D+B Rechtsanwälte

Top-Arbeitgeber: Gesundheitswesen

Im Tunnel. D+B Rechtsanwälte ist das klassische Beispiel für eine hoch spezialisierte Boutique: Die Kanzlei mit Büros in Berlin und ­Düsseldorf fokussiert sich auf die Gesundheitsbranche und berät zu allen Facetten des ­Medizinrechts. Berufseinsteigerinnen und -einsteiger können hier direkt an hochkarätigen Mandaten lernen, denn die spezialisierten Anwälte beraten eigentlich alle zentralen Akteure – von Apotheken über MVZ-Praxen und Krankenhäuser bis hin zu Pharmakonzernen. Bewerbende sollten neben sehr guten Examensnoten und Englischkenntnissen den Willen mitbringen, sich in die Spezialmaterie einzuarbeiten. Erfahrungen im Gesundheitsrecht setzt D+B nicht zwingend voraus. Besonders gute Chancen auf einen späteren Job als Associate haben ehemalige Referendarinnen und Referendare. Neuerdings bietet die Spezialkanzlei ihnen ein strukturierteres Ausbildungsangebot: Angehende Juristen und Juristinnen erhalten ein Klausurenpaket von Kaiser und einen angestellten Anwalt als Mentor. Neben monatlichen internen Ausbildungssessions können sie auch zu Veranstaltungen und Gerichtsterminen mitgehen.

Flexibles und moderates Arbeitspensum. Associates lernen direkt in den hochkarätigen Mandaten und haben früh Außenkontakt zu Mandanten. Nach Angaben des D+B-Kanzlei­managements ist das Arbeitspensum der Associates verglichen mit dem in Großkanzleien überschaubar. Homeoffice ist unbegrenzt möglich und auch Teilzeitarbeit unterstützt D+B nach eigenen Angaben ausdrücklich in verschiedenen flexiblen Modellen. Auch Partner­ernennungen in Teilzeit sind Realität. Bei D+B gibt es kein Up or out. Die Kanzlei ernennt regelmäßig Partner: 2022 waren es ein Vollpartner, drei Non-Equity-Partnerinnen und -Partner und 2023 eine Non-Equity-Partnerin. Der Frauenanteil insgesamt ist hoch und auf der Non-Equity-Partner-Ebene sind die Anwältinnen mit knapp knapp 70 Prozent sogar die Mehrheit. Die Vollpartnerriege bleibt allerdings auch bei D+B mit nur einer Frau männlich dominiert.

Neueinstellungen 2023
  • 5 bis 10 Volljuristen
  • 10 Referendare
  • 5 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

  • Referendare haben einen Mentor, können an Gerichtsterminen teilnehmen und ein Kaiser-Klausurenpaket nutzen.
  • Praktikanten beschäftigt D+B in der ­Regel vor Aufnahme eines Studiums und bietet einen Einblick in den Arbeitsalltag.

Ausbildung & Karriere

  • D+B finanziert einen Fachanwaltslehrgang (in der Regel im Medizinrecht).
  • Einmal jährlich Fortbildungswochenende, auf dem interne und externe Referentinnen und Referenten zu fachlichen Themen und Soft Skills schulen

Arbeit, Leben & Familie

  • Sehr hohe Flexibilität von Arbeitszeit und -ort: Homeoffice unbegrenzt möglich, verschiedene individuelle Teilzeitmodelle

 

Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 1 Sterne

  • Referendarausbildung 3 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit

    Keine Wertung
  • Gehalt

    Keine Wertung
  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 2 Sterne

  • Work-Life-Balance 4 Sterne

  • Internationalität 1 Sterne

Standorte in Deutschland: Berlin und Düsseldorf

Anwälte in Deutschland: 9 Vollpartner, 6 Non-Equity-Partner und 18 Associates

Frauenanteil Anwälte: 57,6 %; 11,1 % innerhalb der Vollpartnerschaft