Mazars
Top-Arbeitgeber: OstenViel Platz zur Entfaltung. Mazars ist auf Wachstumskurs. Der Rechtsberatungsarm der multidisziplinären Einheit will in diesem Jahr bis zu 35 Stellen mit Volljuristen besetzen. Die werden unter anderem im Gesundheits- und Energiesektor sowie bei Umstrukturierungen und Transaktionen benötigt. Die Juristen, die bereits bei Mazars arbeiten, äußern sich in der aktuellen azur-Associate-Umfrage ziemlich zufrieden: „gute Unternehmenskultur“, „ein wirklich guter Arbeitgeber, der noch nicht die verdiente Reputation am Markt hat“, „dynamische Entwicklungen mit der Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen“. Entsprechend hoch fallen Einzelnoten und Gesamtzufriedenheit in der Umfrage aus. Wirklich unzufrieden sind die Mazars-Anwälte nur mit ihrer Bezahlung. „Eine bessere und vor allem transparentere Bezahlung wäre wünschenswert“, kritisiert ein Teilnehmer. Wie hoch die Vergütung ihrer Associates ist, gibt die Kanzlei nicht an.
Selbstbestimmtes Familienleben. Verglichen mit den Rechtsberatungsarmen der vier größten multidisziplinären Einheiten sind die Chancen, den Vollpartnerstatus zu erreichen, bei Mazars realistisch. Mit der Unterstützung auf ihrem Weg nach oben sind die Anwälte zufrieden. „Intensive Einbindung in die Mandatsarbeit“, „gezielte Förderung durch Partner“ und das „Herausarbeiten meiner Stärken und Arbeiten an meinen Schwachstellen“, loben die Teilnehmer der azur-Umfrage. Vereinzelt wünschen sie sich allerdings „etwas spezifischere Seminare für Juristen“ sowie „gezieltere, weniger generelle Fortbildungen“. Eine „hohe Selbstbestimmtheit“ und flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle erleichtern den Associates, Karriere und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Auch die oft zitierte Toleranz gegenüber Homeoffice und coronabedingter Kinderbetreuung hilft, beruflichen und privaten Anforderungen gerecht zu werden. Anwälte bei Mazars können zudem 30 Tage Urlaub nehmen und arbeiten laut azur-Umfrage mit 49 Wochenstunden rund vier Stunden weniger als im Markt derzeit üblich.
- 30 bis 35 Volljuristen
- 25 Referendare
- 9 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Referendare nehmen früh Kontakt zu Mandanten auf und bearbeiten geeignete Fälle weitestgehend selbstständig. Kurse zur Examensvorbereitung nur auf Nachfrage. Mazars übernimmt die Kosten.
Ausbildung & Karriere
- Einzelcoachings in entscheidenden Karrierephasen
- Übernahme von Fachanwaltslehrgängen sowie Förderung von Seminaren zu Professional Development, Business Skills, Language Skills, Diversity Development
Arbeit, Leben & Familie
- flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und die Möglichkeit, Teilzeit in allen Karrierephasen zu arbeiten sowie Sabbaticals.
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Potsdam, Stuttgart u.a.
Anwälte in Deutschland: 32 Vollpartner, 12 Non-Equity-Partner, 44 Counsel und 55 Associates
Frauenanteil Anwälte: 46,2 %; 15,6 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: keine Angaben
2. Jahr: keine Angaben
3. Jahr: keine Angaben
Referendare: keine Angaben
Wissenschaftliche Mitarbeiter: keine Angaben