Wir sind eine moderne, dynamische, serviceorientierte Boutique-Kanzlei und glauben an klassische Werte wie Integrität, Loyalität und Respekt. Für Silodenken sowie „Lichtanlassen” gibt es bei uns keinen Platz. Vielmehr arbeiten wir gemeinsam und partnerschaftlich an erstklassigen Mandaten und feiern zusammen unsere Erfolge.
Anwält:innen National
15
Anwält:innen International
n/a
Partner:innen
6
Associates
9
Frauen in der Partnerschaft
n/a
Anwältinnen
30%
Leverage
2:3
Standorte
1
Rechtsgebiete
Allgemeines Wirtschaftsrecht
Bank- und Finanzrecht
Gesellschaftsrecht
Insolvenzrecht / Restrukturierung
M&A
Nachfolge/Vermögen/Stiftungen
Private Equity & Venture Capital
Awards
azur100: Top Arbeitgeber 2021, 2020
JUVE Awards 2021: Nominierung für Kanzlei des Jahres M&A
IFLR1000 Awards (Banking): 2022, 2021, 2020
Chambers Global Awards (Banking/Finance): 2022, 2021
Chambers Global Awards (M&A Mid-Market): 2022, 2021
Derzeit sind auf azur-online.de keine Stellenanzeigen ausgeschrieben.
Bewerbungsverfahren
Ihre Bewerbung richten Sie am besten per E-Mail an uns. Wir melden uns in der Regel kurzfristig bei geeigneten BewerberInnen und vereinbaren einen Termin für ein persönliches gegenseitiges Kennenlernen mit unseren AnwältInnen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an karriere@gof-partner.com
Karriere & Gehalt
Voraussetzungen
Neben hervorragenden juristischen Qualifikationen interessieren wir uns auch für andere Aspekte des Werdegangs, wie zum Beispiel praktische Erfahrungen oder Engagement außerhalb der juristischen Ausbildung. Ein Doktortitel oder LL.M. sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung für den Berufseinstieg bei GOF.
Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere gute, ausbaufähige Englischkenntnisse, sind von Vorteil.
Einstiegsmöglichkeiten
Associate
ReferendarInnen in Anwalts- und Wahlstation
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen nach Abschluss des 1. oder 2. Staatsexamens (promotions- oder referendariatsbegleitend)
PraktikantInnen
Studentische MitarbeiterInnen
Aufstiegschancen
Berufs- und QuereinsteigerInnen haben bei uns eine konkrete Perspektive, PartnerIn zu werden. Unsere Kanzlei ist auf Wachstum ausgerichtet, was die regelmäßige Ernennung von PartnerInnen aus eigenen Reihen erfordert. Dies ist nicht nur eine leere Floskel, sondern haben wir erfolgreich unter...
Berufs- und QuereinsteigerInnen haben bei uns eine konkrete Perspektive, PartnerIn zu werden. Unsere Kanzlei ist auf Wachstum ausgerichtet, was die regelmäßige Ernennung von PartnerInnen aus eigenen Reihen erfordert. Dies ist nicht nur eine leere Floskel, sondern haben wir erfolgreich unter Beweis gestellt. Damit heben wir uns von vielen unseren Mitbewerbern ab.
Mit der Ernennung zum Senior Associate ab dem 3. Berufsjahr legen wir einen starken Fokus auf die Förderungen der Fähigkeiten zur Mandatsentwicklung und die Ausbildung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen einer erfolgreichen anwaltlichen Tätigkeit. Eine Partnerentscheidung erfolgt im Regelfall nach sieben Berufsjahren.
Unsere Karrierebegleitung
Sie arbeiten innerhalb Ihres Fachbereichs mit mehreren Partnern unterschiedlicher Spezialisierungen zusammen und entwickeln so ein breites Fachwissen und einen eigenen Stil. Bei GOF werden Sie von Anfang an eng in die Mandatsarbeit eingebunden und halten selbständig Kontakt zu unseren...
Sie arbeiten innerhalb Ihres Fachbereichs mit mehreren Partnern unterschiedlicher Spezialisierungen zusammen und entwickeln so ein breites Fachwissen und einen eigenen Stil. Bei GOF werden Sie von Anfang an eng in die Mandatsarbeit eingebunden und halten selbständig Kontakt zu unseren Mandanten.
Bei Projekten im Mid-Cap Bereich entwickeln Sie schon von Tag eins an Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Legal Drafting, Verhandlungsführung und Projektkoordination. Unsere AnwältInnen haben dadurch schon frühzeitig einen Vorsprung zu ihren Peers internationaler Großkanzleien.
Aber auch die nicht-mandatsbezogene Fortbildung liegt uns am Herzen. Im Rahmen unserer GOF Academy wird durch interne und externe Vortrags- und Seminarveranstaltungen anwaltliches und betriebswirtschaftliches Know-how in den wesentlichen Themenbereichen (Finance, M&A, Corporate) vermittelt. Dazu gehört im ersten Jahr z.B. ein internes, zweitägiges Seminar zu Buchführung, Bilanzanalyse und Unternehmensbewertung.
Gehalt
Anwält:innen 1. Jahr: 130.000 - 140.000 Euro
Anwält:innen 2. Jahr: 130.000 - 140.000 Euro
Anwält:innen 3. Jahr: 135.000 - 145.000 Euro
Anwält:innen 4. Jahr: 150.000 Euro plus Bonusberechtigung
Anwält:innen 5. Jahr: 155.000 Euro plus Bonusberechtigung
Anwält:innen 6. Jahr: 160.000 Euro plus Bonusberechtigung
Referendar:innen: 800,00 Euro / Wochenarbeitstag
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen: 800,00 Euro / Wochenarbeitstag
Praktikant:innen: 500,00 Euro / Monat
Gehalt:
Erstes Jahr
130.000 - 140.000 Euro
Zweites Jahr
130.000 - 140.000 Euro
Drittes Jahr
135.000 - 145.000 Euro
Reisetätigkeit:
Neueinstellungen pro Jahr:
Associates
1-3
Referendar:innen
2-4
Praktikant:innen
1-2
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
2-4
Referendariat
Praxisgruppe
Corporate/M&A oder Banking/Finance
Perspektiven
Als eine der in Deutschland führenden und mehrfach ausgezeichneten Wirtschaftskanzleien genießt GOF im Markt einen hervorragenden Ruf. Eine Station bei uns ermöglicht Ihnen, hautnahe Eindrücke in eine international tätige Wirtschaftskanzlei zu erhalten.
Die Übernahmewahrscheinlichkeit nach...
Als eine der in Deutschland führenden und mehrfach ausgezeichneten Wirtschaftskanzleien genießt GOF im Markt einen hervorragenden Ruf. Eine Station bei uns ermöglicht Ihnen, hautnahe Eindrücke in eine international tätige Wirtschaftskanzlei zu erhalten.
Die Übernahmewahrscheinlichkeit nach Ende des Referendariats ist besonders hoch. Dies haben wir bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Bei einer erfolgreichen fachlichen und persönlichen Zusammenarbeit beginnen wir schon vor dem 2. Staatsexamen mit Übernahmegesprächen, um unseren ReferendarInnen Sicherheit zu geben.
Wir wissen, dass der Job in einer Wirtschaftskanzlei herausfordernd sein kann. Es ist unsere feste Überzeugung, dass Ihre Vorbereitung auf das Staatsexamen oder die Promotion nicht zu kurz kommen darf. Daher achten wir stets auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen akademischer und beruflicher Ausbildung.
Unser Referendariatsprogramm
Training on the job
Sie arbeiten innerhalb Ihres Fachbereichs mit mehreren Partnern unterschiedlicher Spezialisierungen zusammen und entwickeln so ein breites Fachwissen sowie einen eigenen Stil. Bei GOF werden Sie von Anfang an eng in die Mandatsarbeit eingebunden und übernehmen dieselben...
Training on the job
Sie arbeiten innerhalb Ihres Fachbereichs mit mehreren Partnern unterschiedlicher Spezialisierungen zusammen und entwickeln so ein breites Fachwissen sowie einen eigenen Stil. Bei GOF werden Sie von Anfang an eng in die Mandatsarbeit eingebunden und übernehmen dieselben Aufgaben wie Berufseinsteiger. Bei Mandaten im Mid-Cap Bereich für erstklassige Mandanten entwickeln Sie schon als ReferendarInnen Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Legal Drafting, Verhandlungsführung und Projektkoordination. Unsere Referendare haben dadurch schon frühzeitig einen Vorsprung an Erfahrung zu Ihren Peers bei internationalen Großkanzleien.
GOF Academy
Auch die nicht mandatsbezogene Fortbildung liegt uns sehr am Herzen. Im Rahmen unserer GOF Academy wird unseren AnwältInnen, ReferendarInnen und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen durch interne und externe Vortrags- und Seminarveranstaltungen anwaltliches und betriebswirtschaftliches Know-how in den wesentlichen Themenbereichen (Finance, M&A, Corporate) vermittelt.
Vergütung Referendar:innen
800,00 Euro brutto / Wochenarbeitstag
Arbeitszeit Referendar:innen
Die Arbeitszeiten können individuell vereinbart werden
Voraussetzungen
Wenn Sie Ihr erstes Staatsexamen vollbefriedigend bestanden haben, gute Englischkenntnisse sowie Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und Abläufen haben und dazu noch Lust haben, innerhalb eines tollen Teams spannende Mandate zu bearbeiten, dann passen Sie gut zu uns!
Stationen
Anwalts- und Wahlstation, referendariatsbegleitende Tätigkeit, wissenschaftliche Mitarbeit nach der ersten oder zweiten juristischen Staatsprüfung
Auslandsstationen
ReferendarInnen, die wir bereits aus einer erfolgreich absolvierten Anwaltsstation kennen, unterstützen wir gern bei der Suche nach einer passenden Wahlstation im Ausland bei einer unserer Partnerkanzleien.
Standorte
Gütt Olk Feldhaus Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Sabbaticals werden in individueller Absprache für unsere Associates angeboten
Urlaubstage
30 Tage
Diversity
Diversity ist bei uns kein Füllwort. Wir legen Wert auf eine ausgeglichene Geschlechterquote. Bei Bewerbern stehen für uns Teamfähigkeit, akademische Leistungen, internationale Erfahrung und Unternehmergeist im Mittelpunkt. Jedes Teammitglied bringt sich mit seinen individuellen Fähigkeiten ein und leistet so einen wichtigen Beitrag für unser Unternehmen.
Arbeitszeitmodelle
Wir leben in einer immer flexibler werdenden Arbeitswelt, vor der wir unsere Augen nicht verschließen. Unser Anspruch ist auch hier, an der Spitze moderner, zukunftsgewandter Wirtschaftskanzleien zu stehen. Je nach Ihrer persönlichen Situation und Lebenslage bieten wir daher alternative,...
Wir leben in einer immer flexibler werdenden Arbeitswelt, vor der wir unsere Augen nicht verschließen. Unser Anspruch ist auch hier, an der Spitze moderner, zukunftsgewandter Wirtschaftskanzleien zu stehen. Je nach Ihrer persönlichen Situation und Lebenslage bieten wir daher alternative, flexible Anstellungsverhältnisse an. Wir sind daher offen für Anstellungen in Teilzeit.
Arbeitsklima
Ein partnerschaftlicher Umgang und herzliches Arbeitsklima sind uns besonders wichtig. Unserer Partnerschaft liegt das Lock-Step-Prinzip zugrunde. Dieses beweist, dass bei uns die Leistung des Teams stets vor der Leistung des Einzelnen steht – für Silodenken, “Lichtanlassen”, Siez-Kultur...
Ein partnerschaftlicher Umgang und herzliches Arbeitsklima sind uns besonders wichtig. Unserer Partnerschaft liegt das Lock-Step-Prinzip zugrunde. Dieses beweist, dass bei uns die Leistung des Teams stets vor der Leistung des Einzelnen steht – für Silodenken, “Lichtanlassen”, Siez-Kultur und internes Konkurrenzverhalten ist bei uns kein Platz. Dafür sind unsere Social-Events legendär.
Im Team zusammenarbeiten = im Team zusammen Spaß haben. Dafür stehen wir und fördern den Team Spirit deshalb durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten. Sei es bei GOF Drinks, Betriebsausflug, GOF Football, Weihnachtsfeier, Wiesn-Besuch oder einfach zwischendurch.