Becker Büttner Held

Top-Arbeitgeber: Energiewirtschaftsrecht

Am Puls der Zeit. Im Energiesektor geht es ­derzeit turbulent zu – und Becker Büttner Held (BBH) ist mittendrin. Die Kanzlei ist spezialisiert auf die Beratung der Energie- und Infrastrukturbranche. Für Anspruch und Niveau ­dieser Tätigkeit vergeben die Associates in der azur-Umfrage sehr gute Noten. Da die Themen an der Uni in der Regel keine Rolle spielen, schult BBH den juristischen Nachwuchs von der Pike auf. Dazu gehören Fortbildungen zu energierechtlichen sowie wirtschaftlichen Themen – wie der Entstehung von Gaspreisen. Das Weiterbildungsangebot bewerten die Associates in der azur-Umfrage trotzdem etwas schlechter als der Durchschnitt. Ein Associate wünscht sich „mehr externe Schulungen, etwa zu Soft Skills wie ­Redetechnik oder Mandantenkommunikation“.

Machbarer Workload. Insgesamt liegt die ­Zufriedenheit der BBH-Associates genau im Marktdurchschnitt. Gute Noten vergeben sie für ihre Work-Life-Balance, die Vereinbarkeit von Karriere und Familie sowie für die Arbeitsbelastung. Mit circa 46 Stunden wöchentlich arbeiten sie laut azur-Umfrage mehr als sechs Stunden weniger als in anderen Kanzleien üblich. Der Weg in die Partnerschaft sei „trotzdem kein Spaziergang“, wie ein Associate schreibt. Alternativ bietet die Kanzlei eine Expertenlaufbahn als ‚Senior Counsel‘. Die Associates beurteilen ihre Karrierechancen in der azur-Umfrage schlecht. Sie fordern eine „stärkere Gewichtung der individuellen Leistung“ und „gezielte Fortbildungen zur Mitarbeiterführung“.

Diversity auf die Tagesordnung. Mit knapp neun Prozent sind Frauen auf Vollpartnerebene bei BBH rar gesät, mehrere Associates wünschen sich „mehr Frauen in der Partnerschaft“. Genau wie viele Wettbewerber hat die Kanzlei deshalb ein Frauennetzwerk initiiert, das positiv hervorgehoben wird. Auch insgesamt hat sich BBH der Diversity-Förderung verschrieben und will mit Aktionen wie einer Themenwoche zur sozialen Herkunft die Aufmerksamkeit für das Thema erhöhen.

Neueinstellungen 2023
  • 21 bis 25 Volljuristen
  • 10 Referendare
  • 7 Praktikanten

Praktikum & Referendariat

  • Interne fachliche Weiterbildungen zu Themen rund um die Beratung des Energiesektors; Fortbildungen an der kanzlei­eigenen Akademie
  • Einbindung ins Tagesgeschäft; Zusammenarbeit mit einem ‚Buddy‘

Ausbildung & Karriere

  • Soft-Skill-Schulungen zu Themen wie Rhetorik oder Führung
  • Interne fachliche Weiterbildungen zu ­Themen rund um die Beratung des Energiesektors, Fortbildungen an der kanzleieigenen Akademie

Arbeit, Leben & Familie

  • Zehn bezahlte Tage zur Pflege naher ­Angehöriger sowie fünf bezahlte Kind-krank-Tage
  • Zuschuss zu den Kitakosten
  • Teilzeitmöglichkeiten auf allen Ebenen

 

Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.

Das azur Urteil
  • Praktikum 2 Sterne

  • Referendarausbildung 2 Sterne

  • Associate-Ausbildung 2 Sterne

  • Associate-Zufriedenheit 2 Sterne

  • Gehalt 0 Sterne

  • Aufstiegschancen 2 Sterne

  • Karriere und Familie 2 Sterne

  • Work-Life-Balance 3 Sterne

  • Internationalität 1 Sterne

Standorte in Deutschland: Berlin, Erfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart

Anwälte in Deutschland: 23 Vollpartner, 8 Non-Equity-Partner, 64 Counsel, 75 Associates und 2 of Counsel

Frauenanteil Anwälte: 43,0 %; 8,7 % innerhalb der Vollpartnerschaft