Baker Tilly Rechtsanwälte
Top-Arbeitgeber: BayernLuft nach oben. Zehn Büros hat Baker Tilly in Deutschland, verteilt in der ganzen Republik. Gleich zwei davon liegen in Bayern. Auch in München und Nürnberg arbeiten Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Hand in Hand. Neben ihrer Paradedisziplin Steuerrecht sind die Baker Tilly-Juristen im Gesellschaftsrecht und bei M&A-Transaktionen unterwegs, aber auch im Arbeitsrecht und bei Restrukturierungen. Trotz großer Auswahl sind die Associates mit ihren Arbeitsinhalten nicht besonders zufrieden. Auch das Betriebsklima scheint nach den Stimmen aus der azur-Umfrage ausbaufähig. „Die hohe Fluktuation sollte unbedingt zum Anlass genommen werden, um mehr in Mitarbeiterzufriedenheit zu investieren“, findet ein Teilnehmer, ein anderer schreibt: „Es sollte mehr in Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeiten investiert werden.“ Bei den Angeboten zur Ausbildung scheiden sich die Geister. Während die einen fordern, das „Ausbildungsangebot kostenmäßig nicht zu weit einzuschränken” und „aktiv Weiterbildungsoptionen mitzuteilen”, sind andere „sehr zufrieden“ und empfinden das Programm als „optimal“.
Aufstiegschancen: vorhanden. Gute Noten vergeben Baker Tilly-Associates für die Karrierechancen. Hier kommt nicht nur die reelle Chance, einmal Partner zu werden, gut bei den Associates an, sondern auch der angebotene Karriereweg zum Director für alle, die nicht Partner werden wollen. „Es wird nach den einzelnen Bedürfnissen geschaut“, lobt ein Teilnehmer. Etwa 49 Stunden sind die Anwälte laut azur-Umfrage im Durchschnitt pro Woche im Einsatz und damit vier Stunden weniger als derzeit im Markt üblich. Bei der Arbeitsbelastung sehen die Associates daher keinen Grund, sich zu beschweren. Anders sieht es aus, wenn es um die Work-Life-Balance geht und darum, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Trotz angebotenem Teilzeitmodell sind die Noten eher unterdurchschnittlich. Was sich die Associates hier wünschen, sind unter anderem „kürzere Arbeitszeiten am Abend“. (mjf)
- 9 bis 14 Volljuristen
- 10 Referendare
- 7 Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Teilnahme an internen Grundlagenseminaren für Praktikanten und Referendare möglich
Ausbildung & Karriere
- Sonderurlaub und finanzielle Unterstützung für den Fachanwaltslehrgang
- Secondment bei Mandanten oder bei Kanzleien aus dem Baker Tilly- Netzwerk im Ausland
Arbeit, Leben & Familie
- Teilzeitarbeitsmodell und Homeoffice nach Absprache
- Kooperation mit Gympass, darüber Zugang zu Sport-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen.
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standorte in Deutschland: Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Schwerin und Stuttgart
Anwälte in Deutschland: 21 Vollpartner, 23 Non-Equity-Partner, 97 Associates und 3 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 41,0 %; 9,5 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 80.000 bis 90.000 Euro plus Bonus
2. Jahr: keine Angaben
3. Jahr: keine Angaben
Referendare: 850 Euro*
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 20 Euro/h (nach dem 1. Examen), 25 Euro/h (nach dem 2. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat