Hamburg: Die Universität bietet neue LL.B.-Programme an
Juristen und Wirtschaftswissenschaftler kooperieren bei zwei neuen Studienangeboten an der Hamburger Universität, die jeweils mit dem Bachelor of Laws (LL.B.) abschließen. Der Startschuss fällt im Oktober 2009.Ein Programm widmet sich Finanzen und Versicherung, das andere ist mit Arbeits- und Sozialmanagement überschrieben. Die Idee der interdisziplinären Ausrichtung spiegelt sich im Studienaufbau wieder: Veranstaltungen aus beiden Fachbereichen wechseln sich ab. Die Absolventen des finanz- und versicherungswirtschaftlichen LL.B.-Studiums sollen für die Arbeit bei Finanzdienstleistern oder in Rechts- und Finanzabteilungen von Unternehmen anderer Branchen qualifiziert werden. Die LL.B.-Absolventen aus dem sozialwirtschaftlichen Studiengang sind besonders geeignet für Berufe in der Sozialversicherung oder im Gesundheitswesen.
Der wirtschaftswissenschaftliche Teil des Studiums vermittelt Kenntnisse in Volkswirtschaftlehre und Unternehmensführung ebenso wie etwa in Bilanzen und Statistik. Im rechtswissenschaftlichen Teil kommen für alle Studierenden Grundlagen des Zivilrechts und des Öffentlichen Rechts zur Sprache. Je nach Studiengang folgen gesonderte Veranstaltungen im Bank-, Versicherungs- und Kapitalmarktrecht sowie in der Bank- und der Versicherungsbetriebslehre, oder Kurse zur Bearbeitung und Beantwortung von aktuellen arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Fragestellungen. (ML)