Ausgezeichnet: Förderpreis der DIS für Hamburger Dissertation

Die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) hat Dr. Ben Steinbrück mit dem Förderpreis 2009/10 für wissenschaftliche Nachwuchskräfte ausgezeichnet.

Dieser alle zwei Jahre vergebene Preis würdigt Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der außergerichtlichen Streitbeilegung. Ben Steinbrück erhielt die Auszeichnung für seine am Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht erstellte Dissertation „Die Unterstützung ausländischer Schiedsverfahren durch staatliche Gerichte“. Darin untersucht er das Kooperationsverhältnis zwischen der staatlichen Gerichtsbarkeit und ausländischen privaten Schiedsgerichten und zeigt auf, warum und in welchen Fällen grenzüberschreitende Unterstützung geboten sind.

Neben dem deutschen Schiedsrecht beleuchtet er auch die Regelungen des österreichischen, schweizerischen, englischen, französischen und US-amerikanischen Rechts. Aus dieser rechtsvergleichenden Perspektive gelangt Steinbrück zu dem Ergebnis, dass die Eröffnung staatsgerichtlicher Unterstützungszuständigkeiten zugunsten ausländischer Schiedsverfahren gelungen ist.

Dr. Tobias Lock hat den Forschungspreis der Schmitz-Nüchterlein-Stiftung gewonnen. Er erhielt die Auszeichnung für seine Dissertation über das Verhältnis zwischen dem EuGH und internationalen Gerichten. Lock arbeitet am University College London als DAAD-Clifford Chance-Lecturer in German Law. Die 1995 errichtete Schmitz-Nüchterlein-Stiftung wird von der Rechtsanwaltskammer Nürnberg verwaltet.

Den deutsch-französischen CMS-Preis für eine rechtsvergleichende juristische Arbeit hat die Französin Anne Mousty gewonnen. Den Preis, den die Kanzleien CMS Hasche Sigle und CMS Bureau Francis Lefebvre seit 2005 gemeinsam vergeben, gewann sie für das Jahr 2009 mit ihrer Abhandlung über einen deutsch-französischen Vergleich der Fahrlässigkeitshaftung. Die Master-Arbeit entstand an der Universität Pierre Mendès-France (Grenoble) im Rahmen eines Master II-Studiengangs im Privatrecht.

Für seine Dissertation „Zinsschranke und Alternativmodelle zur Beschränkung des steuerlichen Zinsabzugs“ erhält Dr. Alexander Bohn den Förderpreis Internationales Steuerrecht 2010 der Bundessteuerberaterkammer (BStBK). Mit dem Förderpreis zeichnet die BStBK hervorragende wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der internationalen Besteuerung aus. Sie fördert damit zugleich den internationalen fachlichen Austausch des Berufsnachwuchses. Den Preisträgern wird die Teilnahme an den Kongressen der International Fiscal Association (IFA) ermöglicht. (Markus Lembeck)


Teilen:

azur Mail abonnieren