Cottbuser rechtswissenschaftliches Zentrum: Symposium zum Umweltrecht
Am 27. und 28.02.2003 findet an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) ein praxisorientiertes Symposium zu dem aktuellen Thema „Europäisches Umwelthaftungsrecht und Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft“ statt.
Am Abend des 27.02.2003 laden in diesem Zusammenhang die Mitglieder des Direktoriums des Zentrums für Rechts- und Verwaltungswissenschaften zu einem Empfang ein, in dessen Rahmen insbesondere auch das Zentrum vorgestellt wird. Das Symposium ist zugleich Teil eines Forschungsprojekts von Prof. Dr. Lothar Knopp, dem geschäftsführenden Direktor des Zentrums, das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, gefördert wird, in Zusammenarbeit mit dem Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg.
Auf diesem Symposium werden renommierte Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zu aktuellen europäischen Umwelthaftungsfragen, unter Einschluss der Rechtssituation in Polen vor dem EU-Beitritt, nationalen Umsetzungsproblemen und den Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, vor allem auch auf die Versicherungen, referieren.
Das Cottbuser Zentrum wurde am 1. Oktober 2002 gegründet. In diesem Zentrum, das mit seinen Zielen und Aufgabenstellungen bislang einzigartig für eine TU in Deutschland sein dürfte, werden die rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Kompetenzen der BTU gebündelt. Damit soll der Bedarf an Lehre, an praktisch ausgerichteter Forschung und an Weiterbildung optimal befriedigt werden.
In der Forschung verfolgt das Zentrum dabei schwerpunktmäßig Fragestellungen des Zivilrechts und des Öffentlichen Rechts, weil diese für das Profil der BTU sowie die Problembereiche in Wirtschaft und Verwaltung besonders relevant sind. (azur-online/ML)