Möhrle Happ Luther
Top-Arbeitgeber: NordenOffen für Neues. Die multidisziplinäre Einheit mit Hauptbüro im Herzen von Hamburg hat einen guten Ruf im Markt und ist breit aufgestellt. Auch die Associates sind hier laut azur-Umfrage sehr zufrieden: „Wir haben spannende Mandate und einen sehr guten Teamgeist. Mir wird stark vertraut“, schreibt einer von ihnen. Für ihre Mitarbeiter stößt Möhrle Happ Luther (MHL) regelmäßig neue Initiativen an. 2020 startete sie ein Programm zur Frauenförderung, in deren Rahmen sich die Mitarbeiterinnen nun regelmäßig austauschen und Vorträge zu Themen wie Mixed Leadership hören. Die Initiative sorgt für eine positive Resonanz in der azur-Umfrage: „Jede Frau kann hier ihre Ideen einbringen, auch meine Vorschläge wurden umgesetzt,“ schreibt eine Teilnehmerin. Mit Blick auf die Vollpartnerebene bei MHL scheinen derartige Initiativen auch angebracht: Dort beträgt der Frauenanteil gerade einmal 12,5 Prozent.
Strukturiert lernen. Auch ihr Weiterbildungsangebot hat MHL überarbeitet und Ende 2021 in einer Akademie gebündelt. Darin bietet sie nun interne und externe Fortbildungen zu juristischen Themen und zu Soft Skills wie Kommunikation oder Außenauftritt, wodurch MHL nun auch den Marktstandard abbildet. Diese neue Ausbildungsstruktur könnte die Zufriedenheit der Umfrageteilnehmer künftig steigern. Bisher vergeben sie in der azur-Umfrage für die Weiterbildung durchschnittliche Noten.
Viele, viele Partner. MHL ernennt regelmäßig eine stattliche Zahl neuer Partner. 2021 waren es fünf, 2022 sogar sieben. Mit den Partnerchancen sind die Associates entsprechend zufriedener als der Marktdurchschnitt. Über die Stufe des Non-Equity-Partners können Anwälte nach etwa neun Jahren in die Vollpartnerriege aufsteigen oder dauerhaft als ,Spezialisten‘ angestellt bleiben. Auf dem Weg nach oben werden sie eng von den Partnern begleitet. Die MHL-Associates loben das „Mentoring und enge Heranführen an Mandate“ sowie die „freie juristische Entfaltungsmöglichkeit“.
- 6 bis 10 Volljuristen
- 15 Referendare
- 8 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Ein Mentor bezieht die Praktikanten und Referendare eng in den Arbeitsalltag ein und nimmt sie zu Gerichtsterminen mit.
- Für Referendare finanzielle Unterstützung von Kaiserseminaren, Aktenvortragstraining mit Richterin, Kurse in der Akademie
Ausbildung & Karriere
- Neue kanzleieigene Akademie mit internen und externen Schulungen zu juristischen Themen, Soft Skills, Sprachkursen etc.
- Unterstützung einer berufsbegleitenden Promotion sowie finanzielle und zeitliche Förderung des Fachanwaltstitels
Arbeit, Leben & Familie
- Individuelle Teilzeitmodelle mit gleichbleibender Verantwortung für die Mandate, die auch von mehreren Partnerinnen in Anspruch genommen werden
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Hamburg und Schwerin
Anwälte in Deutschland: 16 Vollpartner, 4 Non-Equity-Partner und 32 Associates
Frauenanteil Anwälte: 40,4 %; 12,5 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 90.000 Euro
2. Jahr: 90.000 Euro plus Bonus
3. Jahr: 95.000 Euro plus Bonus
Referendare: 400 bis 600 Euro*
Wissenschaftliche Mitarbeiter: keine Angaben
*pro Wochenarbeitstag im Monat