Orth Kluth
Top-Arbeitgeber: Nordrhein-WestfalenHeimathafen Düsseldorf. Der Düsseldorfer Medienhafen ist die Heimat von Orth Kluth (OK). Daneben hat die mittelständische Kanzlei ein Büro in Berlin. Zu den Paradedisziplinen der Kanzlei zählen das Baurecht, die Beratung im Verkehrssektor und das Gesellschaftsrecht. Egal in welchem Rechtsgebiet – Bewerber, die sich für Legal Tech interessieren, haben bei OK gute Chancen. Associates können sich früh an der Entwicklung neuer Produkte in der eigenen IT-Gesellschaft beteiligen, was auch Teilnehmer der azur-Umfrage vereinzelt positiv hervorheben. Insgesamt sind die Anwälte mit ihrem Arbeitgeber recht zufrieden, allerdings etwas weniger zufrieden als der Marktdurchschnitt. Sie loben den „sehr respektvollen Umgang“ und die „gute Ausbildung“. Kritik gab es in puncto Aufstiegschancen, Personalführung und Kommunikation sowie zuletzt vor allem am Gehalt. „Das Gehalt muss endlich nach oben angepasst werden“, meint ein Associate. Gesagt, getan: OK hat reagiert und ein neues Vergütungssystem eingeführt, das für die ersten drei Berufsjahre ein kontinuierlich steigendes Fixgehalt und erst danach leistungsbezogene Boni vorsieht.
Frauenförderung ist kein Feigenblatt. Außerdem führt die Kanzlei eine weitere Karrierestufe ein, nämlich die des Senior Associates. Eine eigene Schulungsreihe zu Social Skills wie Stressbewältigung und Zeitmanagement soll die erfahrenen Anwälte auf nächste Karriereschritte vorbereiten. Unter den jährlichen Neupartnern sind regelmäßig Frauen. Die Associates finden das gut und berichten von „völliger Gleichberechtigung“, der „Ernennung weiblicher Partner auch in Teilzeit“ und „Rollenvorbildern in der Partnerschaft“. Zuletzt waren dies jedoch Ernennungen auf Salary-Partner-Ebene, auf Vollpartnerebene hat OK, wie die meisten Kanzleien, noch deutlich Luft nach oben. Teilzeit spielt auch bei der guten Bewertung der Work-Life-Balance eine Rolle, ebenso die Möglichkeit zur Heimarbeit, für die es nun auch eine feste Regelung gibt und die die Umfrageteilnehmer vereinzelt loben.
- 6 bis 8 Volljuristen
- 13 Referendare
- 8 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Associates kümmern sich als Tutoren um Praktikanten und beziehen sie in die tägliche Arbeit ein.
- Teilnahme an Weiterbildungen für Associates möglich; Klausurenkurs und Aktenvortragstraining
Ausbildung & Karriere
- Marktüblicher Mix aus fachlicher Weiterbildung und Soft Skills
- Social-Skills-Training zu Themen wie Stressbewältigung oder innere Stabilität; Unterstützung erfahrener Anwälte beim Weg in die Parternschaft durch Trainings
Arbeit, Leben & Familie
- Gelebte Teilzeit auf allen Karrierestufen, steht einer Beförderung nicht im Weg
- Zwei Tage pro Woche Arbeit im Homeoffice möglich
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin und Düsseldorf
Anwälte in Deutschland: 18 Vollpartner, 21 Non-Equity-Partner, 30 Associates und 7 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 48,7 %; 16,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: keine Angaben
2. Jahr: keine Angaben
3. Jahr: keine Angaben
Referendare: 500 Euro*
Wissenschaftliche Mitarbeiter: keine Angaben
*pro Wochenarbeitstag im Monat