Mercedes-Benz Group

Top-Arbeitgeber: Südwesten

Von Deutschland bis China. Der Stuttgarter ­Autobauer stellt eines der größten Rechtsabteilungsteams im Dax. Und er bietet „interessante und herausfordernde Arbeit“, „spannende Zukunftsthemen“ und „eine moderne Führungs­kultur“, berichten hausinterne Juristinnen und Juristen, die sich in der azur-Umfrage zufrieden zeigen. Häufig loben sie die gute Work-Life-­Balance: Die Arbeitszeit liegt laut azur-Umfrage im Schnitt bei sehr moderaten 44 Stunden. Die Mercedes-Juristinnen und -Juristen verteilen sich auf sechs deutsche Standorte sowie auf das Büro in Peking: Das Unternehmen setzt gut 30 Prozent seiner Autos in China ab. Die Rechts­abteilung berät die hauseigenen Entwickler, etwa zum autonomen Fahren, und begleitet zahlreiche M&A-Transaktionen. Zudem managen die Syndizi mit externen Kanzleien die vielen noch anhängigen Verfahren im Dieselkomplex. Doch an der koordinierenden Funktion äußert ein Syndikus in der azur-Umfrage Kritik: „Es ist schade, wenn ein Großteil der Arbeitszeit für Projektmanagement genutzt werden muss“, denn dafür brauche es keine juristische Kompetenz.

Pluspunkt Weiterbildung. Juristinnen und ­Juristen steigen in den oberen Stufen des konzernweiten Tarifvertrages ein und profitieren von betrieblichen Sonderzahlungen genauso wie von diversen Zusatz- und Nebenleistungen. Der Nachwuchs vermisste lange ein fachspezifisches Weiterbildungsangebot. Der Konzern hat reagiert und mithilfe der Rechts- und Compliance-Abteilung die sogenannte ‚Mercedes-Benz Legal Academy‘ entwickelt. Ein solches Engagement speziell für ihre Syndizi bieten nicht viele Unternehmen. In unterschiedlich umfangreichen Modulen wird über das Jahr verteilt rechtliches Grundlagenwissen im virtuellen Klassenraum vermittelt – etwa zu IT, Datenmanagement und Cybersecurity sowie neuer Automobiltechnik. „Gut finde ich eine Legal-Initiative, durch welche die Rechtsabteilung digitaler und agiler werden soll”, lobt eine Syndikusanwältin, ihre Teilnahme daran werde von den Führungskräften aktiv gefördert.

Neueinstellungen 2023
  • 5 bis 10 Volljuristen
  • 10 Referendare
  • 5 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

  • Legal Tech Challenge für Praktikantinnen und Praktikanten; Hackathons
  • Referendarinnen und Referendare dürfen an der Mercedes-Benz Legal Academy ­teilnehmen.

Ausbildung & Karriere

  • Akademie mit einer modular aufgebauten Fortbildung für das unternehmensspezifische Skill Set, inklusive juristischen Kompetenzen und Wissen über Autotechnik
  • Allgemeines Konzern-Fortbildungsprogramm, etwa zu Strategie, Finance, ESG

Arbeit, Leben & Familie

  • Programm, das Wandlung des tariflichen Zusatzgelds in freie Tage ermöglicht
  • Kinderbetreuung in Betriebs-Kitas und ­Kooperation mit einem externen Dienstleister zur Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen

 

Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 2 Sterne

  • Ausbildung für Juristen 3 Sterne

  • Mitarbeiterzufriedenheit 4 Sterne

  • Gehalt 0 Sterne

  • Aufstiegschancen 3 Sterne

  • Karriere und Familie 4 Sterne

  • Work-Life-Balance 3 Sterne

  • Internationalität 4 Sterne

Standorte in Deutschland: Stuttgart, Affalterbach (Landkreis Ludwigsburg), Berlin, Düsseldorf, Kamenz (Sachsen) und Sindelfingen

Volljuristen in Deutschland: 144 in der Rechtsabteilung

Frauenanteil in der Rechtsabteilung: 48,6 %