Erstgespräch:
Zweitgespräch:
Im Anschluss folgt ein Mittagessen mit den Associates, bei dem jeder Bewerber auf Herz, Nieren, Persönlichkeit und Teamfähigkeit geprüft wird.
Die Großkanzlei will Sie.
Sie aber nicht die Großkanzlei?
Dann könnten Sie zu uns passen!
Neben zwei Prädikatsexamina (oder in Summe mind. 18 Punkten) und hervorragenden Englischkenntnissen kommt es uns vor allem auf die folgenden Qualitäten an:
Wir lieben das was und vor allem mit wem wir es tun und deshalb ist für uns die Persönlichkeit eines Bewerbers mindestens genauso entscheidend wie dessen Qualifikationen. Bei uns wird jeder Bewerber vor der Einstellung bei einem Associate-Lunch auf Herz, Nieren und Teamverträglichkeit geprüft.
Wir haben keinen vorgegebenen Karriereweg und passend zu unserer Kanzleikultur gibt es bei uns kein „up or out“. Im Rahmen unseres Career Development Programms fördern wir all unsere Anwälte von Beginn an einheitlich und unabhängig von individuellen Karrierezielen. Hierfür haben wir u.a. unsere Non-Equity-Partnerschaft weiterentwickelt und deren finanzielle Attraktivität weiter erhöht.
Mit Bestehen der Probezeit werden Sie auf der Kanzleihomepage und dem Briefkopf geführt.
Nach drei bis fünf Jahren Kanzleizugehörigkeit erfolgt typischerweise die Ernennung zum Salary Partner. Nach fünf bis sieben Jahren eine Entscheidung über die Aufnahme in die Partnerschaft.
Zuletzt wurden in den letzten drei Jahren drei weitere Eigengewächse zum Partner ernannt.
Üblicherweise starten Sie bei uns als Berufseinsteiger. Viele von uns (sowohl Partner als auch Associates) sind als Referendare oder wissenschaftliche Mitarbeiter bei BMH BRÄUTIGAM gestartet. Sie werden vom ersten Berufstag an direkt in die Mandatsarbeit eingebunden, erhalten schnellst möglich die Chance, Mandate selbständig zu leiten und so in kurzer Zeit ein eigenes Mandantennetzwerk aufzubauen.
Unsere Anwälte werden im Rahmen unseres Career Development Programms von Beginn unabhängig von ihren individuellen Karrierezielen gefördert und unterstützt.
Die Entwicklung der notwendigen Soft Skills spielen bei der Ausbildung eine ebenso wichtige Rolle wie die Aus- und Fortbildung der Rechtskenntnisse sowie sonstiger Fachkenntnisse.
Die feste Zuordnung zu einem selbst gewählten Mentor aus der Partnerschaft sowie regelmäßiges Feedback sind wesentliche Erfolgsfaktoren im Hinblick auf die Entwicklung der eigenen Fähigkeiten und den Aufbau eines Mandantenstamms.
Unsere Anwälte werden stets darin bestärkt, bereits früh ein eigenes Profil zu entwickeln und sich selbst Geschäftsbereiche zu erschließen.
Uns liegt die Auswahl und Ausbildung hochqualifizierter und engagierter Referendare besonders am Herzen! Viele von uns (sowohl Partner als auch Associates) sind als Referendare oder wissenschaftliche Mitarbeiter bei BMH BRÄUTIGAM gestartet.
Bei der Einstellung von Referendaren legen wir deswegen ähnlich hohe Standards an wie bei anwaltlichen Berufseinsteigern. Unser Ziel ist die umfassende Ausbildung unserer Referendare in allen Haupttätigkeitsfeldern der Kanzlei mit besonderem Fokus auf die anwaltliche Arbeit.
Wesentliche Bestandteile unserer Referendar-Ausbildung:
Um sicherzustellen, dass unsere Referendare alle „Stationen“ durchlaufen, haben wir einen „Referendar-Katalog“ mit all unseren Ausbildungsangeboten entwickelt, den jeder neue Referendar ausgehändigt bekommt und „abarbeiten“ kann.
Referendare werden bei uns bewusst keinem Team zugeordnet, sondern aktiv dazu ermutigt, im Laufe ihrer Station mit allen Teams und Anwälten zusammenzuarbeiten.
Im Rahmen unseres Mentorenprogramms wird jeder Referendar einem primär zuständigen Associate zugeteilt. Nach der Hälfte der Station erhalten unsere Referendare vom Mentor gesammeltes und aufbereitetes Feedback zu ihrer Arbeit. Dabei werden die Bereiche und Tätigkeiten identifiziert, bei denen noch eine zusätzliche Vertiefung oder Erstbeschäftigung erfolgen soll.
Außerdem bieten wir unseren Referendaren die Möglichkeit, auf unsere Kosten einen KAISER Klausurenkurs zu absolvieren.
Referendare werden bei uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich sehr eng eingebunden und somit optimal auf ihr Examen vorbereitet.
Es ist für uns selbstverständlich, dass Referendare und Anwälte gemeinsam Mittagessen gehen und Referendare auch am sonstigen Kanzleileben gleichberechtigt teilnehmen:
Die Großkanzlei will Sie.
Sie aber nicht die Großkanzlei?
Dann könnten Sie zu uns passen!
Wir sind auf der Suche nach engagierten Persönlichkeiten, die über den juristischen Tellerrand blicken. Neben exzellenten Studienleistungen und guten Englischkenntnissen spielen für uns vor allem folgende Qualitäten eine entscheidende Rolle:
Sie sind „hungrig“ darauf sich der besonderen Herausforderung des Gesellschaftsrechts zu stellen – dann sind Sie bei uns goldrichtig!
BMH BRÄUTIGAM ist eine international tätige Wirtschaftskanzlei in Berlin-Charlottenburg. In kleinen, hochspezialisierten Teams beraten 25 Rechtsanwälte auf Augenhöhe mit internationalen Großkanzleien insbesondere in den Bereichen Corporate/M&A, Private Equity, Venture Capital, Immobilientransaktionen sowie Litigation.
Wir beraten mit Leidenschaft und Spaß an der Arbeit und erwarten weder Nachtarbeit noch zählen wir „billable hours“. Mit höchster fachlicher Expertise und der extra Portion Leidenschaft leisten wir nicht nur Rechtsberatung, sondern übernehmen Verantwortung für das individuelle Geschäft unserer Mandanten.
Seit Gründung der Kanzlei 2007 konnten wir die Mitarbeiterzahl auf 60 Personen mehr als verdoppeln. Organisches Wachstum, das heißt aus uns selbst heraus und ohne Quereinsteiger, ist dabei seither unser Schlüssel zum Erfolg.
Berlin
Unser im Zuge des Unternehmenskulturprozesses ernannte Diversity-Beauftragter engagiert sich auch als Ausbilder für unsere Referendare.
Bei der Auswahl der Nachwuchskräfte bemüht er sich verstärkt um das Thema Vielfalt.
Unsere Anwälte sind Mitunternehmer, die im Team arbeiten. Wir stellen erstklassige Juristen ein und beteiligen sie an Entscheidungen und dem Erfolg der Kanzlei.
In kleinen und hochspezialisierten Teams arbeiten wir sowohl fachlich auf sehr hohem Niveau als auch persönlich sehr eng und vertrauensvoll zusammen. Und das über die flachen Hierarchiestufen hinweg.
Unser Team ist vielfältig und verschiedenste Charaktere bereichern unsere Gemeinschaft. Was uns verbindet ist die Entscheidung für eine selbstbestimmte Kanzlei mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten, flachen Hierarchien und der Wunsch, jeden Tag Freude an der Arbeit zu haben.
Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von einem wertschätzenden Miteinander, von offener Kommunikation (und offenen Türen!) und dem Spaß an der gemeinsamen Arbeit.
Wir sind mehr als nur Kollegen. Betriebsausflüge, Kicker-Turniere, Lauf-Events, After Work Get Together und vieles mehr zeigen den Zusammenhalt der Kollegen in der Kanzlei – vom Partner bis zur Team-Assistenz im Notariat.