LL.M. Informationsrecht
-
09.02.2023 um 18:30 - 19:30 Uhr
- Bewerbungsfrist abgelaufen
- Online-Event
- Informationsveranstaltung
Deine Expertise für den digitalen Wandel – LL.M. Informationsrecht
Cloud-Computing und eCommerce schaffen neue Vertragsbeziehungen, im Smart Home oder bei autonomen Maschinen ist die Haftung zu klären und Datenschutz wird zur umfassenden Anforderung. Die rasante Digitalisierung erfasst fast alle Lebensbereiche – und wirft zahlreiche neuartige Rechtsfragen auf. Wer juristische Fachkenntnisse im Informationsrecht mit Wissen im IT-Sektor kombiniert, verfügt über eine dauerhaft gefragte Qualifikation – von staatlichen Vorgaben zur Telekommunikation bis zum Urheberrecht bei Software. Positioniere dich erfolgreich auf dem juristischen Arbeitsmarkt und erwerben den international anerkannten und renommierten Master of Laws.
Wir unterstützen erfolgreiche Jurist*innen dabei, sich flexibel und praxisorientiert zum Informationsrecht zu spezialisieren, um sich auf dem juristischen Arbeitsmarkt mit dem international anerkannten LL.M.-Abschluss zu positionieren.
Informiere dich bequem von zu Hause aus über den berufsbegleitenden LL.M. Informationsrecht
Nutze die Chance, wichtige Erstinfos ohne lange Anfahrtswege live von uns zu erhalten! Wir stellen dir alle wichtigen Aspekte der Studiengänge und Weiterbildungen vor und beantworten deine Fragen.
Du erhältst Informationen über das Oldenburger Modell des berufsbegleitenden Teilzeitstudiums, die Vereinbarkeit von Job, Familie und Studium, die Anpassbarkeit des Studiums hinsichtlich eigener Studieninteressen und die Berücksichtigung vorhandener Kompetenzen (Anrechnung von Modulen und Verkürzung des Studiums). Ebenfalls informieren wir über aktuelle Weiterbildungs- und Zertifikatsprogramme.
Kontakt:
Nadine Demski, Studiengangsmanagerin
Informationen über den berufsbegleitenen Studiengang: Website
Vernetzen Sie sich auf unserer Linkedin Fokusseite
Informationen über das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg