Sullivan & Cromwell

Top-Arbeitgeber: Bank- und Finanzrecht

US-Außenposten der Spitzengruppe. Wer bei Sullivan & Cromwell (S&C) arbeitet, gehört zu dem Kreis der Nachwuchsanwälte, die mit die höchsten Gehälter im Markt verdienen. Die US-Kanzlei ist vor allem auf Kapitalmarktrecht und Unternehmenstransaktionen spezialisiert. Ein Associate in der azur-Umfrage fasst zusammen: „Die Mandate sind spannend und hochkarätig. Man bekommt viel Verantwortung und einen großen Vertrauensvorschuss.“

Mandate, die den Markt bewegen. Für Berufseinsteiger geht es direkt aufs internationale Parkett: Sie kommen während einer Orientierungswoche im New Yorker Büro zusammen. Wer danach bei Börsengängen wie dem von Porsche mitberaten möchte, ­findet hier sein Biotop. Spitzen bei der Arbeitsbelastung können allerdings länger andauern. Die Noten der Associates für die Work-Life-Balance, die Vereinbarkeit von Karriere und Familie und die Arbeitsbelastung fallen unterdurchschnittlich aus. SC-­Associates bedauern zudem, „dass die Home­office-Flexibilität bei Abflauen der Pandemie sofort wieder kassiert wurde“. Dabei wäre es in diesem Punkt einfach, die unterdurchschnittliche Work-Life-Balance zu verbessern. Andererseits: Ausgerechnet wegen der entscheidet sich vermutlich kein Bewerber für S&C.

Eher Millionärin als Partnerin. Insgesamt ist die Stimmung dennoch gut: Die Associates vergeben nicht nur für Internationalität und Arbeitsniveau Top-Noten, sondern sie bewerten auch das Betriebsklima bei S&C überdurchschnittlich gut. Schlecht kommt beim Nachwuchs allerdings das Weiterbildungsangebot weg, gefolgt von den mies bewerteten Karrierechancen. Kein Wunder: Jahrelang hat S&C in Deutschland keinen Partner mehr ernannt. Das soll sich nach Managementangaben jetzt deutlich ändern. Insbesondere was das Geschlechterverhältnis angeht, gibt es hier Nachholbedarf. Bislang kann die US-Kanzlei keine einzige Partnerin in Deutschland vorweisen. Teilzeitmodelle sind theoretisch möglich, aber im Arbeitsalltag der Transaktionskanzlei nur schwer umsetzbar.

Neueinstellungen 2023
  • 3 bis 5 Volljuristen
  • 6 Referendare
  • 20 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

  • Einbindung in anspruchsvolle Mandate, in denen Praktikanten „verhältnismäßig viel Verantwortung übernehmen“
  • Referendarinnen können ebenso wie Praktikanten Videotrainings und interne Veranstaltungen nutzen.

Ausbildung & Karriere

  • Trainingsprogramm für die verschiedenen Karrierestufen
  • Orientierungsprogramm in New York, ­Zugriff auf Weiterbildungsplattform mit Trainingsvideos und Online-Programme des Practicing Law Institutes

Arbeit, Leben & Familie

keine herausragenden Angebote

 

Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 2 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 2 Sterne

  • Gehalt 5 Sterne

  • Aufstiegschancen 0 Sterne

  • Karriere und Familie 0 Sterne

  • Work-Life-Balance 0 Sterne

  • Internationalität 5 Sterne

Standort in Deutschland: Frankfurt

Anwälte in Deutschland: 6 Vollpartner, 3 Counsel, 24 Associates und 1 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 26,5 %; keine innerhalb der Vollpartnerschaft