Bayer
Top-Arbeitgeber: Nordrhein-WestfalenVielfältiges Arbeitsumfeld. Juristinnen und Juristen, die auf hohem Niveau in einem global tätigen Konzern arbeiten wollen, sind bei Bayer gut aufgehoben. In der Rechtsabteilung des Gesundheits- und Agrarkonzerns können sie an Deals mitarbeiten, Prozesse führen – zum Beispiel rund um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat – oder auf Gebieten wie dem Marken- und Pharmarecht arbeiten. „Sehr nettes Team, vielfältige Aufgaben und kollegiale Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen“, kommentiert eine externe Kanzleianwältin in der azur-Umfrage. Wie viele andere Unternehmen stellt Bayer bevorzugt erfahrene Kräfte ein, bietet aber auch Stellen für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
Von Leverkusen in die Welt. Die Bayer-Juristinnen und -Juristen, die an der azur-Umfrage teilgenommen haben, sind mit ihrem Arbeitgeber sehr zufrieden: „Bayer ist traditionell sehr am Wohl der Mitarbeitenden interessiert“, schreibt ein Syndikusanwalt. Sie profitieren von Extraleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge, einem Aktienbeteiligungsprogramm oder Baudarlehen. In der azur-Umfrage vergeben sie vor allem für das Gehalt, für Anspruch und Niveau ihrer Arbeitsinhalte sowie Internationalität gute Noten. Die Konzernsprache bei Bayer ist Englisch, 2021 war das Unternehmen mit 374 Gesellschaften in 83 Ländern vertreten. Dadurch können auch Juristinnen und Juristen im Ausland arbeiten, in der Regel für eine Dauer von bis zu zwei Jahren.
Limitierte Karriereoptionen. Nicht ganz glücklich sind die Teilnehmenden jedoch mit ihren Aufstiegsmöglichkeiten. Einer von ihnen fordert, Bayer solle „mehr Teamleiterstellen schaffen“. Der klassische Karriereweg in der Rechtsabteilung führt von der Beratung, über die Team- zur Abteilungsleitung. Eine Alternative bietet der Wechsel in andere Bereiche wie in die Beschaffung, Finanzabteilung oder Buchhaltung. Dort stehen dann nicht mehr juristische, sondern operative Tätigkeiten im Fokus.
- bis zu 5 Volljuristen
- 15 Referendare
- keine Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Referendariat: enge Einbindung und Mitarbeit im Alltagsgeschäft, Betreuung durch erfahrene Juristinnen und Juristen
Ausbildung & Karriere
- Vorträge zu Fachthemen, individuelle Seminare je nach Rechtsgebieten, allgemeines Förderprogramm des Konzerns mit weiteren Weiterbildungen
Arbeit, Leben & Familie
- Plätze in der konzerneigenen Kita oder Zuschüsse zur Kinderbetreuung
- Langzeitkonto zur Verkürzung der Lebensarbeitszeit, Sabbaticals; Möglichkeit, mit dem Gehalt zusätzliche Urlaubstage zu kaufen
Stand: Druckausgabe von azur100 2023 mit Erscheinungsdatum 10.03.2023 (Ausnahme: Gehalt, dieses wird regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Leverkusen, Berlin und Monheim
Volljuristen in Deutschland: 95 (davon 85 in der Rechtsabteilung)
Frauenanteil in der Rechtsabteilung: 54,1 %
Syndikusanwälte:
1. Jahr: 70.000 bis 100.000 Euro plus Bonus
Alle aktuellen Gehälter von Associates und Syndizi in verschiedenen Berufsjahren, im Referendariat und für die wissenschaftliche Mitarbeit findest du in unseren Gehältertabellen.