Lambsdorff
Top-Arbeitgeber: OstenHumane Arbeitszeiten und Teamgeist. Trotz überschaubarer Größe hat Lambsdorff jede Menge zu bieten: Die Berliner Kanzlei kommt ursprünglich aus dem Gesellschaftsrecht und ist auch in der Venture-Capital-Szene gut vernetzt. Mittlerweile hat sie ihre Aktivitäten aber deutlich erweitert, berät auch im Immobilienrecht oder zu Datenschutz. „Tolles Team, tolle Kanzlei. Viel besser geht es nicht“, lobt ein Teilnehmer der azur-Associate-Umfrage. Insgesamt zeigen sich die Anwälte zufrieden mit ihrem Arbeitgeber: Das Betriebsklima bewerten sie äußerst positiv, und auch mit der Arbeitsbelastung kommen sie gut zurecht, was sich durch „geregelte Arbeitszeiten und weniger Belastungsspitzen“ positiv auf die Work-Life-Balance auswirkt. Im Marktvergleich arbeiten die Anwälte mit 48 Stunden rund vier weniger als in anderen Kanzleien, Wochenendarbeit ist laut Kanzlei grundsätzlich tabu.
Mehr Transparenz und Unterstützung. Als verbesserungswürdig empfinden die Lambsdorff-Anwälte hingegen ihre theoretische Weiterbildung. Die basiert nämlich im Wesentlichen auf Eigeninitiative. Das ist den Associate zu wenig, und sie wünschen sich „konkretere Angebote“ und mehr Unterstützung auch im Hinblick auf die nächsten Karriereschritte. Insbesondere „mehr Zeit für Feedback“ und eine „klarere Kommunikation“, welche Anforderungen an ein berufliches Fortkommen gestellt werden.
Schneller Aufstieg. Wer Partner werden möchte, hat bei Lambsdorff sehr gute Chancen. So ist bereits bei der Einstellung die Aufnahme in die Partnerschaft nach fünf bis sechs Jahren das erklärte Ziel. Einen alternativen Karriereweg bietet Lambsdorff nicht an, ebenso wenig ein festes Teilzeitmodell – auch wenn die Kanzlei bei Nachfrage offen dafür wäre. Auch Frauen sucht man in der Partnerschaft bislang vergebens. Trotz guter Stimmung bei den Associates gibt es im Marktvergleich Kanzleien ähnlicher Größe, die in diesen Bereichen und in der Weiterbildung bessere Angebote machen.
- 1 bis 3 Volljuristen
- 2 Referendare
- 3 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
keine herausragenden Angebote
Ausbildung & Karriere
keine herausragenden Angebote
Arbeit, Leben & Familie
- Ein Tag Homeoffice pro Woche
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Berlin
Anwälte in Deutschland: 7 Vollpartner und 14 Associates
Frauenanteil Anwälte: 28,6 %; keine innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: ab 75.000 Euro plus Bonus
2. Jahr: ab 80.000 Euro plus Bonus
3. Jahr: bis 85.000 Euro plus Bonus
Referendare: max. 1.125 Euro/Monat
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 450 Euro* (vor dem 1. Examen), 600 Euro* (nach dem 1. Examen), 900 Euro* (nach dem 2. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat