf die Bereiche Geschlecht (einschließlich trans*, nicht-binär, inter*, genderqueer, genderless,…), Race/BIPoC, Migrationsgeschichte, Behinderung, sexuelle Orientierung (einschließlich A_Romantik und A_Sexualität), Glauben, Wohlbefinden und die soziale Herkunft.
Die Mitglieder unseres deutschen D&I Committees tauschen sich regelmäßig aus, um Chancengleichheit in der Arbeitswelt aktiv zu fördern und setzen Ideen und Initiativen in Deutschland um, so zuletzt etwa das deutsche Programm im Rahmen der ersten Global Inclusion Week von Eversheds Sutherland. Mit unserem Diversity & Inclusion Specialist Kai Wörner, der zugleich als Associate für Eversheds Sutherland tätig ist, haben wir die strukturellen Voraussetzungen geschaffen, dass sich unsere Mandatsarbeit und unsere D&I-Arbeit nicht gegenseitig behindern, sondern sich stattdessen wechselseitig inspirieren und ergänzen. Dieser Ansatz ist einzigartig in der deutschen Kanzleilandschaft. In Deutschland hat Eversheds Sutherland zudem die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und ein lokales D&I Netzwerk gegründet, in dem sich alle aktiv einbringen können, um gemeinsam eine inklusive Unternehmenskultur zu schaffen.
Wir glauben, dass der Anspruch der Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur nicht auf die eigene Kanzlei beschränkt sein darf, sondern immer auch das Zusammenwirken mit dem (gesellschaftlichen) Umfeld von Eversheds Sutherland erfassen muss. Hierzu trägt neben unserem Wirken im Bereich Corporate Social Responsibility und Pro-Bono unter anderem auch das internationale Women in Business Forum bei. Durch Mentoring, Impulsvorträge inspirierender Menschen und den Wissensaustausch mit Gleichgesinnten wollen wir ein Netzwerk –nicht nur – für Frauen auch außerhalb von Eversheds Sutherland zu schaffen. Ziel ist, die nächste Generation von Frauen in ihrer Karriere zu ermutigen, zu befähigen und zu fördern.
Soziales Engagement
Bei Eversheds Sutherland stellt unsere soziale Verantwortung die Grundlage unserer Werte dar und ist das Herzstück unserer Strategie. CSR und Pro-Bono-Rechtsberatung sind von grundlegender Bedeutung für unser Ziel, unseren Mandanten, Mitarbeitenden und der Gemeinschaft zum Erfolg zu verhelfen....
Bei Eversheds Sutherland stellt unsere soziale Verantwortung die Grundlage unserer Werte dar und ist das Herzstück unserer Strategie. CSR und Pro-Bono-Rechtsberatung sind von grundlegender Bedeutung für unser Ziel, unseren Mandanten, Mitarbeitenden und der Gemeinschaft zum Erfolg zu verhelfen. Auf globaler und lokaler Ebene arbeiten wir mit einer Reihe von gemeinnützigen Organisationen zusammen, um gemeinsam Gutes zu bewirken. Dabei konzentrieren wir uns auf die folgenden Themen:
- Pro-bono-Rechtsberatung
- Schutz der Umwelt
- Förderung von Bildungsgerechtigkeit
- Kampf gegen Obdachlosigkeit
- Kampf gegen häusliche Gewalt
- Unterstützung der Tafeln in Deutschland