act AC Tischendorf
Top-Arbeitgeber: Frankfurt und HessenHappy im Diplomatenviertel. In der alten DFB-Villa, die die Büroräume von act AC Tischendorf (ACT) beheimatet, scheint die Laune bestens. Diesen Eindruck jedenfalls gewinnt, wer die Kommentare liest, die die ACT-Anwälte in der azur-Associate-Umfrage schreiben. Kurzum: Sie sind glücklich mit ihrem Arbeitgeber, der als breit aufgestellter Mittelstandsberater oft langjährig seinen Mandanten verbunden ist. Zu lesen ist in der Umfrage von einem „freundschaftlichen, familiären Miteinander auch über Generationsgrenzen hinweg“, einem „kurzen Partnertrack“, „spannenden Mandaten“, „Raum für individuelle Berufsgestaltung“.
Beste Noten. Dieses Lob spiegelt sich in den Noten wider. Mit besten Bewertungen kann sich die Kanzlei laut Umfrage unter anderem hinsichtlich Internationalität, Anspruch und Niveau der Arbeitsinhalte sowie Betriebsklima schmücken. Ebenso – und das ist ungewöhnlich – sind die Associates überaus zufrieden mit den Chancen auf den Vollpartnerstatus. Der ist hier aber auch, anders als bei den meisten Wettbewerbern, durchaus realistisch: 2021 hat ACT wieder drei Anwälte in die Partnerschaft aufgenommen. Ablesbar ist das entsprechend an den verhältnismäßig vielen Partnern zur Zahl der Associates. Sehr zufrieden sind die Umfrageteilnehmer zudem mit der Arbeitsbelastung, der Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Dass sie einen eigenen Kindergarten unterhält, ist für eine Kanzlei dieser Größenordnung in der Tat ungewöhnlich. Ähnlich sieht es in puncto Weiterbildung aus, die im Vergleich mit den Wettbewerbern durchaus umfänglich ist. Die Umfrageteilnehmer loben die internen Kurse sowie die „aktive Unterstützung für Fachanwaltskurse und die Promotion“. Bei so viel Zufriedenheit passt es ins Bild, dass die Umfrageteilnehmer nicht einmal über ihre Gehälter mosern, die im Vergleich zu vielen Wettbewerbern nicht allzu üppig ausfallen. Schade ist, dass ACT weiterhin darauf verzichtet, Praktikanten bei sich aufzunehmen. Die wären sicherlich nicht weniger happy.
- 2 bis 3 Volljuristen
- 5 Referendare
- keine Praktikanten
Praktikum & Referendariat
- Für Referendare vermittelt ACT Wahl- und Anwaltsstagen bei ausländischen Partnerkanzleien
- Viel Unterstützung bei der Promotion
Ausbildung & Karriere
- 4-wöchige Station in einem Büro einer ausländischen Partnerkanzlei möglich
- Umfangreiches Weiterbildungsprogramm, u.a. Unterstützung beim LL.M. und MBA, in- und externe Seminare, viele davon mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
Arbeit, Leben & Familie
- Hauseigener Kindergarten
Stand: Druckausgabe von azur100 2022 mit Erscheinungsdatum 18.03.2022 (Ausnahme: Gehälter, diese werden regelmäßig aktualisiert). Wie kommen die Analysen in azur100 zustande? Lest hier die ausführliche Methodik.
Standort in Deutschland: Frankfurt
Anwälte in Deutschland: 14 Vollpartner, 7 Non-Equity-Partner, 5 Associates und 2 of Counsel
Frauenanteil Anwälte: 39,3 %; 21,4 % innerhalb der Vollpartnerschaft
Associates:
1. Jahr: 90.000 bis 100.000 Euro
plus Bonus bis 20.000 Euro
2. Jahr: 90.000 bis 100.000 Euro
plus Bonus bis 30.000 Euro
3. Jahr: 90.000 bis 120.000 Euro
plus Bonus bis 50.000 Euro
Referendare: 640 Euro*
Wissenschaftliche Mitarbeiter: 480 Euro* (vor dem 1. Examen), 580 Euro* (nach dem 1. Examen)
*pro Wochenarbeitstag im Monat